Anna Theresia Krafft van de Koppel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Anna (Theresia) Krafft van de Koppel''' war eine niederländische Übersetzerin == Biographie == * Tochter eines niederländischen Unternehmers aus Zeist bei Utrecht * Mai 1937 Heirat mit dem Schweizer Astrologen, Statistiker und Wirtschaftsberater Karl Ernst Krafft (1900-1945), den sie 1930 kennengelernt hatte * 1937 Umsiedlung nach Urberg im Schwarzwald * 8. November 1939 Hitler-Attentat in München; ihr Mann glaubt, dies astrologisch vorhergesehe…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
* 1937 Umsiedlung nach Urberg im Schwarzwald
* 1937 Umsiedlung nach Urberg im Schwarzwald
* 8. November 1939 Hitler-Attentat in München; ihr Mann glaubt, dies astrologisch vorhergesehen zu haben und schrieb einen Brief an Heß, um vor den aus seiner Sicht noch bestehenden Gefahren der kommenden Tage hinzuweisen; statt der erwarteten Dankbarkeit wurde Krafft allerdings durch die Freiburger Gestapo verhaftet; er konnte den Sicherheitsdienst davon überzeugen, nichts mit dem Attentat zu tun zu haben;
* 8. November 1939 Hitler-Attentat in München; ihr Mann glaubt, dies astrologisch vorhergesehen zu haben und schrieb einen Brief an Heß, um vor den aus seiner Sicht noch bestehenden Gefahren der kommenden Tage hinzuweisen; statt der erwarteten Dankbarkeit wurde Krafft allerdings durch die Freiburger Gestapo verhaftet; er konnte den Sicherheitsdienst davon überzeugen, nichts mit dem Attentat zu tun zu haben;
* 1940 Umsiedlung von Urberg nach Berlin für eine Tätigkeit für Göbbels
* 1939/40 Umsiedlung von Urberg nach Berlin für eine Tätigkeit ihres Mannes für Göbbels; seine Aufgabe bestand wohl darin, die nostradamschen Prophezeihungen so zu fälschen, dass man sie als psychologische Waffe gegen die Kriegsgegner einsetzen konnte (vgl. dazu: Ellic Howe, Urania´s Kinder. Die seltsame Welt der Astrologen und das Dritte Reich, 1995). Er verfasste dazu die Schrift "Nostradamus prophezeiht die Zukunft Europas" (1941/42 mehrsprachig publiziert)
* 1941 erneute Verhaftung im Rahmen der Aktion Heß
* 1941 erneute Verhaftung im Rahmen der Aktion Heß
* 1945 Tod ihres Mannes im Konzentrationslager Buchenwald starb, wohin er im November 1944 samt einer 1943 ausgebrochenen Thypus-Erkrankung nach einem Aufenthalt im KZ Sachsenhausen übersiedelt wurde
* 1945 Tod ihres Mannes im Konzentrationslager Buchenwald starb, wohin er im November 1944 samt einer 1943 ausgebrochenen Thypus-Erkrankung nach einem Aufenthalt im KZ Sachsenhausen übersiedelt wurde;
* nach dem Krieg verfasste Anna Krafft ein Gedächtnisprotokoll über den Lebenslauf ihres Mannes, den sie dem Institut für Zeitgeschichte übergab


== Übersetzungen ==
== Übersetzungen ==
* 1952-1957 Drei Übersetzungen von Guardini ins Niederländische:
* 1952-1957 Drei Übersetzungen von Guardini ins Niederländische:
** [[Oefenschool voor het gebed]] (The Hague, 1952)
** [[Oefenschool voor het gebed]] (The Hague, 1952; (2)1955)
** [[Theologische gebeden]] (The Hague, 1956)
** [[Theologische gebeden]] (The Hague, 1956; (2)1958)
** [[Tijdperken des levens - hun ethische en pedagogische betekenis]] (The Hague, 1957)
** [[Tijdperken des levens - hun ethische en pedagogische betekenis]] (The Hague, 1957; (3)1963)


== Internet ==
== Internet ==
* über ihren Mann siehe Wikipedia-Artikel - https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ernst_Krafft


[[Kategorie:Übersetzer ins Niederländische|Krafft]]
[[Kategorie:Übersetzer ins Niederländische|Krafft]]

Aktuelle Version vom 23. Januar 2025, 01:07 Uhr

Anna (Theresia) Krafft van de Koppel war eine niederländische Übersetzerin

Biographie

  • Tochter eines niederländischen Unternehmers aus Zeist bei Utrecht
  • Mai 1937 Heirat mit dem Schweizer Astrologen, Statistiker und Wirtschaftsberater Karl Ernst Krafft (1900-1945), den sie 1930 kennengelernt hatte
  • 1937 Umsiedlung nach Urberg im Schwarzwald
  • 8. November 1939 Hitler-Attentat in München; ihr Mann glaubt, dies astrologisch vorhergesehen zu haben und schrieb einen Brief an Heß, um vor den aus seiner Sicht noch bestehenden Gefahren der kommenden Tage hinzuweisen; statt der erwarteten Dankbarkeit wurde Krafft allerdings durch die Freiburger Gestapo verhaftet; er konnte den Sicherheitsdienst davon überzeugen, nichts mit dem Attentat zu tun zu haben;
  • 1939/40 Umsiedlung von Urberg nach Berlin für eine Tätigkeit ihres Mannes für Göbbels; seine Aufgabe bestand wohl darin, die nostradamschen Prophezeihungen so zu fälschen, dass man sie als psychologische Waffe gegen die Kriegsgegner einsetzen konnte (vgl. dazu: Ellic Howe, Urania´s Kinder. Die seltsame Welt der Astrologen und das Dritte Reich, 1995). Er verfasste dazu die Schrift "Nostradamus prophezeiht die Zukunft Europas" (1941/42 mehrsprachig publiziert)
  • 1941 erneute Verhaftung im Rahmen der Aktion Heß
  • 1945 Tod ihres Mannes im Konzentrationslager Buchenwald starb, wohin er im November 1944 samt einer 1943 ausgebrochenen Thypus-Erkrankung nach einem Aufenthalt im KZ Sachsenhausen übersiedelt wurde;
  • nach dem Krieg verfasste Anna Krafft ein Gedächtnisprotokoll über den Lebenslauf ihres Mannes, den sie dem Institut für Zeitgeschichte übergab

Übersetzungen

Internet