Vorlage:1995 Sekundärbibliographie Biographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Vorlage:1995 Sekundärbibliographie_Lexika}}
{{Vorlage:1995 Sekundärbibliographie_Lexika}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1995_Sekundärbibliographie_Lexika&action=edit Bearbeiten]
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1995_Sekundärbibliographie_Lexika&action=edit Bearbeiten]
==== Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen ====
# [[Manfred Bergler]]: Die Tür geht nach innen auf. Zum Welt und Menschenbild Karlfried Graf Dürckheims. Mit einem Vorwort von Gerhard Wehr, 1995, zu Romano Guardini S. 14, 59, 89 sowie Anmerkungen S. 136 und 140 (vor allem Bezug zu: Guardini, Die religiöse Sprache) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://archive.org/stream/KarlfriedGrafDrckheim/Die%20T%C3%BCr%20geht%20nach%20innen%20auf%20Zum%20Welt-%20und%20Menschenbild%20Karlfried%20Graf%20D%C3%BCrckheims%20%28Bergler%29%20cs_djvu.txt
# [[Iring Fetscher]]: Neugier und Furcht. Versuch, mein Leben zu verstehen, 1995 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=2phFAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
## S. 296f.: Noch stärkeren Eindruck machte Romano Guardinis Vorlesung über Plato und seine Vorstellung vom Tod und dem ewigen Leben. „Seine Vorlesung war ein …“)
## S. 303f.: Nach wie vor beeindruckten mich die Vorlesungen Guardinis am meisten! Seine Platon-Vorlesung erinnerte mich an das kleine Buch von Moses Mendelssohn „Phädon oder Über die Unsterblichkeit der Seele“ …)
## S. 306
## S. 314f.: Im Sommersemester 1946 studierte ich zwar offiziell noch immer Medizin, aber mein Interesse wurde doch weit stärker von den Vorlesungen Romano Guardinis und Wilhelm Weischedels gefesselt.“ … „Guardini bezeichnete ich im Tagebuch einmal als „den letzten großen christlichen Europäer“)
## S. 321
## S. 324f.
## S. 326
## S. 368: „An die Stelle der autonom sich dünkenden Persönlichkeit tritt - zum Beispiel für Romano Guardini - die durch ihre Verantwortung vor Gott und für die Mitmenschen charakterisierte Person“
# [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Romano Guardini. Leben, geistige Gestalt und Werk, in: [[Renovatio]], 51, 1995, 3, S. 149 [Brüske 410] - [Artikel] - https://www.kav-freiburg.de/assets/renovatio_1995_heft-3.pdf
# Jahrbuch für Philosophie, Kultur und Gesellschaft, Fridingen: Börisg-Verlag, 2, 1995/1996, darin:
## [[Max Pfender]]: Romano Guardinis Berufung an die Universität Tübingen, in: [[Jahrbuch für Philosophie, Kultur und Gesellschaft]], 2, 1995/96, S. 46-48 (49???) [Brüske 611] - [Artikel] - [noch nicht online]
## [[Bruno Bernhard Zieger]]: Romano Guardini, Hermann Binder und der schwäbische Widerstand, in: [[Jahrbuch für Philosophie, Kultur und Gesellschaft]], 2, 1995/96, S. 71-75 [Brüske 755] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Markus Knapp]]: "Konservativ mit Blick nach vorn", in: [[Burgbrief]], Burg Rothenfels, 3, 1995, S. 1-15 (Tagungsvortrag vom 22. April 1994 auf Burg Rothenfels) [Brüske 482] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Andreas Koenen]]: Der Fall Carl Schmitt. Sein Aufstieg zum "Kronjuristen des Dritten Reiches", Darmstadt: WBG, 1995 (einige Notizen zu Romano Guardini, z.B. Guardini sei bei der Taufe von Schmitts Tochter Anima anwesend gewesen, vgl. Register) [Brüske 488] - [Monographie] - [noch nicht online]
## Rezensionen:
### [[Heinz Hürten]]: Der katholische Carl Schmitt, in: [[Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft]], 116/2, 1996, S. 496-502 (darin Korrekturen an Koenens Hinweisen auf die Beziehung Schmitt-Guardini) [Brüske 488] - [Rezension] - [noch nicht online]
# [Englisch] [[Robert Anthony Krieg]] (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the sacred in a modern world. Chicago, Ill. 1995. - 118 S. [Brüske 627] - [Guardini-Sammelband] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC (u.a. Vorträge auf der Guardini-Konferenz an der University of Notre Dame am 8. Oktober 1994); darin:
## [Englisch] [[Robert Anthony Krieg]]: Preface, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. V-VIII [Brüske 506] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Heinz R. Kuehn]]: Fires in the Night: Germany 1920-1950, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 1-14 [Brüske 513] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Robert Anthony Krieg]]: A Precursor's Life and Work, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 15-29 [Brüske 503] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Arno Schilson]]: The Major Theological Themes of Romano Guardini, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): S. 31-42 [Brüske 649] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Robert Anthony Krieg]]: North American Catholics' Reception of Romano Guardini's Writings, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 43-59 [Brüske 505] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Lawrence S. Cunningham]]: Romano Guardini as Sapiential Theologian, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 61-72 [Brüske 358] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Kathleen Hughes]]: Romano Guardini's View of Liturgy: A Lens for Our Time, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 73-85 [Brüske 469] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Regina Kuehn]]: Romano Guardini in Berlin, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 87-91 [Brüske 515] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Albert K. Wimmer]]: Romano Guardini in Munich, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 92-95 [Brüske 745] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Gertrud Mueller Nelson]]: The "Sacred Signs" of Romano Guardini, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 96-98 [Brüske 582] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Thomas F. O´ Meara]]: Romano Guardini's Akademische Feier in 1964 [sic!], in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 98-103 [Brüske 600] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
## [Englisch] [[Gertrud Mueller Nelson]]: Romano Guardini's Spirit Today: A Meditation, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 105-113 [Brüske 581] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
# [[Josef Pieper]]: Werke in acht Bänden, Bd. 1: Autobiographische Schriften, hrsg. von Berthold Wald, 1995 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=4eTWAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
## S. 3;
## S. 9 und 17 Philosophie in Selbstdarstellungen;
## S. 52f.: Rothenfels, Romano Guardini;
## S. 76: „Durch ein einziges Wort“, 112: Die Findung „meines“ Verlegers;
## S. 134f. : Wiederbegegnung mit Guardini, zusammen mit Hedwig Conrad-Martius auf Burg Rothenfels - Gespräch - „Conrad-Martius kommt leider kaum zu Wort“ - Pieper „stehe der `Durchbruch´ von der Philosophie zum Neuen Testament bevor“
## S. 239: Philosophie und Historie, 241: Heinrich Scholz, 244: Helene Helming, 250: „Auch hier sind Götter“
# [[Carl Schmitt]]: Carl Schmitt - Briefwechsel mit einem seiner Schüler, hrsg. von [[Armin Mohler]] in Zusammenarbeit mit Irmgard Huhn und [[Piet Tommissen]], Berlin 1995; (2)2019 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=4FSSDwAAQBAJ; zu Romano Guardini:
## S. 161: Brief Nr. 124 von Carl Schmitt an Armin Mohler vom 25. Juni 1954, darin bzgl. „Macht“: Abgrenzung von den „Großpächtern des Themas wie Guardini, Reinhold Schneider, aber auch Bertrand de Jouvenel und G. Ferrero“
## S. 618, 622, 632: Orden, Preise, Medaillen, 637;
# [[Martin Segers]]: Pfarrer, an die wir uns erinnern, und ihr Wirken in Marienthal, in: [[650 Jahre Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt Marienthal 1345-1995, Festschrift, 1995, S. 55-80 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
## S. 59-60: »Schon lange vor der Reform der Osterliturgie unter Papst Pius XII. in den Jahren 1951/56 wurden in Marienthal die Gläubigen tiefer in das Ostergeheimnis eingeführt - nicht nur die Pfarrangehörigen, sondern auch die vielen Gäste, vor allem junge Theologen, die jedes Jahr an den Ostertagen hier weilten. Bald auch feierte Augustinus Winkelmann die Gemeinschaftsmesse in deutscher Sprache. Die Schulkinder, die jeden Morgen vor Schulbeginn zur hl. Messe kamen, beteten laut aus Meßheftchen, die Romano Guardini gestaltet hatte... Zu Weihnachten führte A. Winkelmann die Feier einer Mitternachtsmesse ein. Für die vorösterliche Zeit verfaßte er eine Kreuzwegandacht der Gemeinde... Den Kreuzweg bezeichnete A. Winkelmann als Christi Königsweg. Er betrachtete den Leidensweg Jesu als den Königsweg des Kreuzes. Auf diese Weise wollte er seine Gemeinde näher an das Leidensgeheimnis heranführen, um sie für das Ereignis der Auferstehung, das eigentliche Christusereignis, aufzuschließen. Bei all dem ging es A. Winkelmann nicht um bloße Änderung der liturgischen Form, sondern um die rechte geistige Haltung, aus der heraus Liturgie immer neu möglich wird. Auf diesen Weg hatte er sich durch Romano Guardini führen lassen.«
# [Italienisch] [[Marcello Simonetta]]: Filosofia e potere: su Ernesto Grassi, in: [[Intersezioni]], 15, 1995, S. 463-472, zu Romano Guardini S. 468 f. (Auszüge aus Castellis Tagebüchern) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-y07AQAAIAAJ
# [[Wolfgang Tripmacker]]: Erinnerung an Karl Heidkamp, in: [[Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie]], 138, 1995, II, S. 25-31, zu Romano Guardini [historisch relevant 1927] S. 27: Auf der von ihm und Alfred Protte 1927 veranstalteten Wochenendarbeitsgemeinschaft in Potsdam sprachen unter anderen der Direktor des sozialpolitischen Seminars an der Deutschen Hochschule für Politik Paul [sic!] Mennicke, und Romano Guardini, Professor für Religionsphilosophie. Beide Persönlichkeiten hatten wohl auch starken Einfluß auf das Weltbild Heidkamps.“ [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=BQ7hAAAAMAAJ;
# [[Gertrud Wedell]]/[[Hans Wedell]]: Vom Segen des Glaubens: Aufzeichnungen über das Leben und Wirken von Gertrud und Hans Wedell, hrsg. von Renate Rocholl und Eberhard George Wedell, 1995, zu Romano Guardini S. 167-169 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=77QlAQAAIAAJ;
==== St. Ludwig, München ====
# St. Ludwig in München. Kirchenpolitik, Kirchenbau und kirchliches Leben. Ausstellungskatalog, München 1995, S. 277 [historisch relevant]: Verweis auf Guardinis erste Predigt am ersten Adventssonntag, 28. November 1948 [Gerner RGM3a 13/8] - [Monographie] - [noch nicht online]


==== Romano-Guardini-Preis ====
==== Romano-Guardini-Preis ====
{{Vorlage:1995 Romano-Guardini-Preis}}
{{Vorlage:1995 Romano-Guardini-Preis}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1995_Romano-Guardini-Preis&action=edit Bearbeiten]
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1995_Romano-Guardini-Preis&action=edit Bearbeiten]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 12:01 Uhr

Lexika

  1. [Englisch] (Artikel) Guardini, Romano, in: Richard P. McBrien (Hrsg.): The Harper Collins encyclopedia of Catholicism, New York 1995, 596-597 (ohne Autorenangabe) [Brüske 206, bei Brüske “Carper” statt “Harper”???] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]
  2. [Polnisch] (Artikel) Guardini, Romano, in: Nowa encyclopedia powszechna PWN, Bd. 2, 1995, S. 657 [neu aufgenommen] - [Lexikoneintrag] - https://books.google.de/books?id=Z-YSAQAAMAAJ;
  3. Eva-Maria Faber: (Artikel) Guardini, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg im Breisgau (3)1995, Bd. 4, S. 1087-1088 [Brüske 195] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

  1. Manfred Bergler: Die Tür geht nach innen auf. Zum Welt und Menschenbild Karlfried Graf Dürckheims. Mit einem Vorwort von Gerhard Wehr, 1995, zu Romano Guardini S. 14, 59, 89 sowie Anmerkungen S. 136 und 140 (vor allem Bezug zu: Guardini, Die religiöse Sprache) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://archive.org/stream/KarlfriedGrafDrckheim/Die%20T%C3%BCr%20geht%20nach%20innen%20auf%20Zum%20Welt-%20und%20Menschenbild%20Karlfried%20Graf%20D%C3%BCrckheims%20%28Bergler%29%20cs_djvu.txt
  2. Iring Fetscher: Neugier und Furcht. Versuch, mein Leben zu verstehen, 1995 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=2phFAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 296f.: Noch stärkeren Eindruck machte Romano Guardinis Vorlesung über Plato und seine Vorstellung vom Tod und dem ewigen Leben. „Seine Vorlesung war ein …“)
    2. S. 303f.: Nach wie vor beeindruckten mich die Vorlesungen Guardinis am meisten! Seine Platon-Vorlesung erinnerte mich an das kleine Buch von Moses Mendelssohn „Phädon oder Über die Unsterblichkeit der Seele“ …)
    3. S. 306
    4. S. 314f.: Im Sommersemester 1946 studierte ich zwar offiziell noch immer Medizin, aber mein Interesse wurde doch weit stärker von den Vorlesungen Romano Guardinis und Wilhelm Weischedels gefesselt.“ … „Guardini bezeichnete ich im Tagebuch einmal als „den letzten großen christlichen Europäer“)
    5. S. 321
    6. S. 324f.
    7. S. 326
    8. S. 368: „An die Stelle der autonom sich dünkenden Persönlichkeit tritt - zum Beispiel für Romano Guardini - die durch ihre Verantwortung vor Gott und für die Mitmenschen charakterisierte Person“
  3. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Romano Guardini. Leben, geistige Gestalt und Werk, in: Renovatio, 51, 1995, 3, S. 149 [Brüske 410] - [Artikel] - https://www.kav-freiburg.de/assets/renovatio_1995_heft-3.pdf
  4. Jahrbuch für Philosophie, Kultur und Gesellschaft, Fridingen: Börisg-Verlag, 2, 1995/1996, darin:
    1. Max Pfender: Romano Guardinis Berufung an die Universität Tübingen, in: Jahrbuch für Philosophie, Kultur und Gesellschaft, 2, 1995/96, S. 46-48 (49???) [Brüske 611] - [Artikel] - [noch nicht online]
    2. Bruno Bernhard Zieger: Romano Guardini, Hermann Binder und der schwäbische Widerstand, in: Jahrbuch für Philosophie, Kultur und Gesellschaft, 2, 1995/96, S. 71-75 [Brüske 755] - [Artikel] - [noch nicht online]
  5. Markus Knapp: "Konservativ mit Blick nach vorn", in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 3, 1995, S. 1-15 (Tagungsvortrag vom 22. April 1994 auf Burg Rothenfels) [Brüske 482] - [Artikel] - [noch nicht online]
  6. Andreas Koenen: Der Fall Carl Schmitt. Sein Aufstieg zum "Kronjuristen des Dritten Reiches", Darmstadt: WBG, 1995 (einige Notizen zu Romano Guardini, z.B. Guardini sei bei der Taufe von Schmitts Tochter Anima anwesend gewesen, vgl. Register) [Brüske 488] - [Monographie] - [noch nicht online]
    1. Rezensionen:
      1. Heinz Hürten: Der katholische Carl Schmitt, in: Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 116/2, 1996, S. 496-502 (darin Korrekturen an Koenens Hinweisen auf die Beziehung Schmitt-Guardini) [Brüske 488] - [Rezension] - [noch nicht online]
  7. [Englisch] Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the sacred in a modern world. Chicago, Ill. 1995. - 118 S. [Brüske 627] - [Guardini-Sammelband] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC (u.a. Vorträge auf der Guardini-Konferenz an der University of Notre Dame am 8. Oktober 1994); darin:
    1. [Englisch] Robert Anthony Krieg: Preface, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. V-VIII [Brüske 506] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    2. [Englisch] Heinz R. Kuehn: Fires in the Night: Germany 1920-1950, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 1-14 [Brüske 513] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    3. [Englisch] Robert Anthony Krieg: A Precursor's Life and Work, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 15-29 [Brüske 503] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    4. [Englisch] Arno Schilson: The Major Theological Themes of Romano Guardini, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): S. 31-42 [Brüske 649] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    5. [Englisch] Robert Anthony Krieg: North American Catholics' Reception of Romano Guardini's Writings, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 43-59 [Brüske 505] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    6. [Englisch] Lawrence S. Cunningham: Romano Guardini as Sapiential Theologian, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 61-72 [Brüske 358] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    7. [Englisch] Kathleen Hughes: Romano Guardini's View of Liturgy: A Lens for Our Time, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 73-85 [Brüske 469] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    8. [Englisch] Regina Kuehn: Romano Guardini in Berlin, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 87-91 [Brüske 515] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    9. [Englisch] Albert K. Wimmer: Romano Guardini in Munich, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 92-95 [Brüske 745] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    10. [Englisch] Gertrud Mueller Nelson: The "Sacred Signs" of Romano Guardini, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 96-98 [Brüske 582] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    11. [Englisch] Thomas F. O´ Meara: Romano Guardini's Akademische Feier in 1964 [sic!], in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 98-103 [Brüske 600] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
    12. [Englisch] Gertrud Mueller Nelson: Romano Guardini's Spirit Today: A Meditation, in: Robert Anthony Krieg (Hrsg.): Romano Guardini. Proclaiming the Sacred in a Modern World, S. 105-113 [Brüske 581] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=y7Ndu8oQyfQC
  8. Josef Pieper: Werke in acht Bänden, Bd. 1: Autobiographische Schriften, hrsg. von Berthold Wald, 1995 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=4eTWAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 3;
    2. S. 9 und 17 Philosophie in Selbstdarstellungen;
    3. S. 52f.: Rothenfels, Romano Guardini;
    4. S. 76: „Durch ein einziges Wort“, 112: Die Findung „meines“ Verlegers;
    5. S. 134f. : Wiederbegegnung mit Guardini, zusammen mit Hedwig Conrad-Martius auf Burg Rothenfels - Gespräch - „Conrad-Martius kommt leider kaum zu Wort“ - Pieper „stehe der `Durchbruch´ von der Philosophie zum Neuen Testament bevor“
    6. S. 239: Philosophie und Historie, 241: Heinrich Scholz, 244: Helene Helming, 250: „Auch hier sind Götter“
  9. Carl Schmitt: Carl Schmitt - Briefwechsel mit einem seiner Schüler, hrsg. von Armin Mohler in Zusammenarbeit mit Irmgard Huhn und Piet Tommissen, Berlin 1995; (2)2019 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=4FSSDwAAQBAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 161: Brief Nr. 124 von Carl Schmitt an Armin Mohler vom 25. Juni 1954, darin bzgl. „Macht“: Abgrenzung von den „Großpächtern des Themas wie Guardini, Reinhold Schneider, aber auch Bertrand de Jouvenel und G. Ferrero“
    2. S. 618, 622, 632: Orden, Preise, Medaillen, 637;
  10. Martin Segers: Pfarrer, an die wir uns erinnern, und ihr Wirken in Marienthal, in: [[650 Jahre Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt Marienthal 1345-1995, Festschrift, 1995, S. 55-80 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
    1. S. 59-60: »Schon lange vor der Reform der Osterliturgie unter Papst Pius XII. in den Jahren 1951/56 wurden in Marienthal die Gläubigen tiefer in das Ostergeheimnis eingeführt - nicht nur die Pfarrangehörigen, sondern auch die vielen Gäste, vor allem junge Theologen, die jedes Jahr an den Ostertagen hier weilten. Bald auch feierte Augustinus Winkelmann die Gemeinschaftsmesse in deutscher Sprache. Die Schulkinder, die jeden Morgen vor Schulbeginn zur hl. Messe kamen, beteten laut aus Meßheftchen, die Romano Guardini gestaltet hatte... Zu Weihnachten führte A. Winkelmann die Feier einer Mitternachtsmesse ein. Für die vorösterliche Zeit verfaßte er eine Kreuzwegandacht der Gemeinde... Den Kreuzweg bezeichnete A. Winkelmann als Christi Königsweg. Er betrachtete den Leidensweg Jesu als den Königsweg des Kreuzes. Auf diese Weise wollte er seine Gemeinde näher an das Leidensgeheimnis heranführen, um sie für das Ereignis der Auferstehung, das eigentliche Christusereignis, aufzuschließen. Bei all dem ging es A. Winkelmann nicht um bloße Änderung der liturgischen Form, sondern um die rechte geistige Haltung, aus der heraus Liturgie immer neu möglich wird. Auf diesen Weg hatte er sich durch Romano Guardini führen lassen.«
  11. [Italienisch] Marcello Simonetta: Filosofia e potere: su Ernesto Grassi, in: Intersezioni, 15, 1995, S. 463-472, zu Romano Guardini S. 468 f. (Auszüge aus Castellis Tagebüchern) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-y07AQAAIAAJ
  12. Wolfgang Tripmacker: Erinnerung an Karl Heidkamp, in: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, 138, 1995, II, S. 25-31, zu Romano Guardini [historisch relevant 1927] S. 27: Auf der von ihm und Alfred Protte 1927 veranstalteten Wochenendarbeitsgemeinschaft in Potsdam sprachen unter anderen der Direktor des sozialpolitischen Seminars an der Deutschen Hochschule für Politik Paul [sic!] Mennicke, und Romano Guardini, Professor für Religionsphilosophie. Beide Persönlichkeiten hatten wohl auch starken Einfluß auf das Weltbild Heidkamps.“ [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=BQ7hAAAAMAAJ;
  13. Gertrud Wedell/Hans Wedell: Vom Segen des Glaubens: Aufzeichnungen über das Leben und Wirken von Gertrud und Hans Wedell, hrsg. von Renate Rocholl und Eberhard George Wedell, 1995, zu Romano Guardini S. 167-169 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=77QlAQAAIAAJ;

St. Ludwig, München

  1. St. Ludwig in München. Kirchenpolitik, Kirchenbau und kirchliches Leben. Ausstellungskatalog, München 1995, S. 277 [historisch relevant]: Verweis auf Guardinis erste Predigt am ersten Adventssonntag, 28. November 1948 [Gerner RGM3a 13/8] - [Monographie] - [noch nicht online]

Romano-Guardini-Preis

Bisher keine Funde
Bearbeiten