Vorlage:1995 Sekundärbibliographie Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 7: Zeile 7:
# [[Clemens Breuer]]: Person von Anfang an? Der Mensch aus der Retorte und die Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens, Paderborn/München u.a. 1995, zu Romano Guardini S. 11, 38, 40, 294, 344 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/context/bsb00042983_00001.html
# [[Clemens Breuer]]: Person von Anfang an? Der Mensch aus der Retorte und die Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens, Paderborn/München u.a. 1995, zu Romano Guardini S. 11, 38, 40, 294, 344 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/context/bsb00042983_00001.html
# [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Unterscheidung aus Nähe. Die Beziehung zu Nietzsche, in dies.: Romano Guardini. 1885-1968, (4)1995, S. 330-337 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Unterscheidung aus Nähe. Die Beziehung zu Nietzsche, in dies.: Romano Guardini. 1885-1968, (4)1995, S. 330-337 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [Slowakisch] [[František Fundárek]]: Vplyv idei Romana Guardiniho na filozofiu Ladilava Hanusa, in: [[Slovenský filozofický časonis]], 50, 1995, S. 754-762 [neu aufgenommen] – [Artikel] - http://www.filozofia.sav.sk/sites/default/files/doc/filozofia/1995/12/754-762.pdf oder https://books.google.de/books?id=W7PWAAAAMAAJ
# [[Giornale di Brescia]], 1995
# [[Giornale di Brescia]], 1995
## [Italienisch] [[E. Nicoli]]: Democrazia è segno di libertà, ma la dittatura è dentro di noi, in: [[Giornale di Brescia]], 1995, 12. Januar [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
## [Italienisch] [[E. Nicoli]]: Democrazia è segno di libertà, ma la dittatura è dentro di noi, in: [[Giornale di Brescia]], 1995, 12. Januar [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]

Version vom 22. April 2024, 15:22 Uhr

  1. Eugen Biser: Der Mensch - das uneingelöste Versprechen. Entwurf einer Modalanthropologie, 1995, zu Romano Guardini S. S. 32, 34-37, 50f., 84, 124, 132, 172, 185, 192, 194, 232, 280-283, 294, 298, 300, 307ff., 312, 316, 318, 321, 323f., 327f. [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=MPILAAAAYAAJ
  2. [Italienisch] Massimo Borghesi: "Weltanschauung" e cristianesimo in Romano Guardini, in: Idee. Rivista di filosofia, 10, 1995, 30, S. 13-42 [Balthasar, Fede e pensiero II, 148] - [Artikel] - [noch nicht online]
  3. Brescia oggi, 1995:
    1. [Italienisch] Emanuele Luciani: Guardini, il professore della "Rosa Bianca", in: Brescia oggi, 1995, 1. März, S. 7 [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
    2. [Italienisch] Antonio Sabatucci: Carta e inchiostro contro il nazismo, in: Brescia oggi, 1995, 9. Mai [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
    3. [Italienisch] Emanuele Luciani: E il filosofo italiano sfidò Berlino, in: Brescia oggi, 1995, 6. Juli, S. 3 [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
  4. Clemens Breuer: Person von Anfang an? Der Mensch aus der Retorte und die Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens, Paderborn/München u.a. 1995, zu Romano Guardini S. 11, 38, 40, 294, 344 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/context/bsb00042983_00001.html
  5. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Unterscheidung aus Nähe. Die Beziehung zu Nietzsche, in dies.: Romano Guardini. 1885-1968, (4)1995, S. 330-337 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  6. [Slowakisch] František Fundárek: Vplyv idei Romana Guardiniho na filozofiu Ladilava Hanusa, in: Slovenský filozofický časonis, 50, 1995, S. 754-762 [neu aufgenommen] – [Artikel] - http://www.filozofia.sav.sk/sites/default/files/doc/filozofia/1995/12/754-762.pdf oder https://books.google.de/books?id=W7PWAAAAMAAJ
  7. Giornale di Brescia, 1995
    1. [Italienisch] E. Nicoli: Democrazia è segno di libertà, ma la dittatura è dentro di noi, in: Giornale di Brescia, 1995, 12. Januar [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
    2. [Italienisch] G. Scanzi: Rosa bianca, l´eroismo del pensiero libero, in: Giornale di Brescia, 1995, 12. Mai, S. 3 [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
    3. [Italienisch] G. Scanzi: Guardini, libertà e dittatura sono dentro di noi, in: Giornale di Brescia, 1995, 15. Mai, S. 3 [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
  8. Armin Herberger: Die Kritik der Neuzeit nach Romano Guardini, aufgezeigt am Beispiel der Romane von Douglas Adams, in: Jahrbuch für Philosophie, Kultur und Gesellschaft, 2, 1995/96, S. 80-95 (96???) [Brüske 451] - [Artikel] - [noch nicht online]
  9. Michael Kessler: Europa ist eine Gesinnung. Pluralität, Multikulturalität und europäische Identität bei Romano Guardini (1885-1968), in: [[Kessler, Michael/Wertheimer, J. (Hrsg.): Multikulturalität. Tendenzen, Probleme, Perspektiven im europäischen und internationalen Horizont, Tübingen 1995, S. 31-52 [Brüske 477] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=SHG4AAAAIAAJ
    1. Rezensionen:
      1. Rezension zu: Kessler/Wertheimer, Multikulturalität, in: Europa Ethnica, 55, 1998, S. 86f. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=agHvAAAAMAAJ;
  10. Alexander Lohner: Peter Wust. Gewissheit und Wagnis. Eine Gesamtdarstellung seiner Philosophie, Paderborn/München u.a. 1995, zu Romano Guardini S. 254f., 364, 436, 477 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00045348_00001.html;
    1. S. 254: Alexander Lohner glaubt, dass Wust die von “Guardini konzipierte Lehre vom Gegensatz auf metaphysisch-personaler Ebene” weiterentwickelt. “Während Guardini vor allem der unzulässigen Reduktion der Gesamtwirklichkeit wehren wollte, um deren wirkliche, sich als dynamisch gestufte Einheit polarer Gegensätze aufbauende Komplexität zu demonstrieren, ging es Wust in erster Linie um die Darstellung des gleichfalls gegensätzlich aufgebauten Daseins des Menschen.”
    2. S. 364:“Ganz ähnlich wie Guardini betont Wust die prinzipielle Offenheit christlicher Existenzerfahrung. Es kann immer nur ein vitales und flexiles christliches Existenzbewusstsein geben”
  11. Hans Maier: „Totalitarismus“ und „Politische Religionen“. Konzepte des Diktaturvergleichs, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 43, 1995, 3, S. 387-405, zu Romano Guardini S. 397 und 399 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1995_3.pdf
  12. [Italienisch] Il Margine, 15, 1995, 1:
    1. [Italienisch] Michele Nicoletti: Romano Guardini: la fatica della libertà, in: Il Margine, 15, 1995, 1, S. 52-57 [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
    2. [Italienisch] Silvano Zucal: Romano Guardini, verità e politica, in: Il Margine, 15, 1995, 1, S. 58-61 [Balthasar, Fede e pensiero II, 147] - [Artikel] - [noch nicht online]
  13. Odo Marquard: Glück im Unglück. Philosophische Überlegungen, 1995, zu Romano Guardini S. 130: „… und unkonventionelle katholische Religionsphilosophen: Romano Guardini versucht in seinem Buch Der Gegensatz (1922 [sic!] eine „Philosophie des Lebendig-Konkreten“ - [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=6cN3AAAAMAAJ;
  14. Andreas Rembeck: Die Sorge um den Menschen und die Frömmigkeit der Welt. Eine thematische Untersuchung zum Werk Romano Guardinis, Diplomarbeit, Uni Passau 1995 [neu aufgenommen] - [Guardini-Monographie]/[Diplomarbeit] - [noch nicht online]
  15. Theodor Rütter: Romano Guardini (1885-1968) und der Aufbau des personalen Seins (Stuttgarter Schriften zur Bildungsphilosophie 16), Stuttgart 1995 (26 S.) [Brüske 642] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]
  16. Manfred Seitz: Das Gewissen. Aus der Sicht der evangelischen Theologie, in: Renovatio, 51, 1995, 3, S. 138-148, zu Romano Guardini S. 139f, IV. Nachfrage bei Romano Guardini S. 143f., S. 145f., S. 148 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.kav-freiburg.de/assets/renovatio_1995_heft-3.pdf
  17. Heinhard Steiger: Gedanken zu Guardinis "Rettung des Politischen", in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 2/1995, S. 14-16 (unverständliche Kritik an Guardinis Aufsatz „Rettung des Politischen“: Guardini habe in diesem Aufsatz nicht “von Freiheit, von Liberalität, von Demokratie” gesprochen und die Bedeutung der Republik von Weimar nicht gesehen. Es habe ein “leises Entsetzen” bei Steiger auslöst und es ihm “sehr, sehr mittelalterlich” erschienen, wenn Guardini „den Staat als zweckfreie Verkörperung von Majestät, von Hoheit, von Autorität” definiere [Brüske 796] - [Artikel] - [noch nicht online]
  18. Otto Weiß: Der Modernismus in Deutschland. Ein Beitrag zur Theologiegeschichte, Regensburg 1995, Exkurs: Romano Guardini und Ernst Michel - zwei Konzeptionen des Katholischen, S. 535-540 [Brüske 734] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=7vktAAAAYAAJ;
    1. S. 535f. Kritik an Guardini, dieser sei Essentialist mit „Argwohn gegen die Neuzeit“ und „Gegner der „Moderne“ und der „Modernisten“gewesen, der „fast ahistorisch“ gedacht habe und dem es „nicht um das Werden“ gegangen sei.

Rezensionen zu: Ethik (1993)

  1. [Französisch] Éric Gaziaux: Rezension zu: Guardini, Ethik. Vorlesungen an der Universität München, in: Revue théologique de Louvain, 26, 1995, S. 349f. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://www.persee.fr/doc/thlou_0080-2654_1995_num_26_3_2774_t1_0349_0000_1?q=Guardini;
  2. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Zur Grundlegung der Werte in Guardinis neuer Ethik, in dies.: Romano Guardini. 1885-1968, (4)1995, S. 404-409 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  3. Angelus A. Häußling: Rezension zu: Guardini, Ethik, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, 37, 1995, 427f. [Brüske 148] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=iAImAQAAIAAJ;
  4. Dieter Hattrup: Rezension zu: Guardini, Ethik, Paderborn 1993, in: Theologie und Glaube, Paderborn, 85, 1995, 4, S. 570-573 [neu aufgenommen] - [Rezension] - [noch nicht online]
  5. Arno Schilson: Gottes Hoheit in die Welt hineintragen. Über Romano Guardinis posthum veröffentlichte "Ethik", in: Herder-Korrespondenz, 49, 1995, 2, 94-99 (Rezension zu: Guardini, Ethik) [Brüske 647] - [Rezension] - [noch nicht online]
  6. Hans Joachim Türk: "Nation" und "Volk" in Romano Guardinis "Ethik". Relcture im Zeichen des Kommunitarismus, in: Karl G. Ballestrem u.a. (Hrsg.): Sozialethik und Politische Bildung. Festschrift für Bernhard Sutor zum 65. Geburtstag, Paderborn u.a. 1995, S. 161-173 [Brüske 716] - [Artikel] - https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00056765_00001.html


Bearbeiten