Vorlage:1946 Sekundärbibliographie Biographie

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Lexika


Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

  1. Ulrich von Hassell: Vom andern Deutschland. Aus den nachgelassenen Tagebüchern 1938-1944, Zürich/Freiburg im Breisgau 1949, zu Romano Guardini S. 301 ([historisch relevant]: Vor dem Abend bei Plettenberg[=25. März 1943] religiöser Nachmittag bei der guten alten Dame [Kracker v. Schwarzenfeldt]. Sehr bemerkenswerte Leute: Guardini, der mir persönlich gefiel, besser als seine Schriften, A[ugust] Winnig, G[ertrud] Bäumer, …), zu diesem Kreis um die Witwe Kracker von Schwarzenfeldt gehörte auch Prinz Georg von Sachsen [Gerner 288] - [Monographie]/[Memoiren] - [noch nicht online]
    1. Zürich/Freiburg im Breisgau (1. und 2.)1946, zu Romano Guardini S. 246 [neu auf-genommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/booksid=xrIqAQAAMAAJ (1946);
    2. Zürich (3. und 4.)1947, zu Romano Guardini S. 306 - [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=jQEbAAAAMAAJ (1947);
    3. Wien 1948, zu Romano Guardini S. 246 - [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=xrIqAQAAMAAJ (1948);
    4. Frankfurt am Main 1964, zu Romano Guardini S. 270 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=leqgAAAAMAAJ (1964)
    5. Wiederaufgelegt unter dem Titel „Die Hassell-Tagebücher 1938-1944. Aufzeichnungen vom Andern Deutschland“, 1988; 1994, zu Romano Guardini S. 358 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=pI8iAQAAIAAJ;
  2. Jacob Kronika: Der Untergang Berlins, 1946, zu Romano Guardini S. 192 (Tagebucheintrag am 6. Mai 1945: „Marie von Gerstorff hat sich das Leben genommen. Sie war einer der feinsten Menschen, die ich unter deutsche Nazigegnern angetroffen habe. Und dazu war sie ausgesprochen antipreußisch. Sie war Christin und Anhängerin der neuen una sancta-Bewegung. Man sah sie in protestantischen und katholischen Kirchen Berlins, namentlich unter Romano Guardinis Kanzel. Der Kronprinz von Sachsen katholischer Geistlicher in Berlin, ging ein und aus im Gerstorffschen Heim in der Woyrsch-Straße, bis er vor wenigen Jahren auf tragische Weise den Tod in einem der Seen außerhalb Berlins fand.“) [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=g-3tYQLqURoC;
  3. Felix Messerschmid: Die Gründung in Aulendorf, in: Die Gründung der Gesellschaft Oberschwaben in Aulendorf, Stuttgart 1946, S. 5-20, hier S. 7 (Kundenkartei der Buchhandlung einer „Kartotek der Menschen, die [...] als ernsthafte Gegner des nationalsozialistischen Regimes gekennzeichnet waren.“) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  4. Gerhard Möbius: Romano Guardini, in: Witsch, Josef K./Bense, Max (Hrsg.): Almanach der Unvergessenen. Ein Gedenkbüchlein, Band 1, Rudolstadt 1946, S. 43f. („begnadeter Lehrer der Ehrfurcht“) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=vFEoAQAAMAAJ;
  5. (Artikel) Romano Guardini, in: Schweizer Lexikon in sieben Bänden, Zürich 1946, Sp. 1345f. [Gerner 58] - [Lexikoneintrag] - [noch nicht online]
  6. Reise über Tübingen, in: Südkurier, Konstanz, 2, 1946, 3 (11. Januar 1946), S. 4 [Gerner 256] - [Artikel] - [noch nicht online]
  7. (Meldung), in: Katholisches Sonntagsblatt, Stuttgart, 94, 1946, 9 (3.März 1946), S. 55 („Professor Dr. Guardini … hat einen ehrenvollen Ruf nach München erhalten. Wie bekannt wird, hat er sich aber entschlossen, in Tübingen zu bleiben“) [Gerner 257] - [Artikel] - [noch nicht online]
  8. Studentenseelsorge in Tübingen, in: Schwäbische Zeitung, Leutkirch, Ausgabe Biberach, 2, 1946, 18 (5. März 1946), S. 3: „… Professor Romano Guardini hat eine auf mehrere Semester sich erstreckende allwöchentliche Vortragsreihe „Glaubensschule für Akademiker“ übernommen …) [Gerner 257] - [Artikel] - [noch nicht online]
  9. Bemerkungen zur Volkshochschule, in: Schwäbische Donauzeitung, Ulm, 1946, Nr. 37 (8. Mai 1946), S. 3: „Was Stepun, Heuß und Guardini boten, war für viele allzu hohe Kost.“ [Gerner 257] - [Artikel] - [noch nicht online]
  10. Hildegard Brücher: Reise durch Universitätsstädte. Akademisches Leben in der amerikanischen und französischen Zone, in: Die Neue Zeitung, München, 2, 1946, 39 (17. Mai 1946), S. 4 [Gerner 256] - [Artikel] - [noch nicht online]
  11. Neue Namen in Tübingen, in: Rheinischer Merkur, Koblenz, 1, 1946, 20 (21. Mai 1946), S. 4 [Gerner 256] - [Artikel] - [noch nicht online]
  12. Akademisches Berufsamt (Hrsg.): Tübinger Hochschulführer, Winter-Semester 1946/47, S. 54: Mitglieder des Lehrkörpers, Philosophisches Fakultät, Ordentliche Professoren … Dr. Romano Guardini, Wilhelmstr. 107 (Religionsphilosophie und katholische Weltanschauung) [Gerner 256] - [Monographie] - [noch nicht online]
  13. Josef Weiger: Große katholische Theologen der Gegenwart: Romano Guardini, in: Kirchliche Nachrichten für das Bistum Mainz, 2, 1946, Nr. 51 (22. Dezember), S. 227 [Gerner 51] - [Artikel] - [noch nicht online]
  14. Henri Engelmann/Robert Givord: Romano Guardini. Perspectives chrétiennes d´outre-Rhin, in: Études, Paris;
    1. Teil 1: 251 t., 79, 1946, Dezember, S. 355-372 [Mercker 1864] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=UTfvPFukQbAC und https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5607964n/f355.image.r=Romano%20Guardini; S. 356: spricht von religiöser Krise 1905, die er in Berlin mit Entscheidung zum Priestertum überwindet
    2. Teil 2: 252 t., 80, 1947, Januar, S. 20-39 (Unterzeichnung mit Tübingen Juli 1946 bzw. Mooshausen September 1946 [sic!]) [Mercker 1864] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=SbnPAAAAMAAJ sowie vollständig https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5702856f/f23.image.r=Guardini;