Hans Mercker

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Hans Mercker (* 1940)

  • war bis 2005 Professor für Katholische Theologie an der Universität Koblenz-Landau (Abteilung Landau);
  • zum 60. Geburtstag erhielt er eine Festschrift: Elisabeth Reil (Hrsg.), Wahrheit suchen - Wirklichkeit wahrnehmen: Festschrift für Hans Mercker zum 60. Geburtstag, 2000
  • ist Mitglied des "Sachverständigengremiums für den literarischen Nachlass Romano Guardinis an der katholischen Akademie Bayern" und war Leiter des Romano-Guardini-Archivs;
  • erarbeitete im Auftrag der Katholischen Akademie in Bayern eine „Bibliographie Romano Guardini“, die 1978 erschien;
  • gab Guardinis Ethik-Vorlesungen sowie seine Schriften zu Dantes Göttlicher Komödie heraus
  • in der Sekundärbibliographie: 12 Treffer von 1969 bis 1999;

Bibliographie zu Guardini

  1. Einsichten an der Grenze des Lebens. Die Existenz des Christen. Zu Romano Guardinis 1. Todestag, in: Deutsche Tagespost, 22, 1969, 118 (3./4. Oktober 1969), S. 9 [Mercker 2657] - [Artikel] - [noch nicht online]
    1. auch in: (Ulrichsblatt), Kirchenzeitung für die Diözese Augsburg, 24, 1969, 41, 12. Oktober, S. 935 [Mercker 2657] - [Artikel] - [noch nicht online]
  2. (Erarbeiter): Bibliographie Romano Guardini (1885-1968). Guardinis Werke. Veröffentlichungen über Guardini. Rezensionen, herausgegeben von der Katholischen Akademie in Bayern, Paderborn/München/Wien/Zürich 1978, 466 S. [Gerner 45] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online],
  3. Gottunmittelbarkeit und Kirche. Romano Guardinis Verhältnis zum Protestantismus, in: Buschbeck, B./Lemke, F. (Hrsg.): Leben lernen im Horizont des Glaubens. Festschrift des Seminars Evangelische Theologie der Erziehungswiss. Hochschule Rheinland-Pfalz zu Ehren von Siegfried Wibbing anl. seines 60. Geburtstages am 10. Februar 1986 (Landauer Schriften zur Theologie und Religionspädagogik 1), Landau/Pfalz 1986, S. 127-143 [Brüske 567] - [Artikel] - [noch nicht online]
  4. Methode als Mentalität? Romano Guardinis Verhältnis zur historisch-kritischen Exegese, in: Fox, Helmut/Mercker, Hans (Hrsg.): Contemplata aliis tradere. Zum Gedenken an Gerhard Kiefer (Landauer Schriften zur Theologie und Religionspädago-gik 2), Landau/Pfalz 1987, S. 151-177 [Brüske 568] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=MxQaAAAAYAAJ;
  5. Christliche Weltanschauung als Problem. Untersuchungen zur Grundstruktur im Werk Romano Guardinis. Paderborn/München u.a. 1988. - 174 S. (Zugl.: München, Univ., Habilitationsschrift, 1986) [Brüske 268] - [Guardini-Monographie]/[Habilitationsschrift] - [noch nicht online]
  6. Vorlesungen und Schriften Guardinis in seiner Berliner Zeit, in: Hermann Josef Schuster (Hrsg. im Auftr. der Guardini-Stiftung): Guardini weiterdenken, Berlin 1993, S. 78-106 [Brüske 425] - [Guardini-Sammelband] - Artikel [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  7. Vorlesungen und Lehrveranstaltungen Romano Guardinis in Berlin, Tübingen, München, in: Schuster, Hermann Josef (Hrsg. im Auftr. der Guardini-Stiftung): Guardini weiterdenken, Berlin 1993, S. 273-285 [Brüske 571] - [Artikel] - [noch nicht online]
  8. Prediger und Prophet, in: Zur debatte, München, 28, 1998, S. 5-6 (Ausschnitte aus der Rede bei der Gedenkfeier zum 30. Todestag in der Ludwig-Maximilians-Universität München am 30.9.98) [Brüske 569] - [Artikel] - [noch nicht online]
  9. Erläuterungen zur Edition, in: Guardini, Dantes Göttliche Komödie, Mainz/Paderborn 1998, S. XV-XLI [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  10. Christliche Weltanschauung bei Romano Guardini, in: Franz Henrich (Hrsg.): Romano Guardini. Christliche Weltanschauung und menschliche Existenz. Regensburg 1999, S. 45-68 (Themen der Katholischen Akademie in Bayern) [Brüske 625] - [Guardini-Sammelband] - [noch nicht online] - Artikel [Brüske 566] - [Artikel] - [noch nicht online]
  11. Responsabilità sotto l cifra dell´eterno. L´immagine dell´uomo nelle lezione di Guardini su Dante, in: Nicoletti, Michele/Zucal, Silvano (Hrsg.): Tra coscienza e storia. Il problema dell' etica in Romano Guardini. Atti del Convegno tenuto a Trento il 15-16 dicembre 1998, Brescia 1999, S. 49-77 [Brüske 711] - [Guardini-Sammelband] - [noch nicht online] - Artikel [Brüske 570] - [Artikel] - [noch nicht online]

Bibliographie allgemein in Auswahl

  • Schriftauslegung als Weltauslegung. Untersuchungen zur Stellung der Schrift in der Theologie Bonaventuras, München/Paderborn/Wien 1971;
  • Zwischen Krummstab und Trikolore. Paul Thiry Baron von Holbach im Umkreis der französischen Aufklärungders, in: ders. u.a. (Hrsg.): Paul Thiry von Holbach, Speyer 1989;
  • (Hrsg.): Ökumenisch Leben. Festgabe für Helmut Fox zum 60. Geburtstag, Landau/Pfalz 1990;
  • Das Edesheimer Schloß: Vortrag am 07. Juni 1991 beim Schloßfest der Pächtergemeinschaft der Schloßwingerte im Rahmen der Kulturtage des Landkreises Südliche Weinstraße, 1991;
  • Der Brand von Edesheim in den französischen Revolutionskriegen am 13. Juli 1794, Edesheim 1994, Ms.-Dr.;
  • Paul Thiry Baron von Holbach, Philosoph der Aufklärung, Edesheim 1994, Ms.-Dr.;
  • Weltweisheit und Heilswahrheit. Der Weg des Menschen im Spannungsfeld von Liber creaturae und Liber Scripturae nach dem Franziskanertheologen Bonaventura, in: Thurner, Martin (Hrsg.): Die Einheit der Person. Beiträge zur Anthropologie des Mittelalters. Richard Heinzmann zum 65. Geburtstag, Stuttgart u.a. 1998, S. 319-336;
  • "Franziskanische Wissensform". Werner Dettloff , der langjährige Vorstand des Grabmann - Instituts der Universität München , wurde am 12. Oktober 2009 90 Jahre alt, in: WiWei, 72, 2009, 2, S. 284-296;

Internet