Alle öffentlichen Logbücher
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Romano-Guardini-Handbuch geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 12:02, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1909 Sekundärbibliographie Literatur (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 11:54, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Sekundärbibliographie Literatur nach Sekundärbibliographie Literatur, Sprache und Kunst
- 11:52, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Biographie Vorgeschichte (Die Seite wurde neu angelegt: „* 1882 Geburt der Schwester Johanna (noch am selben Tag gestorben)“)
- 11:49, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Vorlage:1913 Biographie nach Vorlage:1913 Sekundärbibliographie Biographie
- 11:49, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „==Vorgeschichte== {{Vorlage:Biographie Vorgeschichte}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:Biographie_Vorgeschichte&action=edit Bearbeiten] ==1885== {{Vorlage:1885 Biographie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1885_Biographie&action=edit Bearbeiten] ==1886== {{Vorlage:1886 Biographie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1886_Biographie&action=edit…“)
- 11:18, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1908 Sekundärbibliographie Literatur (Die Seite wurde neu angelegt: „;Zu: Schleußner, Fogazzaro (1906) # Johannes Werner: Literaturbericht: Kirchengeschichte seit 1789, in: Theologischer Jahresbericht, 26/I, 1908, S. 803 [493 (Verweis auf Schleußner, Fogazzaro) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=BYQPAQAAIAAJ;“)
- 11:15, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1907 Sekundärbibliographie Literatur (Die Seite wurde neu angelegt: „# Felix Lorenz: Michelangelo als Dichter. Eine Neuausgabe der Sonette und Briefe (Rezension zu: Guardini, Michelangelo), in: Berliner Tageblatt, 1907, Nr. 365 (21. Juli 1907), 1. Beiblatt, S. 1-3 (mit ausführlichem Vorabdruck): „Nun liegt mir der Abzug einer in Kürze erscheinenden Neuausgabe vor: Michelangelos Gedichte und Briefe (Berlin, Pan-Verlag), von R. A. Guardini herausgegeben und mit einer Anzahl der besten Strophen des Meisters in ein…“)
- 11:13, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sekundärbibliographie Literatur (Die Seite wurde neu angelegt: „==1906== {{Vorlage:1906 Sekundärbibliographie Literatur}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1906_Sekundärbibliographie_Literatur&action=edit Bearbeiten] ==1907== {{Vorlage:1907 Sekundärbibliographie Literatur}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1907_Sekundärbibliographie_Literatur&action=edit Bearbeiten] ==1908== {{Vorlage:1908 Sekundärbibliographie Literatur}} <br>[https://www…“)
- 10:54, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1901 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:54, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1900 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:53, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1899 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:49, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1898 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:48, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1897 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:47, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1896 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:45, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1894 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:42, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1893 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:42, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1892 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:40, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1891 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde“)
- 10:39, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1890 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:05, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Vorlage:1914 Biographie nach Vorlage:1914 Sekundärbibliographie Biographie
- 09:48, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Vorlage:1918 Liturgie nach Vorlage:1918 Sekundärbibliographie Liturgie
- 09:44, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge verschob die Seite Vorlage:1921 Biographie nach Vorlage:1921 Sekundärbibliographie Biographie
- 09:38, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite De Tijd. Godsdienstig-staatkundig dagblad (Die Seite wurde neu angelegt: „De Tijd. Godsdienstig-staatkundig dagblad, später „Katholiek dagblad“; es erschien ab Dezember 1929 auch ein Avonblad, Amsterdam, 1, 1845 bis 1991, ab 1959 unter dem Titel „De Tijd-De Maasbode“; ab 1974 als Wochenblatt (6 Treffer von 1921 bis 1953); Kategorie:Publikationsorgan“)
- 09:37, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mitteilungen des Verbandes der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege der katholischen Weltanschauung (Die Seite wurde neu angelegt: „Mitteilungen des Verbandes der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege der katholischen Weltanschauung, Köln, 1, 1921 bis 7, 1927, dann von 1928 bis 1937 „Mitteilungen des Katholischen Akademikerverbandes“ als Teil der Zeitschrift „Der katholische Gedanke. Eine Vierteljahresschrift“ (6 Treffer von 1921 bis 1923); Kategorie:Publikationsorgan“)
- 09:36, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1921 Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „* Jahresverzeichnis der an den Deutschen Universitäten und Technischen Hochschulen erschienenen Schriften, XXXVII, 1921, Berlin 1922, S. 25 [historisch relevant 1921]: Eintrag von Guardinis Promotion mit Angabe der Dissertation (die 1921 als Buch erschien), dabei kurzer Lebenslauf und Studiengang [Gerner 279] - [Monographie] - [noch nicht online] ;Katholischer Akademikerverband * (Mitteilungen), in: Mitteilungen des Verbandes der Vereine katholischer…“)
- 17:07, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Briefmarke (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Guardini-Briefmarke''' anlässlich seines 100. Geburtstages 1985 fand große Beachtung: == Angenommener Entwurf == Der angenommene Entwurf stammt von Gerd Aretz (1930-2009), der mit 150 nach seinen Entwürfen ausgeführten Briefmarken einer der erfolgreichsten Briefmarkengestalter Deutschlands war. Der Wert betrug 80 Pfennig. Der Erscheinungstag war der 10. Januar. Die Auflage wird mit 30.600.000 Stück angegeben. Es gab ein Ersttagssammelblat…“)
- 16:20, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1885 Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage_1885_Biographie&action=edit Bearbeiten]“)
- 16:17, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „==1885== {{Vorlage:1885 Biographie}} ==1886== {{Vorlage:1886 Biographie}} ==1887== {{Vorlage:1887 Biographie}} ==1888== {{Vorlage:1888 Biographie}} ==1889== {{Vorlage:1889 Biographie}} ==1890== {{Vorlage:1890 Biographie}} ==1891== {{Vorlage:1891 Biographie}} ==1892== {{Vorlage:1892 Biographie}} ==1893== {{Vorlage:1893 Biographie}}“)
- 16:11, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1913 Literatur (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Zu: Michelangelo ==== # Edmund Hildebrandt: Michelangelo. Eine Einführung in das Verständnis seiner Werke, 1913, S. 108: „eine vortreffliche kleine Auswahl der Gedichte, aus der auch mehrere unserer Proben stammen“ [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=6R4tAAAAYAAJ; ==== Zu: Beschäftigung mit der Kunst (1912) ==== # (Eingesandte Zeitschriften), in: Pastor bonus. Monatsschrift für kirchliche Wissenschaft u…“)
- 16:10, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1913 Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Anstalten, Beamten und Studierenden der Großherzoglich Badischen Universität Freiburg, Sommersemester 1913, Freiburg im Breisgau 1913, S. 59: „Name: Guardini Romano Geburtsort: Verona Italien St.-A. Hessen Philol. Straße: Karthäuser 41 Immatrik.-Zeit: 12/13“ (=Collegium Sapientiae; nachweisliche bekannte Mitstudenten: Bondy, Heidegger, Ochsner, Schultz-Hencke, Vonach, Zeugmann wie WiSe 1912/13, bzgl. Zeugmann,…“)
- 16:09, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1914 Theologie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Cunibert Mohlberg: [Lucie Christine]. Ein verborgenes Leben hoher Betrachtung, in: Der Katholik, 94, 1914, 4. Folge, Bd. 13, 6, S. 389-402, zu Romano Guardini S. 389: [historisch relevant 1914]: Bereits darin vermeldete Mohlberg, dass „eine Übertragung ins Deutsche … als in Vorbereitung angekündigt“ ist. Diese wurde dann bekanntlich von Guardini angefertigt. [neu aufgenommen] - [Artikel] - http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?…“)
- 16:09, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1914 Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Anstalten, Beamten und Studierenden der Großherzoglich Badischen Universität Freiburg, Sommersemester 1914, Freiburg im Breisgau 1914, S. 58: „Name: Guardini Romano Geburtsort: Verona Italien St.-A. Hessen Theol. Straße: Karthäuser 41 Immatrik.-Zeit: 12/13“ (=Collegium Sapientiae; nachweisliche be-kannte Mitstudenten: Eckert, Heidegger, Ochsner, Peter, Schultz-Hencke, bzgl. Peter, vgl. Brief von Lorson an Guard…“)
- 16:06, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Vorlage:1918 Philosophie (Inhalt war: „# Rezension zu: Guardini, Zum Begriff des Befehls und des Gehorsams und Zum Begriff der sittlichen Freiheit, in: Theologie und Glaube, 9, 1917, S. 180 (Kurzrezension: „Die Erörterungen … werden nicht bloß den Pädagogen, sondern auch den Ethiker und Moraltheologe interessieren.“) [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Gjw9AQAA…“. Einziger Bearbeiter: Helmut Zenz (Diskussion))
- 16:06, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1917 Philosophie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Rezension zu: Guardini, Zum Begriff des Befehls und des Gehorsams und Zum Begriff der sittlichen Freiheit, in: Theologie und Glaube, 9, 1917, S. 180 (Kurzrezension: „Die Erörterungen … werden nicht bloß den Pädagogen, sondern auch den Ethiker und Moraltheologe interessieren.“) [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Gjw9AQAAMAAJ;“)
- 16:05, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1918 Philosophie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Rezension zu: Guardini, Zum Begriff des Befehls und des Gehorsams und Zum Begriff der sittlichen Freiheit, in: Theologie und Glaube, 9, 1917, S. 180 (Kurzrezension: „Die Erörterungen … werden nicht bloß den Pädagogen, sondern auch den Ethiker und Moraltheologe interessieren.“) [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Gjw9AQAAMAAJ;“)
- 16:03, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1918 Liturgie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Ildefons Herwegen: Einführung, in: Guardini, Vom Geist der Liturgie, Freiburg 1918, S. VII-XIII [historisch relevant 1918]: laut Stefan K. Langenbahn von Guardini mitverfasst [Mercker 2321] - [Artikel] - [noch nicht online] # L. Leuk: Religiöse Zurückhaltung, in: Das Heilige Feuer, 6, 1918/19, 1 (Oktober 1918), S. 40 (Anmerkung zur Praxis und Zukunft der Kreuzwegandacht mit Verweis zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [neu aufgenommen] - [A…“)
- 16:02, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1925 Sekundärbibliographie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Romano Guardini == {{Vorlage:1925 Biographie}} == Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur == {{Vorlage:1925 Liturgie}} == Jugendbewegung == {{Vorlage:1925 Jugendbewegung}} == Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) == {{Vorlage:1925 Pädagogik}} == Theologie, Exegese und Mystik == {{Vorlage:1925 Theologie}} == Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie) == {{Vo…“)
- 16:01, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1924 Sekundärbibliographie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Romano Guardini == {{Vorlage:1924 Biographie}} == Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur == {{Vorlage:1924 Liturgie}} == Jugendbewegung == {{Vorlage:1924 Jugendbewegung}} == Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) == {{Vorlage:1924 Pädagogik}} == Theologie, Exegese und Mystik == {{Vorlage:1924 Theologie}} == Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie) == {{Vo…“)
- 16:01, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1923 Sekundärbibliographie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Romano Guardini == {{Vorlage:1923 Biographie}} == Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur == {{Vorlage:1923 Liturgie}} == Jugendbewegung == {{Vorlage:1923 Jugendbewegung}} == Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) == {{Vorlage:1923 Pädagogik}} == Theologie, Exegese und Mystik == {{Vorlage:1923 Theologie}} == Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie) == {{Vo…“)
- 16:00, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1922 Sekundärbibliographie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Romano Guardini == {{Vorlage:1922 Biographie}} == Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur == {{Vorlage:1922 Liturgie}} == Jugendbewegung == {{Vorlage:1922 Jugendbewegung}} == Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) == {{Vorlage:1922 Pädagogik}} == Theologie, Exegese und Mystik == {{Vorlage:1922 Theologie}} == Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie) == {{Vo…“)
- 16:00, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1921 Sekundärbibliographie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Romano Guardini == {{Vorlage:1921 Biographie}} == Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur == {{Vorlage:1921 Liturgie}} == Jugendbewegung == {{Vorlage:1921 Jugendbewegung}} == Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) == {{Vorlage:1921 Pädagogik}} == Theologie, Exegese und Mystik == {{Vorlage:1921 Theologie}} == Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie) == {{Vo…“)
- 15:59, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1920 Sekundärbibliographie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Romano Guardini == {{Vorlage:1920 Biographie}} == Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur == {{Vorlage:1920 Liturgie}} == Jugendbewegung == {{Vorlage:1920 Jugendbewegung}} == Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) == {{Vorlage:1920 Pädagogik}} == Theologie, Exegese und Mystik == {{Vorlage:1920 Theologie}} == Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie) == {{Vo…“)
- 15:59, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1919 Sekundärbibliographie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Romano Guardini == {{Vorlage:1919 Biographie}} == Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur == {{Vorlage:1919 Liturgie}} == Jugendbewegung == {{Vorlage:1919 Jugendbewegung}} == Pädagogik, Psychologie und Seelsorge (Religionspädagogik und Katechese) == {{Vorlage:1919 Pädagogik}} == Theologie, Exegese und Mystik == {{Vorlage:1919 Theologie}} == Philosophie, Ethik und Politik (Religionsphilosophie und Moraltheologie) == {{Vo…“)
- 15:36, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Skulptur (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Bilder, Fotografien und Gemälde“)
- 15:35, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karlheinz Oswald (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karlheinz Oswald''' (* 1958), ist ein deutscher Künstler und Bildhauer, in Worms geboren, arbeitend und lebend in Zürich und Locarno == Biographie == * Er hat für Mainz außerdem geschaffen: * 1986 Kardinal-Volk-Büste * 1988 Tanzplatz, Brunnenanlage und Figurengruppe, Bronze, Mainz-Weisenau * 1994 im Tanz rotiert die Welt, Bronze und Maggiagranit, Landesbank, Mainz * 1995 Nike und Niobe, Bronze und Basaltlava, Landesbausparkasse Mainz * 1998 Chris…“)
- 10:57, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heinrich Basedow (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich Basedow''' der Jüngere (1896-1994) war ein deutscher Porträt-, Tier- und Blumenmaler sowie Holzbildhauer. Er porträtierte Romano Guardini vor 1925 bzw. im Jahr 1925. == Bibliographie == Heinrich Basedow der Jüngere: Gemäldefotografie, in: Die Welt, 1925, Illustrierte Wochenbeilage Nr. 31; dann wieder in: Basedow, Heinrich: Meine Lebenserinnerungen, herausgegeben von Dr. Heinz Müller, 1973, S. ???; Hamburg (im Bildteil verkürzte, 2. Auf…“)
- 10:46, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Gemälde (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Bilder, Fotografien und Gemälde“)
- 10:46, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Bilder, Fotografien und Gemälde (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Biographie“)
- 09:25, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tobias Kammerer (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Künstler '''Tobias Kammerer''' == Guardini im Deckengemälde der Weinstube "Stanis" == 1992 schuf Kammerer noch als Wiener Akademie-Student im Auftrag des Eigentümers der Weinstube "Stanis" in der Staig, Ernst Heimes, ein Deckengemälde, das vier Ex-Stammgästen zeigt: Neben Romano Guardini: * den Dichter und Journalisten Josef Eberle, * den Orientalisten Enno Littmann, * den späteren chinesischen Premierminister Zhou En-Lai. Dazu fügt er Bilde…“)
- 09:18, 13. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Julia Matzinger (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Julia Matzinger''' ist eine Theologin und Astrologin, die von Romano Guardini ein astrologisches Porträt anfertigte. == Bezug zu Guardini == Sie hatte Guardini über seinen Doppelband „Das Ende der Neuzeit/Die Macht“ im Alter von 17 Jahren durch ihre Deutsch- und Geschichtslehrerin kennengelernt. Diese Geschichtslehrerin war selbst Astrologin und empfahl er die Lektüre dieser Bücher, um das Mittelalter und den Übergang zur Neuzeit sowie den Zu…“)