Jahrbuch für Liturgiewissenschaft, Bd. 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Sekundärbibliographie == | == Sekundärbibliographie == | ||
* Für die Sekundärbibliographie siehe [[Jahrbuch für Liturgiewissenschaft#Sekundärbibliographie]] | |||
[ | |||
[ | |||
== Google-Suche == | == Google-Suche == | ||
Zeile 25: | Zeile 14: | ||
[[Kategorie:Liturgie]] | [[Kategorie:Liturgie]] | ||
[[Kategorie:Guardini als Herausgeber]] | [[Kategorie:Guardini als Herausgeber]] | ||
[[Kategorie:Sekundärbibliographie enthalten]] | |||
[[Kategorie:Google-Suche enthalten]] | |||
[[Kategorie:Nicht in Konkordanz enthalten]] |
Aktuelle Version vom 3. Januar 2025, 21:40 Uhr
063 /Anton Baumstark/Odo Casel (Hrsg.): Jahrbuch für Liturgiewissenschaft, hrsg. i.A. des Vereins zur Pflege der Liturgiewissenschaft, Münster, Westfalen: Aschendorff 1921, Bd. 1. [Mercker 0065], darin:
- 064 (G 41): Über die systematische Methode in der Liturgiewissenschaft, S. 97-108 [Mercker 0084];
- 065 (G 40): Das Objektive im Gebetsleben. Zu P.-M. Festugières "Liturgie catholique", S. 117-125 [Mercker 0071];
Sekundärbibliographie
- Für die Sekundärbibliographie siehe Jahrbuch für Liturgiewissenschaft#Sekundärbibliographie