Dantes Göttliche Komödie. Ihre philosophischen und religiösen Grundgedanken

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 25. Oktober 2023, 14:50 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

632 (G 39/OO XIX-2): Dantes Göttliche Komödie. Ihre philosophischen und religiösen Grundgedanken (Vorlesungen). Aus dem Nachlaß herausgegeben von Hans Mercker. Unter Mitarbeit von Martin Marschall, Mainz/Paderborn 1998 [neu aufgenommen];

Alternativer Titel

Ein handschriftlich eingefügter Alternativ-Titel lautet "Geordnete Welt. Vorlesungen über das Daseinsbild in Dantes Göttlicher Komödie".

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkung
  2. Einführung: Dantes Leben, Persönlichkeit und Werk
    1. Erstes Kapitel: Zeit und Umwelt
    2. Zweites Kapitel: Dantes Persönlichkeit
    3. Drittes Kapitel: Dantes Frömmigkeit
  3. Erster Teil: Der Charakter der Göttlichen Komödie
    1. Erstes Kapitel: Der Inhalt von Dantes Dichtung
    2. Zweites Kapitel: Der Charakter der Dichtung
  4. Zweiter Teil: Die Welthaftigkeit der Göttlichen Komödie
    1. Erstes Kapitel: Der Weltstoff (Skizze)
    2. Zweites Kapitel: Die Subjektivität Dantes (Skizze)
    3. Drittes Kapitel: Die Ordnungen in Dantes Welt
      1. Ordnung überhaupt
      2. Die metrisch-kompositorische Ordnung
      3. Ordnung der Zahlen
      4. Kosmische Ordnung
      5. Die Ordnung der Werte
      6. Die anthropologische Ordnung
      7. Die geschichtliche Ordnung
      8. Die staatliche und die kirchliche Ordnung
  5. Dritter Teil: Irdische und ewige Wirklichkeit
    1. Erstes Kapitel: Jenseits und Endlichkeit
    2. Zweites Kapitel: Der Leib
    3. Drittes Kapitel: Einzelner und Ganzheit
      1. Der mittelalterliche Charakter des Verhältnisses
      2. Die Einzelpersönlichkeit und die Möglichkeit der Isolation
      3. Verbindung und Gemeinschaft
      4. Die Ganzheiten
    4. Viertes Kapitel: Die Geschichte
      1. Die Geschichtlichkeit im Allgemeinen
      2. Der geschichtliche Charakter im Besonderen
      3. Dantes Geschichtsbewußtsein
    5. Fünftes Kapitel: Bewußtsein vom Ewigen
  6. Vierter Teil: Das innere Geschehen in der Göttlichen Komödie
    1. Erstes Kapitel: Die Bewegung
    2. Zweites Kapitel: Die bewegenden Kräfte
    3. Drittes Kapitel: Der kontemplative Vorgang
  7. Fünfter Teil: Die Boten und Führer
    1. Erstes Kapitel: Einleitung
    2. Zweites Kapitel: Vergil
    3. Drittes Kapitel: Beatrice
    4. Viertes Kapitel: Statius
    5. Fünftes Kapitel: Die Engel
    6. Sechstes Kapitel: Bernhard von Clairvaux
    7. Siebtes Kapitel: Maria (Skizze)
  8. Sechster Teil: Das Religiöse, Christus, Gott
    1. Erstes Kapitel: Weltbild und Wanderung
    2. Zweites Kapitel: Der sittlich-religiöse Sinn des Weltbildes
    3. Drittes Kapitel: Religiöse Symbole (Skizze)
    4. Viertes Kapitel: Religiöse Akte (Skizze)
    5. Fünftes Kapitel: Das Bild Jesu Christi
    6. Sechstes Kapitel: Die Vorstellung von Gott
  9. Anhang: Zusammenfassung des Vorausgehenden. Einleitungsvorlesung zu einem Kolleg über Dante
  10. Vorlesung vom 15. Juli 1946
  11. Geordnete Welt. Vorlesung über das Daseinsbild von Dantes Göttlicher Komödie (Entwurf)
  12. Register;

Guardini-Konkordanz

Übersetzungen (in mind. 2 Sprachen)

  1. OO XIX-2: La Divina commedia di Dante. I principali concetti filosofici e religiosi (Lezioni), Brescia 2012 (hrsg. von Oreste Tolone), Opera omnia XIX/2, ins Italienische übersetzt von Oreste Tolone (ursprüngliche Übersetzungsanfrage an KAB aus dem Jahr 1998 für Opere di Romano Guardini überholt) [neu aufgenommen]
  2. "Божественная комедия" Данте. Ее основные религиозные и философские идеи, 2020 (Vladimir Dal), ins Russische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [neu aufgenommen]