Vorlage:2010 Rezensionen Von Heiligen Zeichen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 24. Juni 2025, 09:57 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)
- [2010-000] Franz-Josef Nocke: Von Wandlungen in der Feier der Eucharistie und von der Wiederentdeckung des Symbolischen in der Sakramententheologie, in: Symbolon, 17, 2010, S. 123 ff. [Artikel] - https://books.google.de/books?id=z0BDAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
- S. 128 mit Anmerkung S. 143: „In diesem Zusammenhang sind vor allem zu erwähnen: Romano Guardini, der für die Kraft und den Symbolgehalt der natürlichen Zeichen (Wasser, Flamme, Licht, Brot u. ä.) zu sensibilisieren verstand.[4 Vgl. Romano Guardini: Von heiligen Zeichen, Rothenfels 1923. Im Geleitwort zu Heft 2 (ebd.) sagt Guardini ganz knapp, was er mit „Zeichen“ meint: „`Zeichen´ ist alles, was Inneres in Äußeres, Ewiges in Zeitlichem offenbart.“ (Ebd., . 6) Das könnte auch eine Definition von „Symbol“ sein – in dem Sinne, wie ich in diesem Aufsatz das Wort „Symbol“ gebrauche.], ...“
- [2010-000] Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.): Angelus, Solennità della Santissima Trinità, 30. Mai 2010, zu Romano Guardini über das Kreuzzeichen (Zitat aus Guardini, Von heiligen Zeichen; aufgrund der italienischen Doppelausgabe I santi segni/Lo spirito della liturgia, in der deutschen Übertragung „Vom Geist der Liturgie“ zugeordnet) - [Vortrag] - http://www.vatican.va/content/benedict-xvi/it/angelus/2010/documents/hf_ben-xvi_ang_20100530.html - deutsch: http://www.vatican.va/content/benedict-xvi/de/angelus/2010/documents/hf_ben-xvi_ang_20100530.html (auch in englisch, spanisch, französisch, ungarisch und portugiesisch), deutsche Wiedergabe unter dem Titel „Kreuzzeichen ist Glaubensverkündigung: Papst beruft sich auf Romano Guardini“, https://de.zenit.org/articles/kreuzzeichen-ist-glaubensverkundigung-papst-beruft-sich-auf-romano-guardini/