Angefochtene Zuversicht

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 19. September 2024, 18:57 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (→‎Übersetzungen (in mind. 2 Sprachen))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Angefochtene Zuversicht. Romano Guardini Lesebuch, ausgew. von Ingeborg Klimmer, Mainz 1985 [Gerner 4] und [Brüske 68];

Auflagen

  • (2)1985 [Gerner 4] und [Brüske 68],

Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung von Ingeborg Klimmer
  • Teil 1: Einheit in der Vielfalt:
    • „Europa“ und „Christliche Weltanschauung“ (1955)
    • Der Friede und der Dialog (1952)
    • Das Konkret-Lebendige, und wie es erkennend gefaßt werden könne (1925); zuerst in: Der Gegensatz, 1925;
    • Person
      • Person im eigentlichen Sinnn (1939), zuerst in: Welt und Person, 1939;
      • Person als Gemeinschaftsbeziehung (1925), zuerst in: Vom liturgischen Mysterium;
      • Die Erschaffung der Personalität im Anruf (1976), zuerst in: Die Existenz des Christen, 1976, S. 475-478;
    • Existentielles Denken (1976), zuerst in: Die Existenz des Christen, 1976, S. 5-9
    • Die Lebensalter und die Philosophie (1955). Ethik-Vorlesung am 16. Februar 1955; bis dahin nur Manuskriptdruck, Würzburg 1955
  • Teil 2: Das gläubige Selbst und die Welt:
    • Die Welt ist nicht fertig (1928); zuerst in: Tagebuch aus Oberitalien
    • Angerufen von dem, was noch nicht ist (1939); aus: Caussade, Ewigkeit im Augenblick, in: Zeugen des Wortes, 21, Freiburg 1940, (2)1947, S. 17ff.;
    • Der Sinn der Macht (1948); zuerst in: Freiheit, Gnade, Schicksal, 1948;
    • Das Ende der Neuzeit (1950) (S. 114-123)
    • Die Verantwortung des Menschen (1951), zuerst in: Die Macht, 1951, S. 89-97
  • Teil 3: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen:
    • Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen (1952)
    • Zwei Kapitel zur Gotteslehre (1936): Die Menschlichkeit Gottes/Die Unbekanntheit Gottes; zuerst in: Die Schildgenossen, 15, 1936, 5, Juli, S. 396-408
    • Der Ort Gottes: Die innere Transzendenz (1926); aus: Die Entfernung des Andromeda-Nebels
    • Vom lebendigen Gott: Die Vorsehung (1936)
    • Gottes Nähe und Ferne (1960; 1952); zuerst in: Den Menschen erkennt nur, wer von Gott weiß;
    • Mystik (1932); aus: Vom Leben des Glaubens, 1935;
    • Religiöse Erfahrung – Gottverlassenheit (1963); zuerst in: Theologische Briefe an einen Freund, 1976, S. 25-28
    • Der angefochtene Glaube (1961); zuerst in: Der neue Mensch in der Sicht des Theologen, in: Lehner: Im Brennpunkt - der neue Mensch, München 1961, S. 270-288
  • Teil 4: Das Zentrum der menschlichen Existenz:
    • Die Annahme seiner selbst (1953) (S. 13f., 16, 19, 22, 25f.)
    • Das Zentrum der menschlichen Existenz (1976); zuerst in: Die Existenz des Christen, 1976, S. 44f.
    • Die Sammlung (1943): Der Raum des Gebetes/Gottes Angesicht; zuerst in: Vorschule des Betens, S. 21-31 und 37-41;
    • Das Wesen der Meditation (1933); zuerst in: Wille und Wahrheit, S. 27-36;
    • Christliche Innerlichkeit (1933); zuerst in: Wille und Wahrheit, S. 138-146
    • Das Einverständnis mit Gott im Gewissen (1928); aus: Das Gute, das Gewissen und die Sammlung
  • Teil 5: Begegnung mit der Liturgie
  • Teil 6: Jesus Christus, Heilbringer und Epiphanie Gottes
    • Das Wesen des Christentums (1929) (S. 7-12 und 81f.)
    • Der Heilbringer (1946)
    • Die Daseinsgestalt Jesu (1941); zuerst in: Unterscheidung des Christlichen
    • Das Hindurchgehen (1930); zuerst in: Geistliche Schriftauslegung
    • Der Herr (1937): Der Ablauf des Lebens Jesu/Der Tod Jesu (S. 113ff. und 153ff.)
    • Des Vaters Epiphanie in Christus (1962); aus: Johanneische Botschaft
  • Teil 7: Kirche als Weg in die Freiheit
    • Kirche und Dogma – Weg in die Freiheit (1963); zuerst in: Kraft und Ohnmacht, Kirche und Glaube in der Erfahrung unserer Zeit, 1963, S. 335-351
    • Das Erwachen der Kirche in der Seele (1922)
    • Zwischen zwei Büchern (1965); aus: Die Kirche des Herrn, S. 11-13
  • Teil 8: Die Aufgabe der Bildung, darin u.a.
    • Die Glaubwürdigkeit des Erziehers (1929);
    • Thule oder Hellas? Klassische oder deutsche Bildung? (1920)
    • Briefe über Selbstbildung: Staat in uns (1924)
    • Liturgische Bildung: Die Aufgabe (1923)
    • Burg Rothenfels - Rückblick und Vorschau (1949); zuerst in: Burgbrief, 1949, 2, S. 11-14;
    • Begegnung (1954)
    • Grundlegung der Bildungslehre (1928)
  • Teil 9: Interpretation
    • Was ist denn ein Wort? (1951); aus: Lob des Buches, S. 20-22
    • Über das Wesen des Kunstwerks (1947)
    • Sinn und Weise des Interpretierens (1957); zuerst in: Gegenwart und Geheimnis
    • Die religiöse Sprache (1962); zuerst in: Religiöse Erfahrung und Glaube
  • Teil 10: Epilog
    • Wahrheit und Ironie (1965)
    • Autobiographie (1961); zuerst in: Jahrbuch 1961, Nobelstiftung und Pour Le Mérite, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Essen, S. 34;
  • Quellennachweis

Übersetzungen (in mind. 2 Sprachen)

  1. Bóg daleki. Bóg bliski. Wybór tekstów, Poznań 1991 (W drodze), ins Polnische übersetzt von Jan Koźbiaƚ [neu aufgenommen]
  2. A megtámadott hit. Megerősítés a keresztény hitben, Budapest 2015 (Kairosz Kiadó), in Ungarische übersetzt von Kerényi Dénes [neu aufgenommen]

Sekundärbibliographie

1985

  1. Ingeborg Klimmer (ausgew.): Angefochtene Zuversicht. Romano Guardini-Lesebuch, Mainz 1985, darin:
    1. Vorwort, S. 9-11 [Brüske 480] - [Artikel] - [noch nicht online]
    2. Vordere Umschlagseite: Farbwiedergabe des Porträtgemäldes von Maria Elisabeth Stapp - etwa aus der Zeit um 1943-45, Mooshausen) [Gerner 281] - [Fotografie] - [noch nicht online]
  2. Angelus A. Häußling: Rezension zu: Guardini, Angefochtene Zuversicht, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, Regensburg, 27, 1985, 2, S. 287 [Gerner 306] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=ExlCAQAAIAAJ;
  3. Hansruedi Kleiber: Romano Guardini. Rückblick auf ein Gedenkjahr (Rezension zu: Guardini, Angefochtene Zuversicht), in: Geist und Leben, Würzburg, 58, 1985, 6, S. 468 [Gerner 306] - [Rezension] - [nicht mehr online]
  4. Hubert Lenz: Rezension zu: Guardini, Angefochtene Zuversicht, in: Lebendiges Zeugnis, Paderborn, 40, 1985, 4, S. 70f. [Gerner 306] - [Rezension] - [noch nicht on-line]
  5. Rezension zu: Guardini, Angefochtene Zuversicht, in: Literaturreport. Ein kritisches Buchmagazin des Verbandes katholischer Verleger und Buchhändler, Stuttgart, 72, 1985, S. 39 [Gerner 306, bei Gerner „Literaturreport 1985“] - [Rezension] - [noch nicht online]
  6. Heinz Robert Schlette: Rezension zu: Guardini, Angefochtene Zuversicht, in: Theologische Revue, Münster, 81, 1985, 6, Sp. 444f. [Gerner 306] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=nv1TAAAAYAAJ;
  7. Michael Schneider: Rezension zu: Klimmer, Angefochtene Zuversicht. Romano Guardini Lesebuch, in: Die Zeit im Buch, 39, 1985, S. 179 [neu aufgenommen] - [Rezension] - [noch nicht online]
  8. Rezension zu: Guardini, Angefochtene Zuversicht, in: Theologie der Gegenwart, Münster, 28, 1985, 4, S. 265 [Gerner 306] - [Rezension] - [noch nicht online]
  9. Guardini - In seiner Bedeutung neu erkannt (Rezension zu: Guardini, Angefochtene Zuversicht), in: Universitas, 40, 1985, S. 1308 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=AiodAQAAMAAJ;


Bearbeiten