Vorlage:2009 Sekundärbibliographie Liturgie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
# [[Guido Schlimbach]]: Für einen lange währenden Augenblick. Die Kunst-Station Sankt Peter Köln im Spannungsfeld von Religion und Kunst, 2009, zu Romano Guardini S. 20 (setzt hinter Guardini irrtümlich ein „SJ“ für Jesuit), 275, 378, 401 - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Fi5MAQAAIAAJ | # [[Guido Schlimbach]]: Für einen lange währenden Augenblick. Die Kunst-Station Sankt Peter Köln im Spannungsfeld von Religion und Kunst, 2009, zu Romano Guardini S. 20 (setzt hinter Guardini irrtümlich ein „SJ“ für Jesuit), 275, 378, 401 - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Fi5MAQAAIAAJ | ||
# [[Norbert Weigl]]: "Die Kirche erwacht in den Seelen": Romano Guardini und die liturgische Erneuerung, in: [[Wissenschaft und Weisheit]], 72, 2009, 1, S. 88-112 [BBKL Literaturergänzung] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=A_ZOAQAAIAAJ | # [[Norbert Weigl]]: "Die Kirche erwacht in den Seelen": Romano Guardini und die liturgische Erneuerung, in: [[Wissenschaft und Weisheit]], 72, 2009, 1, S. 88-112 [BBKL Literaturergänzung] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=A_ZOAQAAIAAJ | ||
==== Zu: Christliche Kunst und Architektur ==== | |||
{{Vorlage:2009 Christliche Kunst und Architektur}} | |||
[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2009_Christliche_Kunst_und_Architektur&action=edit Bearbeiten] |
Version vom 31. Januar 2024, 14:29 Uhr
Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung
- Gunda Brüske: Spiel oder Anbetung? Romano Guardini und Joseph Ratzinger über den Sinn der Liturgie, in: Rudolf Voderholzer (Hrsg.): Der Logos-gemäße Gottesdienst. Theologie der Liturgie bei Joseph Ratzinger, Regensburg 2009, S. 91ff. [Artikel] - [noch nicht online]
- Gunda Brüske: Wege zur Liturgie bereiten. Romano Guardini und die Liturgische Bewegung, in: forum, 2009, 18, S. 6 [Artikel] - [noch nicht online]
- Patrick Gorevan: Romano Guardini and the liturgy, in: Èva Bodzsár/Annamária Zsákai (Hrsg.) New Perspectives and Problems in Anthropology, 2009, S. 31-38 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=J4hJDAAAQBAJ&pg=PA31
- Tino Grisi: “Handlung ist alles, Form ist nichts.“ Die Wandlung des Raumes. Romano Guardini und Emil Steffann zum 40. Todesjahr, in: Internetportal Rheinische Geschichte, 2009 [Artikel] - http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/emil-steffann/DE-2086/lido/57c9551684fbe2.21568005
- Winfried Haunerland: Instrumentalisierungen des Gottesdienstes? Zum Umgang mit der Liturgie nach dem 2. Vatikanum, in: Münchner Theologische Zeitschrift, 60, 2009, S. 222-233, zu Romano Guardini Abschnitt „1. Liturgie - ein zweckfreies Tun?“ S. 224 (zu Guardini Unterscheidung, dass Liturgie zwar keinen Zweck, wohl aber einen Sinn habe) [Artikel] - https://mthz.ub.uni-muenchen.de/MThZ/article/view/2009H3S222-233/3140
- Andreas Heinz: Ein Brief aus Rom zu Fragen der liturgischen Bewegung in Deutschland: L. Cunibert Mohlberg OSB antwortet 1942 dem Trierer Generalvikar Heinrich von Meurers, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, 51, 2009, S. 352-360, zu Romano Guardini S. ??? [Artikel] - [noch nicht online]
- [Englisch] James G. Leachman: The Liturgical Subject: Subject, Subjectivity, and the Human Person in Contemporary Liturgical Discussion and Critique, 2009 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=2yAsAQAAMAAJ; zu Romano Guardini: S. 32 n2, 75 n4, 79 f., 84, 109 f., 113 n78, 132, 134, 137-140, 145, 149, 152, 154
- Guido Schlimbach: Für einen lange währenden Augenblick. Die Kunst-Station Sankt Peter Köln im Spannungsfeld von Religion und Kunst, 2009, zu Romano Guardini S. 20 (setzt hinter Guardini irrtümlich ein „SJ“ für Jesuit), 275, 378, 401 - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Fi5MAQAAIAAJ
- Norbert Weigl: "Die Kirche erwacht in den Seelen": Romano Guardini und die liturgische Erneuerung, in: Wissenschaft und Weisheit, 72, 2009, 1, S. 88-112 [BBKL Literaturergänzung] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=A_ZOAQAAIAAJ
Zu: Christliche Kunst und Architektur
- [2009-000] Tino Grisi: “Handlung ist alles, Form ist nichts.“ Die Wandlung des Raumes. Romano Guardini und Emil Steffann zum 40. Todesjahr, in: Internetportal Rheinische Geschichte, 2009 [Artikel] - http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/emil-steffann/DE-2086/lido/57c9551684fbe2.21568005
- [2009-000] Guido Schlimbach: Für einen lange währenden Augenblick. Die Kunst-Station Sankt Peter Köln im Spannungsfeld von Religion und Kunst, 2009, zu Romano Guardini S. 20 mit Anmerkung 11 (setzt hinter Guardini irrtümlich ein „SJ“ für Jesuit sowie falsches Erscheinungsjahr von "Vom Geist der Liturgie" 1908 statt 1918), 275, 378, 401 - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Fi5MAQAAIAAJ