Vorlage:1957 Sekundärbibliographie Pädagogik
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 5. Mai 2023, 11:48 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Rezensionen zu: Briefe vom Comer See (1927) ==== {{Vorlage:1957 Rezensionen Briefe vom Comer See}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1957_Rezensionen_Briefe_vom_Comer_See&action=edit Bearbeiten] ==== Rezensionen zu: Grundlegung der Bildungslehre (1928/1953) ==== {{Vorlage:1957 Rezensionen Grundlegung der Bildungslehre}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1957_Rezensionen_Grundl…“)
Rezensionen zu: Briefe vom Comer See (1927)
Bisher keine Funde
Bearbeiten
Rezensionen zu: Grundlegung der Bildungslehre (1928/1953)
- [1957-000] Johannes Bohla: Rezension zu: Sammlung: Weltbild und Erziehung, darunter zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre; Begegnung, in: Die neue Landschule, 8, 1957/1958, S. 477-478 [Gerner 361] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Heinrich Döpp-Vorwald: Romano Guardinis Grundlegung der Bildungslehre, in: Zeitschrift für Pädagogik, Weinheim, 3, 1957, 4, S. 213-217 - [Mercker 2255] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=IzQLAAAAIAAJ; dann in ders.: Grundfragen der Erziehungswissenschaft, Ratingen 1964, S. 66-93 [Gerner 129] - [Artikel] - [noch nicht online]; dann in: Werner Faber (Hrsg.): Das Problem der Begegnung. Guardinis Bildungslehre. Dialektik und Pädagogik, München 1969, S. 141-162 [Mercker 2255] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=tqEWAQAAMAAJ
- [1957-000] Rezension zu: Sammlung: Weltbild und Erziehung, darunter zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre, in: Lebendige Schule, 12, 1957, S. 369 [Gerner 360] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Hans Schilling: Bildung als Gottesebenbildlichkeit. Exegetische und motivgeschichtliche Studie zum Bildungsbegriff, Phil. Dissertation, München 1957, zu Romano Guardini S. 188f., 194 und 202 [Gerner 116] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]; dann unter dem Titel: Bildung als Gottesebenbildlichkeit. Eine motivgeschichtliche Studie zum Bildungsbegriff, Freiburg 1961, S. 186f. (Behandlung von Guardini, Grundlegung der Bildungslehre) [Mercker 2260] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
- [1957-000] [Englisch] Ernst Simon: Rezension zu: Sammlung: Weltbild und Erziehung, darunter zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre, in: International Review of Education, ´s-Gravenhage, II, NF (Folge 3), 3, 1957, S. 227-228 [Gerner 360] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Die Lebensalter (1953)
- [1957-000] [Englisch] Ernst Simon, Ernst: Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, in: International Review of Education, ´s-Gravenhage, II NF (Folge 3), 3, 1957, S. 227-230, vor allem S. 228 [Gerner 345] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, in: Lebendige Schule, Frankfurt am Main, 12, 1957, 6 (Juni), S. 369f. [Gerner 345] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] [Spanisch] G. Soaje Ramos: Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, in: Sapientia. Eva Perôn. Revista tomista de Filosofia, La Plata, 12, 1957, S. 49-50 [Mercker 3265] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] [Englisch] Thomas N. Rudd: The normality of ageing, in: Social Service Quarterly, 31, 1957, S. 125 ff. [neu aufgenommen] . [Artikel] - https://books.google.de/books?id=HrTNAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=bFrMOOGopFEC; zu Romano Guardini:
- S. 126: „Old age presents a challenge to mature man, a challenge to give up mature attitudes in favour of more seasonable ones. If the challenge is met, the new attitudes may flourish, bringing with them a new and different kind of happiness. But if the challenge is not accepted , the whole of life becomes blighted. Of this stage, Romano Guardini writes: 'Beyond the mere drifting towards the end lies nothingness, dark, empty horror. To save himself from it, the old person grasps at the nearest thing, this special food, that particular armchair, his bank account, his having the last word at home." This is a familiar picture of cantankerous old age.“
Rezensionen zu: Die Verantwortung des Studenten für die Kultur (1954)
- [1957-000] Theo Fruhmann: Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Die Pädagogische Provinz, Frankfurt am Main, 11, 1957, 2, S. 112 [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] [Englisch] Ernst Simon: Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: International Review of Education, ´s-Gravenhage, IINF (Folge 3), 3, 1957, S. 228 [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Stuttgart, 8, 1957, S. 650 [Mercker 3312] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Begegnung und Bildung (1956)
- [1957-000] Otto Friedrich Bollnow: Begegnung und Bildung (Rezension zu: Guardini, Die Begegnung), in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Stuttgart, 8, 1957, S. 648 [Mercker 3209] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Rezension zu: Bollnow/Guardini, Begegnung und Bildung, in: Die Pädagogische Provinz, Frankfurt am Main, 11, 1957, 2, S. 114 [Gerner 309] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Gotthilf Hafner: Begegnung und Bildung (Rezension zu: Bollnow/Guardini, Begegnung und Bildung), in: Welt und Wort. Literarische Monatsschrift, München, 12, 1957, S. 224-225 (Rezension zu: Guardini, Die Begegnung) [Mercker 3211] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=yJBXAAAAMAAJ
- [1957-000] Walter Ledwinka: Rezension zu: Bollnow/Guardini, Begegnung und Bildung, in: Erziehung und Unterricht, Wien, 8, 1957, 1, S. 49f. [Gerner 309] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=o9whAQAAIAAJ;
- [1957-000] Rezension zu: Bollnow/Guardini, Begegnung und Bildung, in: Neue Wege zur Unterrichtsgestaltung, Bochum, 8, 1957, 2, S. 93 [Gerner 309] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] [Englisch] Ernst Simon: Rezension zu: Bollnow/Guardini, Begegnung und Bildung, in: International Review of Education, ´s-Gravenahge, II, NF 3, 1957, S. 228 (S. 227f.???) [Gerner 309] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Hans Willi Ziegler: Rezension zu: Bollnow/Guardini, Begegnung und Bildung, in: Die Schulwarte, 10, 1957, S. 53 [Gerner 309] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Rezension zu: Sammlung: Weltbild und Erziehung, darunter Zu: Bollnow/Guardini; Begegnung und Bildung, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 8, 1957, S. 648-650, hier S. 650 [Mercker 3375] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Vom stilleren Leben (1956)
- [1957-000] Christ: Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Die Schulwarte, Stuttgart, 10, 1957, S. 304 [Gerner 397] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Die Pädagogische Provinz, Frankfurt am Main, 11, 1957, 2, S. 114 [Gerner 397] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Dürr: Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Pädagogische Arbeitsblätter, Ludwigsburg, 9, 1957, 4 (Juni 1957), S. 183 [Gerner 396] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Willibald Kammermeier: Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Seele, Regensburg, 33, 1957, 3, S. 71 [Gerner 397] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Gustav Lesemann: Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Zeitschrift für Heilpädagogik, Nienburg, 8, 1957, 5, S. 248 [Gerner 397] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Birgitta zu Münster: Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben. Wer ist ein Gentleman, in: Klerusblatt, München, 37, 1957, 17, 1. September, S. 280 [Mercker 3840] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Neue Wege zur Unterrichtsgestaltung, Bochum, 8, 1957, 3, S. 141 [Gerner 396] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Rhein-Pfälzische Schulblätter, Speyer, 8, 1957, 2 (1. Februar 1957), S. 30 [Gerner 397] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Georg Schückler: Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Begegnung, Köln, 12, 1957, 1 (1. Januar 1957), S. 398 (laut Gerner falsche Seitenzählung) [Gerner 396] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1957-000] Rezension zu: Guardini, Vom stilleren Leben, in: Welt und Wort, 12, 1957, S. 29 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=izsQAAAAIAAJ
Rezensionen zu: Sigmund Freud und die Erkenntnis der menschlichen Wirklichkeit
Bisher keine Funde
Bearbeiten