Vorlage:Vorschau 2025: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== September 2025 === | === September 2025 === | ||
* | * 18. bis 21. September 2025: Kooperationstagung der Guardini Stiftung e.v. und der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. in Cadenabbia am Comer See zum Thema '''"Christliche Weltanschauung und politische Verantwortung: Guardini, Italien und Europa"''' - [https://files.newsletter2go.com/ef3e7hhv/s_bpdslcgn/files/Programm_Cadenabbia_Guardini_KAS_2025.docx Programm (docx-Datei)] -[https://files.newsletter2go.com/ef3e7hhv/s_bpdslcgn/files/Anmeldehinweise.docx Anmeldehinweise (docx-Datei)] - [https://files.newsletter2go.com/ef3e7hhv/s_bpdslcgn/files/Anmeldeformular.docx Anmeldeformular (docx-Datei)]; Programmauszug: | ||
** Donnerstag, 18. September 2025: | |||
*** 17.30 Uhr Begrüßung durch Dr. Andreas Jacobs, Stellv. Hauptabteilungsleiter, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Berlin, und Prof. Dr. [[Thomas Brose]], Präsident der Guardini-Stiftung e.V., Berlin | |||
*** 20:00 Uhr Vorstellung und Einführung ins Thema durch Dr. [[Ulrich Pohlmann]], Präsidiumsmitglied der Guardini-Stiftung e.V., Berlin | |||
** Freitag, 19. September 2025 | |||
*** 09:00-10:30 Uhr Politische Verantwortung und christliche Wertorientierung | |||
**** [[Ulrich Pohlmann]]: '''"Adenauer und Guardini – Berührungspunkte paralleler Leben"''' | |||
**** [[Maria Teresa Börner]], Geschäftsführerin der Guardini-Stiftung e.V: "Italien und Deutschland – so nah und doch so fern" | |||
*** 11:00-12:30 Uhr: [[Markus Krienke]], Professor an der Università della Svizzera italiana, Lugano: "Kirchliche und politische Prägungen der deutsch-italienischen Beziehungen – gestern und heute" | |||
*** 15:00-16:30 Uhr: [[Thomas Brose]]: '''"Was die Stunde schlägt? Romano Guardinis Beitrag zur Neuorientierung im Jahr 1945"''' | |||
*** 17:00-18:30 Uhr: N.N. (Vertreter der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl, Rom): "Im Dialog mit der Kurie: Deutsche Diplomatie beim Heiligen Stuhl" | |||
*** 20:00 Uhr Kamingespräch mit Prof. Dr. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien a.D., Berlin (angefragt) | |||
** Samstag, 20. September 2025: | |||
*** 09:00-10:30 Uhr: [[Matthias Belafi]], Leiter des Katholischen Büros Bayern, Berlin: '''"„Damit Europa werde“ – Europas religiöse und geistesgeschichtliche Prägung im Lichte der Gedanken Guardinis"''' | |||
*** 10:30-12:00 Uhr: Christiane Liermann Traniello, Generalsekretärin des Deutsch-Italienischen Zentrums für den Europäischen Dialog, Villa Vigoni: "Italien, die Christdemokratie und Europa" | |||
*** 13:30–15:00 Uhr: [[Johannes Modesto]], Pastoralreferent und Postulator im Erzbistum München und Freising: '''"„Helfen durch die Wahrheit“ - Zum Stand des Seligsprechungsprozesses Guardinis"''' | |||
*** 15:00-18:00 Uhr: Ausflug mit dem Schiff nach Bellagio | |||
*** 20:00 Uhr Kamingespräch mit Thomas Rachel MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Berlin | |||
** Sonntag, 21. September 2025 | |||
*** Gottesdienst in der Kath. Kirche Santi Nabore et Felice, Cadenabbia | |||
*** Abschlussrunde (Die Tagung endet mit dem Mittagessen.) | |||
=== November 2025 === | === November 2025 === | ||
* 13./14. November 2025, 16 Uhr, Seminari nella sede dell'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel: '''[[Francesco Miano]]: Rileggere Romano Guardini''' (siehe [https://www.iisf.it/attivita/programmi/calendario-dei-seminari/item/4785-francesco-miano-rileggere-romano-guardini.html Calendario dei seminari]) | * 13./14. November 2025, 16 Uhr, Seminari nella sede dell'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel: '''[[Francesco Miano]]: Rileggere Romano Guardini''' (siehe [https://www.iisf.it/attivita/programmi/calendario-dei-seminari/item/4785-francesco-miano-rileggere-romano-guardini.html Calendario dei seminari]) |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 19:46 Uhr
September 2025
- 18. bis 21. September 2025: Kooperationstagung der Guardini Stiftung e.v. und der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. in Cadenabbia am Comer See zum Thema "Christliche Weltanschauung und politische Verantwortung: Guardini, Italien und Europa" - Programm (docx-Datei) -Anmeldehinweise (docx-Datei) - Anmeldeformular (docx-Datei); Programmauszug:
- Donnerstag, 18. September 2025:
- 17.30 Uhr Begrüßung durch Dr. Andreas Jacobs, Stellv. Hauptabteilungsleiter, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Berlin, und Prof. Dr. Thomas Brose, Präsident der Guardini-Stiftung e.V., Berlin
- 20:00 Uhr Vorstellung und Einführung ins Thema durch Dr. Ulrich Pohlmann, Präsidiumsmitglied der Guardini-Stiftung e.V., Berlin
- Freitag, 19. September 2025
- 09:00-10:30 Uhr Politische Verantwortung und christliche Wertorientierung
- Ulrich Pohlmann: "Adenauer und Guardini – Berührungspunkte paralleler Leben"
- Maria Teresa Börner, Geschäftsführerin der Guardini-Stiftung e.V: "Italien und Deutschland – so nah und doch so fern"
- 11:00-12:30 Uhr: Markus Krienke, Professor an der Università della Svizzera italiana, Lugano: "Kirchliche und politische Prägungen der deutsch-italienischen Beziehungen – gestern und heute"
- 15:00-16:30 Uhr: Thomas Brose: "Was die Stunde schlägt? Romano Guardinis Beitrag zur Neuorientierung im Jahr 1945"
- 17:00-18:30 Uhr: N.N. (Vertreter der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl, Rom): "Im Dialog mit der Kurie: Deutsche Diplomatie beim Heiligen Stuhl"
- 20:00 Uhr Kamingespräch mit Prof. Dr. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien a.D., Berlin (angefragt)
- 09:00-10:30 Uhr Politische Verantwortung und christliche Wertorientierung
- Samstag, 20. September 2025:
- 09:00-10:30 Uhr: Matthias Belafi, Leiter des Katholischen Büros Bayern, Berlin: "„Damit Europa werde“ – Europas religiöse und geistesgeschichtliche Prägung im Lichte der Gedanken Guardinis"
- 10:30-12:00 Uhr: Christiane Liermann Traniello, Generalsekretärin des Deutsch-Italienischen Zentrums für den Europäischen Dialog, Villa Vigoni: "Italien, die Christdemokratie und Europa"
- 13:30–15:00 Uhr: Johannes Modesto, Pastoralreferent und Postulator im Erzbistum München und Freising: "„Helfen durch die Wahrheit“ - Zum Stand des Seligsprechungsprozesses Guardinis"
- 15:00-18:00 Uhr: Ausflug mit dem Schiff nach Bellagio
- 20:00 Uhr Kamingespräch mit Thomas Rachel MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Berlin
- Sonntag, 21. September 2025
- Gottesdienst in der Kath. Kirche Santi Nabore et Felice, Cadenabbia
- Abschlussrunde (Die Tagung endet mit dem Mittagessen.)
- Donnerstag, 18. September 2025:
November 2025
- 13./14. November 2025, 16 Uhr, Seminari nella sede dell'Istituto Italiano per gli Studi Filosofici, Neapel: Francesco Miano: Rileggere Romano Guardini (siehe Calendario dei seminari)