Birgit Jeggle-Merz
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Birgit Jeggle-Merz (* 1960) ist eine deutsche, römisch-katholische Theologin und Liturgiewissenschaftlerin
Biographie
- 1978-1984 Studium der Katholischen Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Zusatzstudien in Psychologie und Caritaswissenschaften (Diplom in Caritaswissenschaften und Christlicher Sozialarbeit)
- 1984-1988 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Liturgiewissenschaft und Pastoralliturgik der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
- 1995 Dr. theol. im Fach Liturgiewissenschaft an der PTH Benediktbeuern bei Angelus Häußling
- 2001-2006 Akademische Rätin am Lehrstuhl für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- seit 2006 ordentliche Professorin für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Hochschule Chur und außerordentliche Professorin für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern
Bibliographie zu Guardini
- Replik: Liturgiewissenschaft als memoria innovans, in: Christian Walti/ Angela Berlis/David Plüss (Hrsg.): GottesdienstKunst, 2012, S. 20-24 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VHqxWz4soFIC oder https://books.google.de/books?id=VHG1EAAAQBAJ&pg=PA21; zu Romano Guardini S. 21 f. (Bezug zu: Guardini, Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe liturgischer Bildung)
- Die Liturgie als heilige Handlung: Zur Dramaturgie liturgischer Feiern, in: Christian Walti/ Angela Berlis/David Plüss (Hrsg.): GottesdienstKunst, 2012, S. 107-118 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VHqxWz4soFIC oder https://books.google.de/books?id=VHG1EAAAQBAJ&pg=PA111; zu Romano Guardini S. 111-113 (Bezug zu: Guardini, Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe liturgischer Bildung)
Internet
- Wikipedia-Artikel - https://de.wikipedia.org/wiki/Birgit_Jeggle-Merz