Vorlage:1965 Sekundärbibliographie Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „# Hendrik W. F. Aukes: Die Zukunft der nationalen Kulturen im vereinten Europa, in: Erwachsenenbildung, 11/12???, 1965, S. 200-210, zu Romano Guardini S. 208f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=lP8GAQAAIAAJ; # [Italienisch] Albino Babolin: La realtà come discorso dell´ essere in Romano Guardini, in: C. Giacon (Hrsg.): Il problema filosofico del linguaggio. Convegno annuale di assistenti universitari di filosof…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
# [[Gottlieb Söhngen]]: (Artikel) Weltanschauung, in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], Freiburg im Breisgau (2)1965, 7, S. 1027-1029 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Gottlieb Söhngen]]: (Artikel) Weltanschauung, in: [[Lexikon für Theologie und Kirche]], Freiburg im Breisgau (2)1965, 7, S. 1027-1029 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Jörg Splett]]: Ideologie und Toleranz. Die Wahrheitsfrage in der pluralistischen Gesellschaft, in: [[Johann Baptist Metz]] (Hrsg. unter Mitarbeit von Jörg Splett): Weltverständnis im Glauben, Mainz 1965, (2)1966, S. 269-286, zu Romano Guardini S. 271f. (Verweis auf Guardinis Spezialbegriff der „Transzension“) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Jörg Splett]]: Ideologie und Toleranz. Die Wahrheitsfrage in der pluralistischen Gesellschaft, in: [[Johann Baptist Metz]] (Hrsg. unter Mitarbeit von Jörg Splett): Weltverständnis im Glauben, Mainz 1965, (2)1966, S. 269-286, zu Romano Guardini S. 271f. (Verweis auf Guardinis Spezialbegriff der „Transzension“) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Richard Wisser]]: Die Tiefendimension des Symbols, in: [[Zeitwende]], München, 36, 1965, S. 82-94, zu Romano Guardini S. 85 und 93 [Gerner 95] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ubgXAQAAIAAJ

Version vom 19. Juni 2023, 14:17 Uhr

  1. Hendrik W. F. Aukes: Die Zukunft der nationalen Kulturen im vereinten Europa, in: Erwachsenenbildung, 11/12???, 1965, S. 200-210, zu Romano Guardini S. 208f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=lP8GAQAAIAAJ;
  2. [Italienisch] Albino Babolin: La realtà come discorso dell´ essere in Romano Guardini, in: C. Giacon (Hrsg.): Il problema filosofico del linguaggio. Convegno annuale di assistenti universitari di filosofia (9°. 1964. Padua), Padua 1965, S. 28-50 [Mercker 1958] und [Zucal, 1988, 482] - [Artikel] - [noch nicht online]
  3. Walter Birnbaum: Ausstrahlung der Antike ins Heute, in: Welt und Wort, 20 oder 21???, 1965, S. 256 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=vHkaAQAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    1. „wogegen der imponierende Aufbruch des gegenwärtigen Katholizismus stark platonisch gestimmt ist: so ist, beispielsweise liturgisch-systematischen Bereich, Romano Guardini ein Denker, der der scholastischen Form völlig entwachsen ist, der aber durch seine induktive, dynamische Denkform der streng festgehaltenen dogmatischen Substanz einen völlig neuen, modernen Ausdruck gibt, eben einen platonischen.“
  4. Theodor Filthaut: Politische Erziehung aus dem Glauben, Mainz 1965, zu Romano Guardini S. 27f. [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
  5. Otto Heinrich von der Gablentz: Einführung in die politische Wissenschaft, Köln/Opladen 1965, zu Romano Guardini S. 33-56 (vgl. Guardini, Der Gegensatz) [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online], vgl. dazu auch schon:
    1. Otto Heinrich von der Gablentz: Die anthropologischen Voraussetzungen soziologischer Grundbegriffe, in: Festschrift für Friedrich Bülow, Berlin 1960 (dort aber noch ohne Literaturverweis auf Guardini) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=8EGDNAxYaxYC;
  6. Otto Heinrich von der Gablentz: Macht, Gestaltung und Recht - die drei Wurzeln politischen Denkens, in: Der Kampf um die rechte Ordnung, Köln/Opladen 1964, S. 344 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; Nachdruck 2013, zu Romano Guardini S.344 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=zn_KBgAAQBAJ; Nachdruck 2013, zu Romano Guardini S. 33-56 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=PB3KBgAAQBAJ;
  7. Jochen Kaltschmid: Menschsein in der industriellen Gesellschaft. Eine kritische Bestandsaufnahme, München 1965, zu Romano Guardini S. 161-171 [Gerner 83] - [Monographie] - [noch nicht online]
  8. Richard Schwarz: Humanismus und Humanität in der modernen Welt, Stuttgart 1965, zu Romano Guardini S. 70, 80, 116, 150, 159f., 163f., 167 und 170f. [Gerner 93] - [Monographie] - [noch nicht online]
  9. Gottlieb Söhngen: (Artikel) Weltanschauung, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg im Breisgau (2)1965, 7, S. 1027-1029 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  10. Jörg Splett: Ideologie und Toleranz. Die Wahrheitsfrage in der pluralistischen Gesellschaft, in: Johann Baptist Metz (Hrsg. unter Mitarbeit von Jörg Splett): Weltverständnis im Glauben, Mainz 1965, (2)1966, S. 269-286, zu Romano Guardini S. 271f. (Verweis auf Guardinis Spezialbegriff der „Transzension“) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  11. Richard Wisser: Die Tiefendimension des Symbols, in: Zeitwende, München, 36, 1965, S. 82-94, zu Romano Guardini S. 85 und 93 [Gerner 95] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ubgXAQAAIAAJ