Vorlage:2022 Sekundärbibliographie Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 34: Zeile 34:
* [2022-126] [Slowakisch] [[Matúš Sýkora]]: Romano Guardini: Mierotvorca medzi konzervatívcami a liberálmi? (1. časť) [Romano Guardini: Friedensstifter zwischen Konservativen und Liberalen? (Teil 1)], 15. Dezember 2022, (Teil 2: 27. Dezember 2022), (Teil 3:20 Januar 2023) [Artikel] - https://blog.postoj.sk/120589/romano-guardini-mierotvorca-medzi-konzervativcami-a-liberalmi-1-cast - https://blog.postoj.sk/121278/romano-guardini-mierotvorca-medzi-konzervativcami-a-liberalmi-2cast - https://blog.postoj.sk/122754/romano-guardini-mierotvorca-medzi-konzervativcami-a-liberalmi-3cast
* [2022-126] [Slowakisch] [[Matúš Sýkora]]: Romano Guardini: Mierotvorca medzi konzervatívcami a liberálmi? (1. časť) [Romano Guardini: Friedensstifter zwischen Konservativen und Liberalen? (Teil 1)], 15. Dezember 2022, (Teil 2: 27. Dezember 2022), (Teil 3:20 Januar 2023) [Artikel] - https://blog.postoj.sk/120589/romano-guardini-mierotvorca-medzi-konzervativcami-a-liberalmi-1-cast - https://blog.postoj.sk/121278/romano-guardini-mierotvorca-medzi-konzervativcami-a-liberalmi-2cast - https://blog.postoj.sk/122754/romano-guardini-mierotvorca-medzi-konzervativcami-a-liberalmi-3cast
* [2022-127] [[Siegbert Warwitz]]: Sinnsuche im Wagnis: Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten, 2022, zu Romano Guardini S. 297 f. (Bezug zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, wobei das Buch mit 1959 datiert wird) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=mHGYEAAAQBAJ
* [2022-127] [[Siegbert Warwitz]]: Sinnsuche im Wagnis: Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten, 2022, zu Romano Guardini S. 297 f. (Bezug zu: Guardini, Der Tod des Sokrates, wobei das Buch mit 1959 datiert wird) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=mHGYEAAAQBAJ
* [2022-128] [Italienisch] [[Matteo Salvadego]]: Natura e cultura. Un dialogo tra la Laudato Si' e Romano Guardini, Baccalaureato in Teologia an der Theologischen Fakultät von Triveneto in Padua, 2020 [Monographie] - [noch nicht online]
* [2022-128] [[Markus Zimmermann]]: Gewalttätiger Gott – gewalttätiger Glaube?: Wege der Barmherzigkeit, 2022 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=8UhUEAAAQBAJ&pg=PA115; zu Romano Guardini im Abschnitt „8. Vati-, Pecun- und Econleaks – Phänomene außersexuellen Missbrauchs“ (S. 111-116):
* [2022-129] [[Markus Zimmermann]]: Gewalttätiger Gott – gewalttätiger Glaube?: Wege der Barmherzigkeit, 2022 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=8UhUEAAAQBAJ&pg=PA115; zu Romano Guardini im Abschnitt „8. Vati-, Pecun- und Econleaks – Phänomene außersexuellen Missbrauchs“ (S. 111-116):
** S. 115 mit Anmerkungen 33 und 34 auf S. 128: „Papst Franziskus benennt die Ursachen der Krise (3. Kap), die er u.a. unter Berufung auf Romano Guardini im falschen Gebrauch von Macht sieht.[33 Papst Franziskus beruft sich mehrfach auf Guardinis „Ende der Neuzeit“; s. hierzu und zur politischen Konzeption Gurdinis und seiner Machtanalyse das Kapitel „Politische Existenz und verantwortete Macht“ in: Markus Zimmermann, Die Nachfolge Jesu Christi. Eine Studie zu Romano Guardini, Paderborn 2004, 201-220] „Der Mensch ist nicht völlig autonom. Seine Freiheit wird krank, wenn sie sich den blinden Kräften des Unbewussten, der unmittelbaren Bedürfnisse, des Egoismus und der Gewalt überlässt“[34 Papst Franziskus, Enzyklika Laudato Si´ […], 105 (S. 78).]“
** S. 115 mit Anmerkungen 33 und 34 auf S. 128: „Papst Franziskus benennt die Ursachen der Krise (3. Kap), die er u.a. unter Berufung auf Romano Guardini im falschen Gebrauch von Macht sieht.[33 Papst Franziskus beruft sich mehrfach auf Guardinis „Ende der Neuzeit“; s. hierzu und zur politischen Konzeption Gurdinis und seiner Machtanalyse das Kapitel „Politische Existenz und verantwortete Macht“ in: Markus Zimmermann, Die Nachfolge Jesu Christi. Eine Studie zu Romano Guardini, Paderborn 2004, 201-220] „Der Mensch ist nicht völlig autonom. Seine Freiheit wird krank, wenn sie sich den blinden Kräften des Unbewussten, der unmittelbaren Bedürfnisse, des Egoismus und der Gewalt überlässt“[34 Papst Franziskus, Enzyklika Laudato Si´ […], 105 (S. 78).]“
==== Zu: Das Ende der Neuzeit (1950) ====
{{Vorlage:2022 Rezensionen Das Ende der Neuzeit}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2022_Rezensionen_Das_Ende_der_Neuzeit&action=edit Bearbeiten]

Version vom 16. Januar 2025, 13:35 Uhr

Zu: Das Ende der Neuzeit (1950)

Bisher keine Funde
Bearbeiten