Vorlage:2017 Sekundärbibliographie Pädagogik

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  1. Luitgard Brem-Gräser: Handbuch der Beratung für helfende Berufe. Band 3, 2017, zu Romano Guardini S. 276 und öfters [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Lz-6EAAAQBAJ
  2. [Italienisch] Elsa M. Bruni: Pestalozzi e il pestalozzismo in Romano Guardini, in: Rivista Formazione - Lavoro - Persona, 7, 2017, Nr. 21, S. 17-32 [Artikel] - http://www00.unibg.it/dati/bacheca/434/81324.pdf
  3. [Italienisch] Carlo Mario Fedeli: „L´ uomo è tornato a essere un enigma per l´ epoca presente“: L´ umane-simo pedagogico di Romano Guardini, in: Pedagogia e Vita, 2017, 2 (Umanesimo, Postumanesimo, Educazione), S. ??? [Artikel] - https://books.google.de/books?id=11CzDwAAQBA;
  4. Alexander Maier: Die ,Entfehlerung‘ der Moderne. Katholische Selbstbildung im Quickborn und bei Romano Guardini, in: Anne Conrad/Alexander Maier (Hrsg.): Erziehung als "Entfehlerung". Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit, 2017, S. (Beiträge bei der Veranstaltung „Erziehung als "Entfehlerung" - zum Zusammenhang von Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit“ 2015 in Saarbrücken) [Artikel] - [noch nicht online];
  5. [Italienisch] Raffaele Maiolini: “La malinconia è l´ inquietudine dell´ uomo che avverte la vicinanza dell´ infinito”. Il tentative di teologia della malinconia di Romano Guardini, in: Humanitas, Brescia, 71, 2016, 5, 2017, S. 749-784 [Artikel] - [noch nicht online]