Vorlage:2002 Sekundärbibliographie Liturgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
Zeile 19: Zeile 19:


==== Zu: Wesen des Liturgischen (1913) ====
==== Zu: Wesen des Liturgischen (1913) ====
# [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Kant und Liturgie. Zwei unbekannte Skizzen des jungen Romano Guardini. Guardini: "Kants Erkenntnislehre" und "Wesen des Liturgischen" (1913), in: [[Theologie und Philosophie]], Freiburg im Breisgau, 2002, 4, S. 553-556 (555???) [Brüske 340] und [Brüske 405] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=wXjYAAAAMAAJ
* [2002-000] [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Kant und Liturgie. Zwei unbekannte Skizzen des jungen Romano Guardini. Guardini: "Kants Erkenntnislehre" und "Wesen des Liturgischen" (1913), in: [[Theologie und Philosophie]], Freiburg im Breisgau, 2002, 4, S. 553-556 (555???) [Brüske 340] und [Brüske 405] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=wXjYAAAAMAAJ
## Rezensionen:
** Rezensionen:
### [[Gunda Brüske]]: Rezension zu: Gerl(-Falkovitz), Kant und Liturgie, in: [[Archiv für Liturgiewissenschaft]], Regensburg, 46, 2004, S. 403 [Rezension] - https://books.google.de/books?id=6fUlAQAAIAAJ
*** [2004-000a] [[Gunda Brüske]]: Rezension zu: Gerl(-Falkovitz), Kant und Liturgie, in: [[Archiv für Liturgiewissenschaft]], Regensburg, 46, 2004, S. 403 [Rezension] - https://books.google.de/books?id=6fUlAQAAIAAJ

Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 01:29 Uhr

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  • [2002-000] [Italienisch] Alceste Catella/Andrea Grillo: Presentazione, in: Maurice Festugiere: La liturgia cattolica, Padua 2002, S. 43-36 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [2002-000] Peer Ebenbauer: Von der Erfindung und Entdeckung eines fremden Verwandten. Jüdischer Gottesdienst im Spiegel der römisch-katholischen Liturgiewissenschaft, in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 1/2002, 23-36 (Erscheinung in Buchform angekündigt. Zu ROMANO GUARDINI und seiner Sicht jüdischen Gottesdienstes: 27-29) [Brüske 771] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [2002-000] Daniel Hoffmann: „Im neuen Einband Gott gereicht“, 2002, zu Romano Guardini S. 21f. (zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=vBlcAAAAMAAJ
  • [2002-000] [Polnisch] Jan Jószef Janicki: Ildefons Herwegen i Romano Guardini - prekursorzy Ruchu Liturgicznego w Niemczech (englischer Titel: Ildefons Herwegen and Romano Guardini - forerunners of the liturgical movement in Germany), in: Folia Historica Cracoviensia, 8, 2002, 1. Dezember, S. 205-228 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=JscsAQAAIAAJ
  • [2002-000] [Französisch] Lothar Lies: La „forme“ théologique de l´ eucharistie, in: La Maison-Dieu. Cahiers de pastorale, 232, 2002, 4, S. 75-96, zu Romano Guardini S. 76, 80-83, 87, 89-91, 96 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6555507z/f77.image.r=Romano%20Guardini
  • [2002-000] [Italienisch] Giovanni Marchesi: Pietà popolare e liturgica, in: La Civiltà cattolica, 2002, S. 413-422, zu Romano Guardini S. 414f. und 421 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Bgw5AQAAMAAJ
  • [2002-000] Reinhard Meßner: Ansätze für eine ökumenische Liturgiewissenschaft, in: Wolfgang Ratzmann (Hrsg.): Grenzen überschreiten. Profile und Perspektiven der Liturgiewissenschaft (Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 9), Leipzig 2002, S. 127-137, S. 129 (im Anschluss an Romano Guardini) [Artikel] - [noch nicht online]
  • [2002-000] Martin Rieger: Liturgie und objektive Theologie. Johannes Brinktrine – ein Liturgiewissenschaftler? (Paderborner Theologische Studien, 30), Paderborn u.a. 2002 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/context/bsb00045232_00001.html; zu Romano Guardini S. 113, 115 f., 122, 125, 133, 145 f., 199, 227, 289, 368, 416, 608-610 (2. Brinktine und Guardini), 627 f., 631, 639, 659
  • [2002-000] Arno Schilson: Liturgie(-Reform) angesichts einer sich wandelnden Kultur. Perspektiven am Ende des 20. Jahrhunderts, in: Martin Klöckener/Benedikt Kranemann (Hrsg.): Liturgiereformen. Historische Studien zu einem bleibenden Grundzug des christlichen Gottesdienstes, Münster, 2002, Band 88, Teil II, S. 965-1002, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [2002-000] Arno Schilson: Liturgie als Ort der Geheimnisse des Lebens Jesu, in: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, 31, 2002, Januar/Februar, S. ???, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Christliche Kunst und Architektur

  • [2002-000] Silke Noltenhans: Friedenskirche „Zu den Heiligen Engeln“ in Wesel, Magisterarbeit, Ruhr-Universität Bochum: Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege (Kunstgeschichte), 2002, zu Romano Guardini S. 10f. [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Magisterarbeit] - https://books.google.de/books?id=l0iUpJBzWxAC

Bearbeiten

Christliche Musik/Kirchenmusik

Zu: Wesen des Liturgischen (1913)