Stefan Hartmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 8: Zeile 8:
* 1990-1993 Kur- und Klinikseelsorger in Bad Säckingen (Baden-Württemberg);
* 1990-1993 Kur- und Klinikseelsorger in Bad Säckingen (Baden-Württemberg);
* 1993-1996 Universitätsseelsorger in Wien;  
* 1993-1996 Universitätsseelsorger in Wien;  
* 1996- Gemeindepfarrer im Erzbistum Bamberg, dort 2003 auch inkardiniert;  
* 1996-2015 Gemeindepfarrer im Erzbistum Bamberg, dort 2003 auch inkardiniert;  
* 2004 Lic. theol. an der Katholischen Universität Eichstätt mit einer Arbeit über Hans Urs von Balthasar;  
* 2004 Lic. theol. an der Katholischen Universität Eichstätt mit einer Arbeit über Hans Urs von Balthasar;  
* 2008 Dr. theol. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einer mariologischen Arbeit "Maria in der Heilsgeschichte. Eine theologiegeschichtlich-systematische Untersuchung der Mariologie des Heinrich M. Köster";
* 2008 Dr. theol. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einer mariologischen Arbeit "Maria in der Heilsgeschichte. Eine theologiegeschichtlich-systematische Untersuchung der Mariologie des Heinrich M. Köster";
* 2012 Versuch Hartmanns, bei zwei evangelischen Landeskirchen eine Anstellung als Pfarrer zu finden;
* 2016 Laisierung, seither Arbeit als freiberuflicher Schriftsteller und Trauerredner in Bamberg;
* 2014: Teilnahme an der Talkshow "Nachtcafé" des Südwestrundfunk am 10. Januar 2014; dabei bekannte er sich dazu, Vater einer 24-jährigen Tochter zu sein; fünf Tage später untersagte das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg Hartmann in einer "Monitio", sich weiterhin zum Zölibat zu äußern; dieses hat Hartmann auf seiner Facebookseite und über KNA veröffentlicht; am 21. Januar 2014 gaben Ordinariat und Hartmann eine gemeinsame Erklärung ab; nachdem sich Erzbischof Schick einen Appell Hartmanns an Papst Franziskus mit einem Gesuch um Dispens vom Zölibat nicht weiterleitete, veröffentlichte Hartmann diesen Appell unter dem Titel "Barmherzigkeit! Jetzt" am 24. April abermals in Facebook;
* 2015 Suspendierung nach Ankündigung im Oktober 2015, künftig mit einer Frau zusammenleben zu wollen; verknüpft mit einer abermaligen Bitte um Dispensierung und Laisierung, für die er am 19. Januar 2016 das entsprechende Dekret erhielt;
* seither Arbeit als freiberuflicher Schriftsteller und Trauerredner in Bamberg;
* 2018 standesamtliche; 2019 kirchliche Ehe mit der Autorin Sandra Dorn;


== Bibliographie zu Guardini ==
== Bibliographie zu Guardini ==

Version vom 24. April 2022, 00:24 Uhr

Stefan Hartmann (* 1954) ist ein römisch-katholischer Theologe, Schriftsteller und Publizist.

Biographie

  • 1974-1979: Studium der Psychologie, Philosophie und Theologie in Freiburg im Uechtland, Trier und Freiburg im Breisgau; beeinflusst von Hans Urs von Balthasar;
  • 1979 Eintritt ins Priesterseminar Trier;
  • 1981 Diakonenweihe; 1982 Priesterweihe; anschließend Kaplans- und Vikarstätigkeit im Bistum Trier;
  • 1988-1990 Pfarrer in Neuwied-Niederbieber;
  • 1990-1993 Kur- und Klinikseelsorger in Bad Säckingen (Baden-Württemberg);
  • 1993-1996 Universitätsseelsorger in Wien;
  • 1996-2015 Gemeindepfarrer im Erzbistum Bamberg, dort 2003 auch inkardiniert;
  • 2004 Lic. theol. an der Katholischen Universität Eichstätt mit einer Arbeit über Hans Urs von Balthasar;
  • 2008 Dr. theol. an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einer mariologischen Arbeit "Maria in der Heilsgeschichte. Eine theologiegeschichtlich-systematische Untersuchung der Mariologie des Heinrich M. Köster";
  • 2016 Laisierung, seither Arbeit als freiberuflicher Schriftsteller und Trauerredner in Bamberg;

Bibliographie zu Guardini

  1. "Die Wahrheit ist symphonisch". Interview mit Stefan Hartmann: Wiener Blätter, Nr. 190, Februar 1994 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. "Alles leuchtet und lebt." Romano Guardini - eine Wahrnehmung, in: MUT - Forum für Kultur, Politik und Geschichte, Asendorf, 1999, 385 (September 1999), S. 76-86 [Brüske 432] - [Artikel] - https://stefanhartmann.hpage.com/romano-guardini.html;
    1. auch in: Communio, Ljubljana, 2001, 2, S. 179-188 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  3. Goethe in der Sicht Guardinis, in: Internationale Katholische Zeitschrift „Communio“, Köln, 28, 1999, 3 (Mai-Juni), S. 286-288 [Brüske 433] - [Artikel] - [noch nicht online]
  4. Rezension zu: Peter Reifenberg (Hrsg.), Einladung ins Heilige. Guardini neu gelesen, Würzburg 2009, in: Klerusblatt, 90 (3/2010), S. 69 [Rezension] - [noch nicht online]
  5. Rezension zu: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Hrsg.): Lauterkeit des Blicks. Unbekannte Materialien zu Romano Guardini, Heiligenkreuz 2013, in: Klerusblatt, 94, 2014, 1, S. 14 [Rezension] - [noch nicht online]
  6. Rezension zu: Wiesemann/Reifenberg (Hrsg.), "In allem tritt Gott uns entgegen". Zum 50. Todestag von Romano Guardini, Ostfildern 2018, in: Klerusblatt, 98, 2018, 12 S. 277 [Rezension] - [noch nicht online]
    1. auch in: Ambo 2019. Esoterik versus Erlösung. Jahrbuch der Hochschule Hei-ligenkreuz.4.Jahrgang, Heiligenkreuz 2019, S. 502f. [Rezension] - [noch nicht online]
  7. Rezension zu: Zenz (Hrsg.), Deuter der christlichen Existenz. Nachrufe - Erinnerungen - Würdigungen: Romano Guardini zum 50. Todestag. Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier,Ostfildern 2018, in: Klerusblatt, 98, 2018, 12, S. 277 [Rezension] - [noch nicht online]
    1. auch in: Ambo 2019. Esoterik versus Erlösung. Jahrbuch der Hochschule Heiligenkreuz. 4.Jahrgang, Heiligenkreuz 2019, S. 502f. [Rezension] - [noch nicht online]
    2. auch in: Theologischer Ausblick, 1. März 2019 - http://theologischer-ausblick.com/zenz-deuter-christlichen-existenz-guardini-nachrufe
  8. Der große Gottsucher. Mit Romano Guardini lassen sich die tragenden Schichten einer Theologie, die diesen Namen auch verdient, erkennen, in: Die Tagespost, Würzburg, 71, 2018, 27. September 2018, S. 19 [Artikel] - https://www.die-tagespost.de/gesellschaft/feuilleton/Romano-Guardini-Der-grosse-Gottsucher;art310,192236;
  9. Rezension zu: Das Romano Guardini Gottesdienstbuch, in: Klerusblatt, 2018, 6, S. 139 [Rezension] - [noch nicht online]
  10. Romano Guardini als „Wächter“ der Theologie, in: Forum Katholische Theologie, 34, 2018, 3, S. 214-226 [Artikel] - [noch nicht online]
    1. in slowenischer Übersetzung in: Mednarodna Katoliska Revija Communio, 28, 2018, 3, S. 252-267;
  11. Guardini als Antipode Friedrich Nietzsches? (Online-Rezension zu: Voigt, Wirkliche Göttlichkeit oder göttliche Wirklichkeit?. Die Herausforderungen der Gegensatzproblematik in Romano Guardinis latentem Gespräch mit Friedrich Nietzsche), in: Theologischer Ausblick, 18. Juni 2019 - http://theologischer-ausblick.com/voigt-wirkliche-goettlichkeit-oder-goettliche-wirklichkeit
  12. Guardinis Schriften (Rezension zu: Gerl-Falkovitz, Geheimnis des Lebendigen), in: Die Neue Ordnung, 74, 2020, 2, S. 153-155 [Rezension] - http://web.tuomi-media.de/dno2/Dateien/NO220-9.pdf;
    1. unter dem Titel Ergänzungen der großen Biographie, in: Theologischer Ausblick, 30. Januar 2020 - http://theologischer-ausblick.com/gerl-falkovitz-hanna-barbara-geheimnis-des-lebendigen-versuche-zu-romano-guardini

Sekundärbibliographie

  • noch ist keine Guardini-bezogene Sekundärliteratur zu Hartmann bekannt;

Internet