Vorlage:2019 Sekundärbibliographie Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 1: Zeile 1:
* [2019-000] [[Erdogan Aksu]]: Hans Hansen. Ein Künstlerarchitekt zwischen Avantgarde und Heimatstil, 2019, zu Romano Guardini S. ??? [Monographie] - https://books.google.de/books?id=daGMDwAAQBAJ;
* [2019-000] [[Erdogan Aksu]]: Hans Hansen. Ein Künstlerarchitekt zwischen Avantgarde und Heimatstil, 2019, zu Romano Guardini S. ??? [Monographie] - https://books.google.de/books?id=daGMDwAAQBAJ
* [2019-000] [[Antonia Bräutigam]]: Zwischen Offenbarung und metaphysischer Losigkeit. Philosophisch-theologische Lektüre literarischer Jenseitsreisen, 2019, zu Romano Guardini S. 181f. und 188 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=FOySDwAAQBAJ;
* [2019-000] [[Antonia Bräutigam]]: Zwischen Offenbarung und metaphysischer Losigkeit. Philosophisch-theologische Lektüre literarischer Jenseitsreisen, 2019, zu Romano Guardini S. 181f. und 188 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=FOySDwAAQBAJ
* [2019-000] [[Albert Kirchengast]]: Das unvollständige Haus: Mies van der Rohe und die Landschaft, 2019; zu Romano Guardini S. 70, 137, 143 f., 147, 174, 238, 240 f., 245, 253-261, 274, 276, 277, 279, 294, 301, 322 f., 326 f. sowie in den Anmerkungen S. 385-388 sowie 391, 395  [Monographie] - https://books.google.de/books?id=v2zcDwAAQBAJ
* [2019-000] [Italienisch] [[Yvonne Dohna Schlobitten]]: Estetica della conversione. La purezza dello sguardo (Lauterkeit des Blicks) della Weltanschauung estetica di Romano Guardini come fondamento del discorso metodologico-transdisciplinare, in: [[Mysterion]] (www.mysterion.it), 12, 2019, 2, S. 348-362 [Artikel] - http://www.mysterion.it/Mysterion_2-2019.pdf  
* [2019-000] [Italienisch] [[Yvonne Dohna Schlobitten]]: Estetica della conversione. La purezza dello sguardo (Lauterkeit des Blicks) della Weltanschauung estetica di Romano Guardini come fondamento del discorso metodologico-transdisciplinare, in: [[Mysterion]] (www.mysterion.it), 12, 2019, 2, S. 348-362 [Artikel] - http://www.mysterion.it/Mysterion_2-2019.pdf  
* [2019-000] [Italienisch] [[Yvonne Dohna Schlobitten]]: Romano Guardini e la Bildwerdung (divenire l´ immagine) relazionale [Artikel] - https://www.youtube.com/watch?v=ZVXZkF_5rF4  
* [2019-000] [Italienisch] [[Yvonne Dohna Schlobitten]]: Romano Guardini e la Bildwerdung (divenire l´ immagine) relazionale [Artikel] - https://www.youtube.com/watch?v=ZVXZkF_5rF4  
Zeile 12: Zeile 13:
* [2019-000] [[Thorsten Paprotny]]: „Die Kirche erwacht in den Seelen“ (Guardini), in: [[Una-Voce-Korrespondenz]], 49, 2019, 2, S. 314-315 [Artikel] - https://de.catholicnewsagency.com/article/die-kirche-erwacht-in-den-seelen-0624;
* [2019-000] [[Thorsten Paprotny]]: „Die Kirche erwacht in den Seelen“ (Guardini), in: [[Una-Voce-Korrespondenz]], 49, 2019, 2, S. 314-315 [Artikel] - https://de.catholicnewsagency.com/article/die-kirche-erwacht-in-den-seelen-0624;
* [2019-000] [[Anton Štrukelj]]: Theologie und Literatur in Zwiesprache. Romano Guardini und Hans Urs von Balthasar, in: [[Internationale katholische Zeitschrift „Communio“]], 48, 2019, 4, S. 421-437 [Artikel] - [noch nicht online]
* [2019-000] [[Anton Štrukelj]]: Theologie und Literatur in Zwiesprache. Romano Guardini und Hans Urs von Balthasar, in: [[Internationale katholische Zeitschrift „Communio“]], 48, 2019, 4, S. 421-437 [Artikel] - [noch nicht online]
* [2019-000] [Tschechisch] [[Johana Suchardová]]: Romano Guardini o evropské kultuře a umění, Pilsen 2019 (Romano Guardini über europäische Kultur und Kunst) [Bachelorarbeit] - https://otik.zcu.cz/bitstream/11025/39519/1/Romano%20Guardini%20o%20evropske%20kulture%20a%20umeni%20%282%29%20%284%29.pdf;
* [2019-000] [Tschechisch] [[Johana Suchardová]]: Romano Guardini o evropské kultuře a umění, Pilsen 2019 (Romano Guardini über europäische Kultur und Kunst) [Bachelorarbeit] - https://otik.zcu.cz/bitstream/11025/39519/1/Romano%20Guardini%20o%20evropske%20kulture%20a%20umeni%20%282%29%20%284%29.pdf
* [2019-000] [[Sebastian Susteck]]: Katholische Neugestaltung: Reinhold Schneider, Gertrud von le Fort, Romano Guardini und eine Episode deutscher Literatur- und Schulgeschichte ab 1945, in: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre, 69, 2019, 1, S. 69-85 [Artikel] - [noch nicht online]
* [2019-000] [[Sebastian Susteck]]: Katholische Neugestaltung: Reinhold Schneider, Gertrud von le Fort, Romano Guardini und eine Episode deutscher Literatur- und Schulgeschichte ab 1945, in: Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre, 69, 2019, 1, S. 69-85 [Artikel] - [noch nicht online]
* [2019-000] [Englisch] [[Adolf Wagner]]: Silent Spaces: Absent Signifiers in Modernist Architecture, in: Werner Wolf/Nassim Balestrini/Walter Bernhart (Hrsg.):  Meaningful Absence Across Arts and Media: The Significance of Missing Signifiers, 2019, S. 217-244 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=_MqiDwAAQBAJ&pg=PA231; zu Romano Guardini im Abschnitt 4 Sacred Silence: Rudolf Schwarz, S. 229-233 (besonders S. 231 f.) und 5 Absolut Space: The Silence of Mies S. 233-240 (besonders S. 234 und 239 f.)
* [2019-000] [Englisch] [[Adolf Wagner]]: Silent Spaces: Absent Signifiers in Modernist Architecture, in: Werner Wolf/Nassim Balestrini/Walter Bernhart (Hrsg.):  Meaningful Absence Across Arts and Media: The Significance of Missing Signifiers, 2019, S. 217-244 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=_MqiDwAAQBAJ&pg=PA231; zu Romano Guardini im Abschnitt 4 Sacred Silence: Rudolf Schwarz, S. 229-233 (besonders S. 231 f.) und 5 Absolut Space: The Silence of Mies S. 233-240 (besonders S. 234 und 239 f.)

Version vom 24. Dezember 2024, 11:12 Uhr

Zu: Dostojewskij (1931)

Zu: Hölderlin

  • [2019-000] Alessandro Pellegrini: Friedrich Hölderlin: Sein Bild in der Forschung, 2019 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=yCqLDwAAQBAJ; zu Romano Guardini S. 95, im Kapitel X. Die Phänomenologische Forschung S. 164-204 (zu Guardini: S. 164, 166, 179, 181, 183 f., 191-204), XI. Heidegger und Hölderlin S. 205-228 (zu Guardini: S. 216, 225), XII. Die existenzialistische Kritik S. 269-294 (zu Guardini: S. 235, 237, 239, 243, 250, 253 f., 256, 258, 266); XIV. Die Stil-Kritik S. 295-332 (zu Guardini: S. 313, 323); XV. Die ästhetische Forschung S. 333-371 (zu Guardini: S. 340, 350, 357, 364); XVI. "Friedensfeier" - Die Krise in der Hölderlin-Forschung (zu Guardini: S. 398, 402); XVII. Die neueste Hölderlin-Forschung S. 450-547 (zu Guardini: S. 472, 514), Inhaltsverzeichnis mit Zusammenfassung S. 590 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=yCqLDwAAQBAJ&pg=PA191

Zu: Dante