Vorlage:1937 Sekundärbibliographie Pädagogik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
Zeile 1: Zeile 1:
# Henrique J. Barahona Fernandes]]: Klinische Untersuchungen über motorische Erscheinungen bei Psychosen und organischen Hirnkrankheiten, 1937 (Abhandlungen aus der Neurologie, Psychiatrie, Psychologie und ihren Grenzgebieten) [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.com/books?id=zCT_SAAACAAJ; zu Romano Guardini:
* [1937-035] [[Henrique J. Barahona Fernandes]]: Klinische Untersuchungen über motorische Erscheinungen bei Psychosen und organischen Hirnkrankheiten, 1937 (Abhandlungen aus der Neurologie, Psychiatrie, Psychologie und ihren Grenzgebieten) [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.com/books?id=zCT_SAAACAAJ; zu Romano Guardini:
## S. 71: „Damit haben wir eine Reihe Gegensätze genannt, die in früheren Zeiten die Philosophie sehr beschäftigt haben, und die beispielsweise Guardini in einem Versuch, die „Philosophie des Lebendig-Konkreten“ zusammenzufassen, als kategorische Gegensätze des Lebendig-konkreten herausgehoben hat. Sie liegen auch bei unsern Kranken bereit und sind vorgegeben, und der Kranke schafft sie nicht, sondern er bedient sich ihrer nur, je nach Charakter und andern Umständen, wenn er mit dem „Material" der Krankheit sich auseinandersetzt.“
** S. 71: „Damit haben wir eine Reihe Gegensätze genannt, die in früheren Zeiten die Philosophie sehr beschäftigt haben, und die beispielsweise Guardini in einem Versuch, die „Philosophie des Lebendig-Konkreten“ zusammenzufassen, als kategorische Gegensätze des Lebendig-konkreten herausgehoben hat. Sie liegen auch bei unsern Kranken bereit und sind vorgegeben, und der Kranke schafft sie nicht, sondern er bedient sich ihrer nur, je nach Charakter und andern Umständen, wenn er mit dem „Material" der Krankheit sich auseinandersetzt.“
# [[Friedrich Schneider]]: Das Geheimnis der Selbsterziehung, in: [[Stimmen der Zeit]], Freiburg im Breisgau, 132 Bd., 1937, S. 80-92, zu Romano Guardini S. 88 [Gerner 150] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=FQ8JAQAAIAAJ
* [1937-036] [[Friedrich Schneider]]: Das Geheimnis der Selbsterziehung, in: [[Stimmen der Zeit]], Freiburg im Breisgau, 132 Bd., 1937, S. 80-92, zu Romano Guardini S. 88 [Gerner 150] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=FQ8JAQAAIAAJ
# [[E. Schulte-Pröbsting]]: Die Kirche. Ein Versuch, 12-13jährige Mädchen in das Wesen der Kirche einzuführen, in: [[Katholische Frauenbildung im deutschen Volke]], Paderborn, 50, 1937, 5, S. 280-287, zu Romano Guardini S. 282f. [Gerner 117] - [Artikel] - [noch nicht online]  
* [1937-037] [[E. Schulte-Pröbsting]]: Die Kirche. Ein Versuch, 12-13jährige Mädchen in das Wesen der Kirche einzuführen, in: [[Katholische Frauenbildung im deutschen Volke]], Paderborn, 50, 1937, 5, S. 280-287, zu Romano Guardini S. 282f. [Gerner 117] - [Artikel] - [noch nicht online]  


==== Zu: Gottes Werkleute/Briefe über Selbstbildung (1921/1925) ====
==== Zu: Gottes Werkleute/Briefe über Selbstbildung (1921/1925) ====
{{Vorlage:1937 Rezensionen Briefe über Selbstbildung}}
{{Vorlage:1937 Rezensionen Briefe über Selbstbildung}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1937_Rezensionen_Briefe_über_Selbstbildung&action=edit Bearbeiten]
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1937_Rezensionen_Briefe_über_Selbstbildung&action=edit Bearbeiten]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 12:33 Uhr

  • [1937-035] Henrique J. Barahona Fernandes: Klinische Untersuchungen über motorische Erscheinungen bei Psychosen und organischen Hirnkrankheiten, 1937 (Abhandlungen aus der Neurologie, Psychiatrie, Psychologie und ihren Grenzgebieten) [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.com/books?id=zCT_SAAACAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 71: „Damit haben wir eine Reihe Gegensätze genannt, die in früheren Zeiten die Philosophie sehr beschäftigt haben, und die beispielsweise Guardini in einem Versuch, die „Philosophie des Lebendig-Konkreten“ zusammenzufassen, als kategorische Gegensätze des Lebendig-konkreten herausgehoben hat. Sie liegen auch bei unsern Kranken bereit und sind vorgegeben, und der Kranke schafft sie nicht, sondern er bedient sich ihrer nur, je nach Charakter und andern Umständen, wenn er mit dem „Material" der Krankheit sich auseinandersetzt.“
  • [1937-036] Friedrich Schneider: Das Geheimnis der Selbsterziehung, in: Stimmen der Zeit, Freiburg im Breisgau, 132 Bd., 1937, S. 80-92, zu Romano Guardini S. 88 [Gerner 150] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=FQ8JAQAAIAAJ
  • [1937-037] E. Schulte-Pröbsting: Die Kirche. Ein Versuch, 12-13jährige Mädchen in das Wesen der Kirche einzuführen, in: Katholische Frauenbildung im deutschen Volke, Paderborn, 50, 1937, 5, S. 280-287, zu Romano Guardini S. 282f. [Gerner 117] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Gottes Werkleute/Briefe über Selbstbildung (1921/1925)

  • [1937-038] Werner Tröscher: Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Werkblätter, hrsg. von Josef Gülden, Würzburg/Aachen, 10, 1937/38, 3 (August/September 1937), S. 145f. [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten