Vorlage:1982 Rezensionen Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk
Aus Romano-Guardini-Handbuch
- [1982-000] Hans Egon Holthusen: Sartre in Stammheim: zwei Themen aus den Jahren der grossen Turbulenz, Band 1, 1982 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=DXwhAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
- S. 196 f.: „Stawrogin ist nicht der erklärte Inhaber der Befehlsgewalt über die Gruppe, aber er wird von Pjotr Stepanowitsch mit Recht als spiritus rector ngesehen. „Er muß Werchowenski Anlaß gegeben haben“, so heißt es bei einem früheren Interpreten, „ihn als zugehörig zu betrachten. Alles legt nahe, daß er ihm die Technik der revolutionären Aktion suggeriert hat. Er ist es, der die psychologischen, taktischen, organisatorischen Gesichtspunkte ausgedacht hat, um zu sehen, wie es geht.“ (Romano Guardini) Es ist die experimentierende Neugier, die ihn zum Anstifter macht, nicht etwa die Überzeugung, daß man durch einen gewaltsamen Umsturz die gesellschaftlichen Verhältnisse zu verändern habe.“