Vorlage:2014 Sekundärbibliographie Literatur: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* [2014-000] [[Paul Weber]]: Ludwig Mies van der Rohes frühe moderne Architekturentwürfe und Hans Vaihingers Philosophie des Als Ob, in: Kerstin Plüm (Hrsg.): Mies van der Rohe im Diskurs: Innovationen – Haltungen – Werke. Aktuelle Positionen, 2014, S. 13-62 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=7srJBAAAQBAJ&pg=PA29; zu Romano Guardini S. 29 (verweist auf Verbindung zwischen dem Haus Kempner, Mies van der Rohe und Guardini), 55 (benennt irrtümlich die Briefe vom Comer See von 1927 unter dem Titel des posthumen Sammelbands "Die Technik und der Mensch") und 57 (Literaturverzeichnis) | |||
==== Zu: Pascal (1935) ==== | ==== Zu: Pascal (1935) ==== | ||
* [2014-000] [[Manfred Weitlauff]]: Pascal-Rezeption im Wandel. Zur Neuerscheinung einer länder- und konfessionsübergreifenden Geschichte der Pascal-Rezeption, in: [[Münchener Theologische Zeitschrift]], 65, 2014, S. 151-158, zu Romano Guardini S. [Artikel] - https://mthz.ub.uni-muenchen.de/MThZ/article/view/2014H2S151-158/5187 | |||
==== Zu: Hölderlin (1935) ==== | ==== Zu: Hölderlin (1935) ==== | ||
{{Vorlage:2014 Rezensionen Hölderlin}} | |||
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2014_Rezensionen_Hölderlin&action=edit Bearbeiten] | |||
==== Rezensionen zu: Lob des Buches (1952/54) ==== | |||
{{Vorlage:2014 Rezensionen Lob des Buches}} | |||
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2014_Rezensionen_Lob_des_Buches&action=edit Bearbeiten] |
Aktuelle Version vom 10. April 2025, 22:37 Uhr
- [2014-000] Paul Weber: Ludwig Mies van der Rohes frühe moderne Architekturentwürfe und Hans Vaihingers Philosophie des Als Ob, in: Kerstin Plüm (Hrsg.): Mies van der Rohe im Diskurs: Innovationen – Haltungen – Werke. Aktuelle Positionen, 2014, S. 13-62 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=7srJBAAAQBAJ&pg=PA29; zu Romano Guardini S. 29 (verweist auf Verbindung zwischen dem Haus Kempner, Mies van der Rohe und Guardini), 55 (benennt irrtümlich die Briefe vom Comer See von 1927 unter dem Titel des posthumen Sammelbands "Die Technik und der Mensch") und 57 (Literaturverzeichnis)
Zu: Pascal (1935)
- [2014-000] Manfred Weitlauff: Pascal-Rezeption im Wandel. Zur Neuerscheinung einer länder- und konfessionsübergreifenden Geschichte der Pascal-Rezeption, in: Münchener Theologische Zeitschrift, 65, 2014, S. 151-158, zu Romano Guardini S. [Artikel] - https://mthz.ub.uni-muenchen.de/MThZ/article/view/2014H2S151-158/5187
Zu: Hölderlin (1935)
- [2014-000] [Italienisch] Giampiero Moretti: Introduzione, in: Guardini, Opera Omnia XXI. Hölderlin, Brescia 2014, S. 7???-58 [Artikel] - [noch nicht online]
- [2014-000] [Italienisch] T. Pangrazi: Note ai testi, in: Guardini, Opera Omnia XXI. Hölderlin, Brescia 2014, S. 645-658 [Artikel] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Lob des Buches (1952/54)
- [2014-000] [Italienisch] Paolo Tritto: Elogio del libro. Romano Guardini e questo oggetto misterioso, in: Osip, 2014, 8. April [Rezension] - https://osipblog.wordpress.com/2014/04/08/elogio-del-libro-romano-guardini-e-questo-oggetto-misterioso/