Vorlage:Findbuch RGA C: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
=== VII. Bearbeitungen des Ethik-Manuskripts durch Biser und Bargatzky (Nr. 0893 bis 895) === | === VII. Bearbeitungen des Ethik-Manuskripts durch Biser und Bargatzky (Nr. 0893 bis 895) === | ||
* 0893/1-6. Guardinis Ethik-Manuskript in der Bearbeitung Biser-Bargatzky, Vorlesung aus den 50er Jahren | |||
* 0894/1-2. Guardinis Ethik-Manuskript in der Bearbeitung Biser-Bargatzky, Tätigkeitsbericht; Einleitung; Gliederung durch Bargatzky | |||
* 0895/1-5. Guardinis Ethik-Manuskript in der Bearbeitung Biser-Bargatzky, mit Einleitung von Bargatzky; Auszug aus Bargatzky "Florilegium", 91 Seiten |
Version vom 10. April 2025, 17:15 Uhr
I. Typoskripte und Manuskripte Guardinis (Nr. 0758 bis 0837)
II. Korrespondenz (Nr. 0838 bis 0860)
- 0838. Korrespondenz mit Felix Messerschmid, 1968-1975: Persönliche Beileidsbriefe zum Tod Guardinis; Beileidstelegramme von Staat und Kirche; Anfragen von Institutionen und Personen nach Archivstücken aus dem Nachlass Guardini
- 0839. Verlagskorrespondenz zwischen F. Messerschmid und verschiedenen Verlagen über "finanziell relevante Verlagskorrespondenz", 1969-1970
- 0840. Verlagskorrespondenz zwischen F. Messerschmid und verschiedenen Verlagen, 1967-1971 Korrespondenz mit Schöningh-Verlag über "Theologische Briefe" und "Existenz des Christen"
- 0841. Korrespondenz F. Messerschmids mit W. Dettloff, H. Mercker, B. Sugg-Bellini und J. Spörl über die Arbeit der Nachlasskommission, 1969-1974
- 0842. Korrespondenz F. Messerschmids mit G. Guardini, C. Chrzanowski und dem Oratorium in München über Nachlassfragen, 1969-1972
- 0843. Korrespondenz F. Messerschmids mit H. Waltmann, 1969-1974
- 0844. Korrespondenz F. Messerschmids als Nachlassverwalter mit Banken, Ärzten und dem Bestattungsinstitut, 1968-1969
- 0845. Korrespondenz F. Messerschmids mit der Bayerischen Staatsbibliothek, 1971-1978
- 0846. Korrespondenz F. Messerschmids mit dem Rechtsanwalt Warmuth über Fragen der Nachlasskommission, 1978-1979
- 0847. Korrespondenz F. Messerschmids mit Armbruster über Fragen der Nachlasskommission, 1977-1978
- 0848. Korrespondenz F. Messerschmids mit dem Rechtsanwalt Groß, 1971-1977
- 0849. Korrespondenz F. Messerschmids mit W. Dettloff, F. Henrich und H. Waltmann über Fragen der Nachlasskommission, 1971-1978: Sitzungsprotokoll der Nachlasskommission
- 0850. Korrespondenz F. Messerschmids mit E. Biser über Fragen der Nachlasskommission, 1974-1978
- 0851. Korrespondenz F. Messerschmids mit C. Chrzanowski, 1974-1978
- 0852. Korrespondenz F. Messerschmids mit G. Guardini, 1971-1977
- 0853. Korrespondenz F. Messerschmids mit J. Spörl, 1976: Korrespondenz J. Spörls mit F. Schöningh
- 0854. Korrespondenz F. Messerschmids mit B. Sugg-Bellini, 1972-1978, u.a. Todesanzeige von Sugg-Bellini
- 0855. Korrespondenz F. Schöninghs mit F. Messerschmid, J. Spörl und B. Sugg-Bellini über Fragen der Nachlasskommission und die Drucklegung der "Theologischen Briefe" und von "Existenz des Christen", 1971-1979
- 0856. Verlagskorrespondenz F. Messerschmids mit verschiedenen Verlagen (außer Schöningh), 1968-1979
- 0857. Korrespondenz F. Messerschmids mit der Deutschen Bischofskonferenz, 1977-1979
- 0858. Korrespondenz F. Messerschmids mit verschiedenen Personen über Fragen zum Guardini-Nachlass und wissenschaftliche Fragen, 1969-1979
- 0859. Korrespondenz F. Messerschmids über Nachlassfragen, 1968-1979
- 0860. Einladungen zu Gedenkfeiern des 10. Todestages Guardinis, 1972-1979: Zeitungsausschnitte von Guardini; Seite eines unvollständigen Briefes über die Nachlasskommission
III. Verlagsverträge und Verlagskorrespondenz (Nr. 0861 bis 0869)
- 0861/1-2. Verlagsverträge und Verlagskorrespondenz (außer Werkbund) ** 0861/01. Arche Zürich, 1950-1960
- 0861/02. Bachem Köln, 1946-1949
- 0861/03. Benziger Einsiedeln-Köln, 1943-1952
- 0861/04. Bloud & Gay, 1924-1927
- 0861/05. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, 1946; 1957-1958
- 0861/06. Herder Freiburg, 1918
- 0861/07. Holle Berlin, 1942
- 0861/08. Grünewald Mainz, 1931-1967
- 0861/09. Hegner Leipzig (vgl. auch Kösel), 1933-1939
- 0861/10. Hirt Breslau, 1926
- 0861/11. Knecht Frankfurt, 1947
- 0861/12. Kösel München, 1948-1962
- 0861/13. Küpper Berlin, 1941-1943
- 0861/14. Schwann Düsseldorf, 1920-1923; 1936
- 0861/15. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1976
- 0861/16. Wunderlich Tübingen, 1946-1949
- 0862. 3 Briefe von Grünewald Mainz an Guardini über die "Unterscheidung des Christlichen", "Der Gegensatz", englische Lizenzverträge mit "Arche" und die Frage einer Gesamtausgabe, 1960-1961
- 0863. Lizenzvertragsentwurf Grünewald-Arche, 1960
- 0864. Verlagsmitteilung Herder über das Sammelwerk "Unser Gottesdienst", 1962
- 0865. Vertragsentwürfe Kösel bezüglich eines Sammelvertrags mit Guardini, 1961-1962
- 0866. Verlagsverhandlungen mit Alber und Herder Freiburg über das "Lexikon der Philosophie", 1962-1963: Diverse Unterlagen; Sitzungsberichte
- 0867. Honorarabrechnungen verschiedener Verlage
- 0867/01. Küpper Düsseldorf, 1952-1971 (einschließlich Lizenz)
- 0867/02. Groh Fotokunst, 1968
- 0867/03. Oldenbourg München, 1967
- 0867/04. Knecht Frankfurt, 1949-14.08.1968 (einschließlich Lizenz)
- 0867/05. Kenedy & Sons New York, 1963-1968
- 0867/06. Herder Freiburg, 1951-1966
- 0867/07. Benziger Einsiedeln, 1950-29.01.1968
- 0867/08. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, 1946-20.03.1957
- 0868. Honorarabrechnungen verschiedener Verlage
- 0868/01. Kösel München, 1947-1968; 1983-1987 (einschließlich Lizenz)
- 0868/02. Werkbund Würzburg, 1949-1967 (einschließlich Lizenz)
- 0868/03. Grünewald Mainz, 1950-Juni 1968 (einschließlich Lizenz)
- 0869. Honorarabrechnungen des Verlages Rainer Wunderlich Tübingen, 1946-15.09.1968
IV. Briefwechsel Guardinis (Nr. 0870 bis 0885)
V. Arbeiten über Guardini (Nr. 0886 bis 0887)
- 0886. Carl Bilo: Romano Guardini. Denkstruktur und Auffassung seiner katholischen Weltanschauung. Philosophische Dissertation, Rom 1957, 145 Seiten; eingegliedert zunächst in Archivbibliothek, jetzt in Guardini-Studienbibliothek
- 0887. Hans Urs von Balthasar: Typoskript von Hans Urs von Balthasar zum Thema Kirche, Eucharistie, Sinn eines Eucharistischen Weltkongresses, o.J., 11 Seiten
VI. Sonstiges (Nr. 0888 bis 0892)
- 0888. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zum Tod und zu Ehrungen Guardinis, 1936-1969: u.a. Predigt Erzbischof Döpfners beim Requiem Guardinis; Freiburger Rundbrief Dez. 1968; eingegliedert zunächst Archivbibliothek, jetzt in: Guardini-Studienbibliothek
- 0889. Pensionierungsurkunde bezüglich des Berliner Lehrstuhls, 11.03.1939 (Photokopie)
- 0890. Radecki: Ein hoffnungsloser Fall. Ironisch-witziger Essay über die Zustände im Sowjetkommunismus (gedruckt in: Sigismund von Radecki, Nebenbei bemerkt, 1937, S. 93ff.), Typoskript, 7 Seiten
- 0891. Briefbeilage zum Thema Die Trigeminusneuralgie [Beilage zum Brief von Josef Opperskalski vom 23.4.1967 in BSB Ana 342, Sondermappe], 8 Seiten
- 0892. Dokumente: Testament Guardinis, dazu: Sterbeurkunden; Übergabe der Bibliothek Guardinis an die Katholische Akademie; Grabpflege; Vollmacht F. Messerschmids bezüglich des Werkbund-Verlags
VII. Bearbeitungen des Ethik-Manuskripts durch Biser und Bargatzky (Nr. 0893 bis 895)
- 0893/1-6. Guardinis Ethik-Manuskript in der Bearbeitung Biser-Bargatzky, Vorlesung aus den 50er Jahren
- 0894/1-2. Guardinis Ethik-Manuskript in der Bearbeitung Biser-Bargatzky, Tätigkeitsbericht; Einleitung; Gliederung durch Bargatzky
- 0895/1-5. Guardinis Ethik-Manuskript in der Bearbeitung Biser-Bargatzky, mit Einleitung von Bargatzky; Auszug aus Bargatzky "Florilegium", 91 Seiten