Vorlage:1962 Sekundärbibliographie Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Siegfried Buddeberg]]: Grundformen christlichen Lebensgefühls, 1962, zu Romano Guardini S. 38 (zu: Guardini, Welt und Person) und 146 (zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit; Vergleich mit Gogarten) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=i1wRAQAAIAAJ
# [[Siegfried Buddeberg]]: Grundformen christlichen Lebensgefühls, 1962, zu Romano Guardini S. 38 (zu: Guardini, Welt und Person) und 146 (zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit; Vergleich mit Gogarten) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=i1wRAQAAIAAJ
# [[Werner Catel]]: Grenzsituationen des Lebens. Beitrag zum Problem der begrenzten Euthanasie, Nürnberg 1962, zu Romano Guardini S. 112 [Gerner 88] - [Monographie] - [noch nicht online]
# [[Werner Catel]]: Grenzsituationen des Lebens. Beitrag zum Problem der begrenzten Euthanasie, Nürnberg 1962, zu Romano Guardini S. 112 [Gerner 88] - [Monographie] - [noch nicht online]
# [[Jean Gebser]]: In der Bewährung: zehn Hinweise auf das neue Bewusstein, 1962, zu Romano Guardini S. 52, 112, 117 (Bezüge zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ov4tAAAAMAAJ;
# [[Jean Gebser]]: In der Bewährung: zehn Hinweise auf das neue Bewusstein, 1962; (2)1969, zu Romano Guardini S. 52, 112, 117 (Bezüge zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ov4tAAAAMAAJ;
# [[Helmut Kuhn]]: Das Sein und das Gute, München 1962 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=C-MIOnknq54C; zu Romano Guardini  
# [[Helmut Kuhn]]: Das Sein und das Gute, München 1962 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=C-MIOnknq54C; zu Romano Guardini  
## S. 14 („Ich erinnere mich eines Vorfalls aus dem Jahre 1932. Ein älterer und berühmter Kollege hatte mich zu sich gebeten, um mich mit L. F. bekannt zu machen, einem jungen Mann, der sich damals als einer der geistigen Führer der Jugendbewegung einen Namen gemacht hatte und der mit dem Kreis um Stefan George in Verbindung stand. Ich war in nachdenklicher und unruhiger Stimmung. Ein am Tag zuvor aus dem Munde von Romano Guardini vernommenes Wort wollte mich nicht loslassen: „Das Wissen um den Sinn unserer Gegenwart ist uns verschlossen . Nur prophetische Einsicht vermag dieses Dunkel zu durchdringen“. So oder so ähnlich hatte der Ausspruch gelautet, den ich viele Jahrzehnte später von dem gleichen Sprecher noch einmal gehört habe. Seine Wahrheit hatte mir sofort eingeleuchtet , wenn mir auch seine Bedeutungsfülle erst später zum Bewußtsein kommen sollte. L. F., beredt und leuchtend, war der Wortführer bei dem Gespräch zu dritt. Er sprach davon, wie die brüchig gewordene Kruste der bürgerlich-liberalen Gesellschaft, gleichsam unter dem Druck aufwärts drängenden flüssigen Feuers aus der Erdmitte, zu bersten beginnt, wie ein neues Zeitalter … Es war eine im Nietzsche-Stil poetisierte Wiedergabe der landläufigen Geschichtsphilosophie, die in eine Apotheose der nationalsozialistischen Bewegung auslief. Der Redner gefiel mir ebenso, wie mir die Rede mißfiel, und ich dachte an das Wort Guardinis. Wenige Monate danach ereignete sich die „Machtergreifung“, und L. F. war dazu ausersehen, bei einer Veranstaltung im Harnack-Haus das Ereignis zu feiern. Er lobte die Bewegung, tadelte ihren Antisemitismus - und mußte noch am nächsten Tage Sicherheit in der Schweiz suchen. Er ging später nach Holland und hat dort in den Kriegsjahren in Zusammenarbeit mit dem holländischen Widerstand sein Leben für die Rettung deutsch-jüdischer Kinder eingesetzt."
## S. 14 („Ich erinnere mich eines Vorfalls aus dem Jahre 1932. Ein älterer und berühmter Kollege hatte mich zu sich gebeten, um mich mit L. F. bekannt zu machen, einem jungen Mann, der sich damals als einer der geistigen Führer der Jugendbewegung einen Namen gemacht hatte und der mit dem Kreis um Stefan George in Verbindung stand. Ich war in nachdenklicher und unruhiger Stimmung. Ein am Tag zuvor aus dem Munde von Romano Guardini vernommenes Wort wollte mich nicht loslassen: „Das Wissen um den Sinn unserer Gegenwart ist uns verschlossen . Nur prophetische Einsicht vermag dieses Dunkel zu durchdringen“. So oder so ähnlich hatte der Ausspruch gelautet, den ich viele Jahrzehnte später von dem gleichen Sprecher noch einmal gehört habe. Seine Wahrheit hatte mir sofort eingeleuchtet , wenn mir auch seine Bedeutungsfülle erst später zum Bewußtsein kommen sollte. L. F., beredt und leuchtend, war der Wortführer bei dem Gespräch zu dritt. Er sprach davon, wie die brüchig gewordene Kruste der bürgerlich-liberalen Gesellschaft, gleichsam unter dem Druck aufwärts drängenden flüssigen Feuers aus der Erdmitte, zu bersten beginnt, wie ein neues Zeitalter … Es war eine im Nietzsche-Stil poetisierte Wiedergabe der landläufigen Geschichtsphilosophie, die in eine Apotheose der nationalsozialistischen Bewegung auslief. Der Redner gefiel mir ebenso, wie mir die Rede mißfiel, und ich dachte an das Wort Guardinis. Wenige Monate danach ereignete sich die „Machtergreifung“, und L. F. war dazu ausersehen, bei einer Veranstaltung im Harnack-Haus das Ereignis zu feiern. Er lobte die Bewegung, tadelte ihren Antisemitismus - und mußte noch am nächsten Tage Sicherheit in der Schweiz suchen. Er ging später nach Holland und hat dort in den Kriegsjahren in Zusammenarbeit mit dem holländischen Widerstand sein Leben für die Rettung deutsch-jüdischer Kinder eingesetzt."
Zeile 14: Zeile 14:
# [[Rudolf Zihlmann]]: Vom Kosmos des Staates. Fragmente zur Wiedergeburt des konservativen Staates, 1962, S. 33, 48, 75 (zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit; zu: Guardini, Der Gegensatz) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=f38_AAAAIAAJ;
# [[Rudolf Zihlmann]]: Vom Kosmos des Staates. Fragmente zur Wiedergeburt des konservativen Staates, 1962, S. 33, 48, 75 (zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit; zu: Guardini, Der Gegensatz) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=f38_AAAAIAAJ;


==== Zu: Freiheit. Eine Gedenkrede (1960) ====
==== Zu: Welt und Person (1939) ====
# [[Michael Landmann]]: De homine. Der Mensch im Spiegel Seines Gedankens, Freiburg im Breisgau, München 1962, S. 509 (Bezug zu: Guardini, Welt und Person) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=X77RAAAAMAAJ
 
==== Rezensionen zu: Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage (1952) ====
{{Vorlage:1962 Rezensionen Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1962_Rezensionen_Verantwortung._Gedanken_zur_jüdischen_Frage&action=edit Bearbeiten]
 
==== Rezensionen zu: Freiheit. Eine Gedenkrede (1960) ====
# [Französisch] [[A. Janssen]]: Rezension zu: Guardini, Freiheit. Eine Gedenkrede, in: [[Ephemerides theologicae Lovanienses]], Louvain, 38, 1962, S. 586 [Mercker 3320] - [Rezension] - [noch nicht online]
# [[Andreas Mehringer]]: Freiheit - das wichtigste Thema heute (Rezension zu: Guardini, Freiheit. Eine Gedenkrede), in: [[Unsere Jugend]], München, 14, 1962, 10, S. 476f. [Gerner 354] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Wc8MAQAAIAAJ;
# [[Joachim Rohlfes]]: Literaturbericht Lehr- und Arbeitsmittel (Rezension zu: Guardini, Freiheit. Eine Gedenkrede), in: [[Geschichte in Wissenschaft und Unterricht]], Stuttgart, 13, 1962, 11, S. 731-740, hier S. 747 [Gerner 354] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=GNcRAAAAIAAJ;
# [[Joachim Rohlfes]]: Literaturbericht Lehr- und Arbeitsmittel (Rezension zu: Guardini, Freiheit. Eine Gedenkrede), in: [[Geschichte in Wissenschaft und Unterricht]], Stuttgart, 13, 1962, 11, S. 731-740, hier S. 747 [Gerner 354] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=GNcRAAAAIAAJ;
# [[Andreas Mehringer]]: Freiheit - das wichtigste Thema heute (Rezension zu: Guardini, Freiheit. Eine Gedenkrede), in: [[Unsere Jugend]], München, 14, 1962, 10, S. 476f. [Gerner 354] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Wc8MAQAAIAAJ;
# [[Heinz Robert Schlette]]: Die Verantwortung des Christen für die Freiheit, in: [[Hochland]], 54, 1961/62, 4 (April 1962), S. 293-311, zu Romano Guardini S. 308 (Verweis auf Guardini, Freiheit, Zitat zur Demokratie als „anspruchsvollste und ebendamit gefährdetste aller politischen Ordnungsformen“) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=nuwIAQAAIAAJ
# [[Heinz Robert Schlette]]: Die Verantwortung des Christen für die Freiheit, in: [[Hochland]], 54, 1961/62, 4 (April 1962), S. 293-311, zu Romano Guardini S. 308 (Verweis auf Guardini, Freiheit, Zitat zur Demokratie als „anspruchsvollste und ebendamit gefährdetste aller politischen Ordnungsformen“) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=nuwIAQAAIAAJ;


==== Zu: Pluralismus und Entscheidung ====
==== Zu: Pluralismus und Entscheidung (1961) ====
# [[Aladar Pfniß]]: Forderungen an die Erwachsenenbildung (Der III. Deutsche Volkshochschultag in Frankfurt am Main), in: [[Neue Volksbildung]], 1962, S. 6ff., zu Romano Guardini S. 6f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=iadEAQAAIAAJ
# [[Aladar Pfniß]]: Forderungen an die Erwachsenenbildung (Der III. Deutsche Volkshochschultag in Frankfurt am Main), in: [[Neue Volksbildung]], 1962, S. 6ff., zu Romano Guardini S. 6f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=iadEAQAAIAAJ
==== Zu: Freiheit und Verantwortung ====
# [Französisch] [[A. Janssen]]: Rezension zu: Guardini, Freiheit und Verantwortung, in: [[Ephemerides theologicae Lovanienses]], Louvain, 38, 1962, S. 586 [Mercker 3320] - [Rezension] - [noch nicht online]
==== Zu: Welt und Person (1939) ====
# [[Michael Landmann]]: De homine. Der Mensch im Spiegel Seines Gedankens, Freiburg im Breisgau, München 1962, S. 509 (Bezug zu: Guardini, Welt und Person) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=X77RAAAAMAAJ


==== Zu: Der Atheismus und das Problem der Autorität (1961) ====
==== Zu: Der Atheismus und das Problem der Autorität (1961) ====
# [Italienisch] [[Giovanni Bortolaso]]: “Il problema dell´ ateismo”, in: [[La Civiltà cattolica]], 1962, S. 144ff., zu Romano Guardini S. 146 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=KM_GqO8mV-UC
# [Italienisch] [[Giovanni Bortolaso]]: “Il problema dell´ ateismo”, in: [[La Civiltà cattolica]], 1962, S. 144ff., zu Romano Guardini S. 146 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=KM_GqO8mV-UC

Aktuelle Version vom 29. September 2024, 15:24 Uhr

  1. Siegfried Buddeberg: Grundformen christlichen Lebensgefühls, 1962, zu Romano Guardini S. 38 (zu: Guardini, Welt und Person) und 146 (zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit; Vergleich mit Gogarten) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=i1wRAQAAIAAJ
  2. Werner Catel: Grenzsituationen des Lebens. Beitrag zum Problem der begrenzten Euthanasie, Nürnberg 1962, zu Romano Guardini S. 112 [Gerner 88] - [Monographie] - [noch nicht online]
  3. Jean Gebser: In der Bewährung: zehn Hinweise auf das neue Bewusstein, 1962; (2)1969, zu Romano Guardini S. 52, 112, 117 (Bezüge zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=ov4tAAAAMAAJ;
  4. Helmut Kuhn: Das Sein und das Gute, München 1962 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=C-MIOnknq54C; zu Romano Guardini
    1. S. 14 („Ich erinnere mich eines Vorfalls aus dem Jahre 1932. Ein älterer und berühmter Kollege hatte mich zu sich gebeten, um mich mit L. F. bekannt zu machen, einem jungen Mann, der sich damals als einer der geistigen Führer der Jugendbewegung einen Namen gemacht hatte und der mit dem Kreis um Stefan George in Verbindung stand. Ich war in nachdenklicher und unruhiger Stimmung. Ein am Tag zuvor aus dem Munde von Romano Guardini vernommenes Wort wollte mich nicht loslassen: „Das Wissen um den Sinn unserer Gegenwart ist uns verschlossen . Nur prophetische Einsicht vermag dieses Dunkel zu durchdringen“. So oder so ähnlich hatte der Ausspruch gelautet, den ich viele Jahrzehnte später von dem gleichen Sprecher noch einmal gehört habe. Seine Wahrheit hatte mir sofort eingeleuchtet , wenn mir auch seine Bedeutungsfülle erst später zum Bewußtsein kommen sollte. L. F., beredt und leuchtend, war der Wortführer bei dem Gespräch zu dritt. Er sprach davon, wie die brüchig gewordene Kruste der bürgerlich-liberalen Gesellschaft, gleichsam unter dem Druck aufwärts drängenden flüssigen Feuers aus der Erdmitte, zu bersten beginnt, wie ein neues Zeitalter … Es war eine im Nietzsche-Stil poetisierte Wiedergabe der landläufigen Geschichtsphilosophie, die in eine Apotheose der nationalsozialistischen Bewegung auslief. Der Redner gefiel mir ebenso, wie mir die Rede mißfiel, und ich dachte an das Wort Guardinis. Wenige Monate danach ereignete sich die „Machtergreifung“, und L. F. war dazu ausersehen, bei einer Veranstaltung im Harnack-Haus das Ereignis zu feiern. Er lobte die Bewegung, tadelte ihren Antisemitismus - und mußte noch am nächsten Tage Sicherheit in der Schweiz suchen. Er ging später nach Holland und hat dort in den Kriegsjahren in Zusammenarbeit mit dem holländischen Widerstand sein Leben für die Rettung deutsch-jüdischer Kinder eingesetzt."
    2. S. 62
  5. [Italienisch] Enzo Liccaro: Uno studio sull´ `Uomo concreto´. Caratterizzazione del modo di pensare di Guardini. Concezione dei `Gegensätze´ e della integrazione, in: L´Attesa, 1962, 8-9, S. 283-302 [Zucal, 1988, 485] - [Artikel] - [noc nicht online]
  6. Johann Baptist Metz: (Artikel) Mitsein, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg im Breisgau 1962, Bd. VII, Sp. 492 ("jüngerer philosophisch-theologischer Personalismus" neben Scheler, Marcel und Barth) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  7. Hermann Noack: Die Philosophie Westeuropas, Darmstadt 1962, zu Romano Guardini S. 142 und 272 [Gerner 91] - [Monographie] - [noch nicht online]
  8. Josef Pieper: Über den Glauben. Ein philosophischer Traktat, zu Romano Guardini S. 74 mit Fußnote auf S. 121 (Bezug zu: Guardini, Der Glaube in der Reflexion) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=9VcxAQAAIAAJ; auch in ders.: Schriften zur philosophischen Anthropologie und Ethik. Das Menschenbild der Tugendlehre, 1996, zu Romano Guardini S. 234 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=tiHlAAAAMAAJ
  9. Erich Przywara: Analogia entis. Metaphysik. Ur-Struktur und All-Rhtythmus (Erich Przwyara: Schriften, Band III), Einsiedeln 1962, zu Romano Guardini S. 248, 250, 350f., 382 (Guardini als Vertreter eines von Ebner geprägten „Ich-Du-Mystizismus“) und 453 (Vorwurf einer „Ausleerung des Kreuzes“ gegenüber Guardini und Peterson und ihren Nachfolgern, weil sie angeblich das Mysterium Crucis zu einem „geschichtlichen Unfall“ säkularisiert hätten) [Gerner 76] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=GKpAAAAAIAAJ
  10. [Italienisch] Antonio Tognolo: Persona e destino (Guardini), in: Studia Patavina, Padua, 9, 1962, 3, S. 512-516 [Mercker 1997] und [Zucal, 1988, 487] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 133] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QuBDAAAAIAAJ
  11. [Englisch] Frederick D. Wilhelmsen: The Metaphysics of Love, 1962, zu Romano Guardini S. 25, 35, 51, 130 und 158 u.ö.??? [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=fCkuAAAAMAAJ; (Neuauflage)2015 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Bzn_CQAAQBAJ
  12. Rudolf Zihlmann: Vom Kosmos des Staates. Fragmente zur Wiedergeburt des konservativen Staates, 1962, S. 33, 48, 75 (zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit; zu: Guardini, Der Gegensatz) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=f38_AAAAIAAJ;

Zu: Welt und Person (1939)

  1. Michael Landmann: De homine. Der Mensch im Spiegel Seines Gedankens, Freiburg im Breisgau, München 1962, S. 509 (Bezug zu: Guardini, Welt und Person) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=X77RAAAAMAAJ

Rezensionen zu: Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage (1952)

  1. [Französisch] A. Janssen: Rezension zu: Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Ephemerides theologicae Lovanienses, Louvain, 38, 1962, S. 586 [Mercker 3320] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Freiheit. Eine Gedenkrede (1960)

  1. [Französisch] A. Janssen: Rezension zu: Guardini, Freiheit. Eine Gedenkrede, in: Ephemerides theologicae Lovanienses, Louvain, 38, 1962, S. 586 [Mercker 3320] - [Rezension] - [noch nicht online]
  2. Andreas Mehringer: Freiheit - das wichtigste Thema heute (Rezension zu: Guardini, Freiheit. Eine Gedenkrede), in: Unsere Jugend, München, 14, 1962, 10, S. 476f. [Gerner 354] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Wc8MAQAAIAAJ;
  3. Joachim Rohlfes: Literaturbericht Lehr- und Arbeitsmittel (Rezension zu: Guardini, Freiheit. Eine Gedenkrede), in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Stuttgart, 13, 1962, 11, S. 731-740, hier S. 747 [Gerner 354] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=GNcRAAAAIAAJ;
  4. Heinz Robert Schlette: Die Verantwortung des Christen für die Freiheit, in: Hochland, 54, 1961/62, 4 (April 1962), S. 293-311, zu Romano Guardini S. 308 (Verweis auf Guardini, Freiheit, Zitat zur Demokratie als „anspruchsvollste und ebendamit gefährdetste aller politischen Ordnungsformen“) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=nuwIAQAAIAAJ

Zu: Pluralismus und Entscheidung (1961)

  1. Aladar Pfniß: Forderungen an die Erwachsenenbildung (Der III. Deutsche Volkshochschultag in Frankfurt am Main), in: Neue Volksbildung, 1962, S. 6ff., zu Romano Guardini S. 6f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=iadEAQAAIAAJ

Zu: Der Atheismus und das Problem der Autorität (1961)

  1. [Italienisch] Giovanni Bortolaso: “Il problema dell´ ateismo”, in: La Civiltà cattolica, 1962, S. 144ff., zu Romano Guardini S. 146 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=KM_GqO8mV-UC