Die letzten Dinge
Aus Romano-Guardini-Handbuch
379 (Topos 192/461): Die letzten Dinge. Die christliche Lehre vom Tode, der Läuterung nach dem Tode, Auferstehung, Gericht und Ewigkeit, Würzburg 1940, 97 S. [Mercker 0571] (bisher nicht in einer Werkausgabe, bislang nur als Topos Taschenbuch 192/461);
Auflagen
- (2., durchgearb., 8.-13. Tausend)1949, 92 S. [Mercker 0746];
- (3., 14.-18. Tausend)1952, 102 S. [Mercker 0891];
- (4., 19.-23. Tausend)1956 [Mercker 1122];
- (5., 24.-28. Tausend)1962 [Mercker 1511];
- (6., 29.-31. Tausend)1966 [Mercker 1710];
- Mainz (7. Auflage=1. Taschenbuchauflage, 1.-6. Tausend, unveränderter Nachdruck der 6. Auflage)1989 (Topos Taschenbücher 192) [neu aufgenommen]
- (2., 7000-7500)1995??? [noch nicht ermittelt];
- (3., 7500-9000)1998 [Brüske 56];
- (4)2002 [neu aufgenommen]
- (5)2003 [neu aufgenommen]
- Kevelaer (6)2008 [neu aufgenommen]
- (7)???? [noch nicht ermittelt];
- (8)2016 [neu aufgenommen]
- (9)2019 [neu aufgenommen]
- (10)2024 [neu aufgenommen]
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Der Tod
- Die christliche Behauptung
- Das Phänomen des Todes und seine natürliche Deutung
- Der Tod und die Sünde
- Der Tod und die Erlösung
- Der christliche Sinn des Todes
- Die Läuterung nach dem Tode
- Die Lehre der Kirche
- Die Gesinnung
- Die Tat und das Sein
- Das läuternde Leiden
- Die Auferstehung
- Die Lehre der Offenbarung
- Die christliche Botschaft und der Mensch
- Der geistliche Leib
- Die Bedeutung der christlichen Lehre vom Leibe
- Das Gericht
- Das Wesen der Geschichtlichkeit
- Allgemeine Vorstellungen vom Weltgericht
- Die Lehre der Offenbarung
- Die Ewigkeit
- Zeit und Ewigkeit
- Die Offenbarung der Ewigkeit
- Der Eintritt des Menschen in die Ewigkeit
Nachdrucke und Auszüge
- Leib und Auferstehung, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 1, 1949, 36 (4. September 1949), S. 285 [Gerner 15];
- Von den „armen Seelen“, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 11, S. 348 [Gerner 16];
- Das läuternde Leiden, in: Petrusblatt, Berlin, 8, 1952, 44 (2. November 1952), S. 3 [Gerner 18];
- Das Leiden der Armen Seelen, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 5, 1953, 45 (8. November 1953), S. 357 [Gerner 19];
- „Arme Seelen“, in: Prediger und Katechet, Freiburg im Breisgau, 92, 1952/53, S. 711 [Gerner 19];
- Die Armen Seelen, in: Karl Färber (Hrsg.): Brevier zum inneren Leben, Frankfurt am Main 1956, S.245f. [Gerner 22];
- Es kommt die Ewigkeit, in: Saat und Sämann, Salzkotten, 22, 1968, 12, S. 186f. [Gerner 31];
- Der Tod und die Erlösung, in: Regensburger Bistumsblatt, 7.4.1968/14 [neu aufgenommen]
- Der Tod und die Erlösung, in: Großer Ruf, Wiesbaden, 1969, 4 (238) [neu aufgenommen]
- Tod und Erlösung, in: SW Presse, Ulm, 7.4.1969/78 [neu aufgenommen]
- Der Tod und die Erlösung. Gibt es eine Rechtfertigung des Sterbens?, in: Saarbrückener Landeszeitung, 26./27.9.1970/72 [neu aufgenommen]
- Der Tod und die Erlösung, in: Hersfelder Zeitung, 8.4.1971/83 [neu aufgenommen]
- Tod und Erlösung, in: Giess. Allgemeine, 8./9. April 1971/83 [neu aufgenommen]
- Der Tod und die Erlösung, in: Wiener Zeitung, 25.3.1972/72 [neu aufgenommen]
- Der Tod und die Erlösung, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 11. April 1974/86 [neu aufgenommen]
- Der Tod und die Erlösung, in: Glaube und Leben, Mainz, 23.3.1975/12 [neu aufgenommen]
- Der Tod und die Erlösung, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 15./16.4.1976 [neu aufgenommen]
- Tod und Erlösung, in: Frau im Leben, 1976, 4, S. 18 [neu aufgenommen]
- Tod und Auferstehung, in: Altöttinger Liebfrauenbote, 6.4.1969/14 [neu aufgenommen]
- Der Tod als letztes Wagnis, in: Trierischer Volksfreund, Ostern 1969/14 [neu aufgenommen]
- Der Tod als letztes Wagnis in die Verheißung, in: Mainpost, Würzburg, 3. April 1969/78 [neu aufgenommen]
- Der Tod als letztes Wagnis, in: Siegener Zeitung, 30.10.1971 [neu aufgenommen]
- Der Tod als letztes Wagnis, in: Wiener Zeitung, 250 vom 28. Oktober 1972 [neu aufgenommen]
- Der Tod als letztes Wagnis, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 22.4.1975/269 [neu aufgenommen]
- Der Akt der Erlösung, in: NWZ, Oldenburg, 26./27.3.1970/72 [neu aufgenommen]
- Der Tod ist nicht das Ende, in: Allgemeine Zeitung, Mainz, 19./20. April 1973 [neu aufgenommen]
- Ostern der Morgen nach dem Tod, in: Wiesbadener Kurier, 13.4.1974 [neu aufgenommen]
Guardini-Konkordanz
- Topos, Inhaltsverzeichnis - https://guardini.mercker.de/showbookpub.php?pub=1&es=1&seite=oPoqoxaDITIb
Zusammenfassung
- 1940, S. 63: "Dass die Freiheit besteht, bestimmt das Wesen der Geschichte. Sie ist der Zustand, in welchem der Mensch das Gute wollen soll, aber auch das Böse wollen kann. ... Die Geschichte als der Zusammenhang des menschlichen Handelns soll der Vollzug des Guten, das Werden des heiligen Reiches sein. Ebendarin soll sich das Wesen des Menschen erfüllen, und aus dem Werk des Menschen die eigentliche Welt heraufwachsen. Das alles ist aber der Freiheit anvertraut und damit ins Spiel gestellt.“
- 1940, S. 65: "Das bedeutet aber letztlich, dass in der Geschichte Gott selbst im unmittelbaren Sinne `machtlos´ ist - ebendeshalb, weil er den Menschen frei gewollt hat und diese Freiheit achtet. Gottes Wahrheit und Heiligkeit waltet in der Geschichte - es ist aber möglich, dass der Mensch kündet, `Gott ist tot´. Das alles kann geschehen, ohne dass der Mensch vom Blitz getroffen wird, ohne dass die Erde bebt, ohne dass die Welt aus ihren Fugen geht. Auch Gott muss die Großmut des Menschen anrufen; und das schönste im Glauben ist die heilige Ritterlichkeit, die für den in der unmittelbaren Welt machtlosen Gott eintritt.“ (vgl. auch “Tod, Auferstehung, Ewigkeit” von 1939, S. 31)
- 1940, S. 65 f.: “Der Mensch ... muss nach dem Gericht verlangen. ... Am Ende der Geschichte muss das Gericht stehen. Darin wird die Geschichte aufhören und sich vollenden zugleich.”
- 1940, S. 66: Dann werden “die Wahrheit und das Gute” ausbrechen, “mit der Macht eins werden, die Herrschaft übernehmen und alles durchwalten.”
- 1940, S. 71 ff.:
- 1940, S. 74: "Gut ist das, was Erfolg habe; wertvoll, das, was sich durchsetze; .. sondern das gehört in den Raum der Gesinnung, der Innerlichkeit."
Übersetzungen (in mind. 11 Sprachen)
- Les fins dernières, Paris 1950 (Les Editions du Cerf) ins Französische übersetzt von Francoise Demenge (mit Bibelüberetzungen von P. Langrange und Osty) [Mercker 0768];
- Paris 1951 (Collection d'art UNESCO Le monde en 10/18, Nr. 109) [neu aufgenommen]
- Paris 1963 [Mercker 1581]
- 1999 (Saint-Paul Editions religieuses) [neu aufgenommen]
- I Novissimi, Mailand 1951 ins Italienische übersetzt von Raffaele Forni (mit einem Vorwort dess.) [Mercker 0825];
- Unter dem Titel “Le cose ultime. La dottrina Cristiana sulla morte, la purificazione dopo la morte, la resurrezione, il giudizio e l´ eternità”. Introduzione di Giacomo Canobbio, Mailand (2)1997 (Vita e pensiero=Sestante???) [neu aufgenommen]
- (erster Nachdruck)2005 [neu aufgenommen]
- Mailand 2014 (Vita e Pensiero) [neu aufgenommen]
- The last Things, New York 1954 ins Englische übersetzt von Charlotte E. Forsyth und Grace B. Branham [Mercker 0971];
- London 1955 (Burns & Oates) [Mercker 1024];
- Notre Dame U. P. 1965 [Mercker 1717, bei Mercker unter „1966“ statt „1965“];
- Unter dem Titel „Eternal life. What you need to know about Death, Judgment and Life Everlasting“, Manchester 1998 (Sophia Institute Press) [neu aufgenommen] (Laut KAB 212 Lizenzerneuerung)
- The Last Things, 2019 (2020???) (Cluny Media LLC) [neu aufgenommen]
- De uitersten. De christlijke leer over de dood, de loutering na de dood, de opstandig, het oordeel en de eeuwigheid, Hilversum/Hasselt (2???)1959 (Brand) ins Niederländische übersetzt von Hans Wagemans [Mercker 1278];
- Hilversum (2???)1960 [Mercker 1393];
- O posledních věcech. Křesťanské učení o smrti, posmrtné očistě, vzkříšení, soudu a věčnosti, Řím 1972 (Křesťanská akademie), ins Tschechische übersetzt von Václav Steiner [neu aufgenommen]
- Posledné veci, Trnava 2001 (Vydavatelstvo Dobra kniha), ins Slowakische übersetzt von Anton Košťál [neu aufgenommen]
- 死のあとにくること, 2001 (天使館=Tenshikan), ins Japanische übersetzt von Fujio Nagano [neu aufgenommen]
- Posljednje stvari: kršćanski nauk o smrti, čišćenju nakon smrti, uskrsnuću, sudu i vječnosti, Zagreb 2002 (Krscanska Sadanjost/Kršćanska sadašnjost), ins Kroatische übersetzt von Tin Šipoš [neu aufgenommen]
- Spanisch:
- El tránsito a la eternidad, Madrid 2003 (2004???) (PPC) [neu aufgenommen]
- Die letzten Dinge, span., Buenos Aires 2003 (El Ateneo), ins Spanische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [neu aufgenommen] wirklich schon erschienen??? (zuvor 1999 Übersetzungsanfrage von Bonum, Buenos Aires, Verlag aber erloschen)
- O rzeczach ostatecznych. Chrześcijańska nauka o śmierci, oczysczaniu po śmierci, zmartwychwstaniu, sądzie i wieczności, Krakau 2004 (Wydawnictwo WAM), ins Polnische übersetzt von Tomasz Grodecki [neu aufgenommen] (laut KAB 12.12.19 sind Rechte wieder frei); online zugänglich über: https://teologiapolityczna.pl/romano-guardini-znaczenie-chrzescijanskiej-nauki-o-ciele
- Les Darreries. El més enllà de l'home, Madrid 2003 (Claret), ins Katalanische übersetzt von Joan E. Jarque i Jutglar; Vorwort von J. Ballarín [neu aufgenommen]
- (Taschenbuchausgabe)2009 (Editorial Claret) [neu aufgenommen]
- Laut KAB: 2002 Übersetzungsanfrage ins Litauische durch UAB Kataliku Pasaulio Leidinai, Vilnius [noch nicht erschienen]
Sekundärbibliographie
1941
- [1941-051] Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Oberrheinisches Pastoralblatt, Karlsruhe, 43, 1941, 10 (Oktober), 3. Umschlagseite [Gerner 346] - [Rezension] - [noch nicht online]
1942
- [1942-018] Alfons Hufnagel: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Magazin für religiöse Bildung, Stuttgart, 105, 1942, S. 216f. [Gerner 346] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1942-019] Theoderich Kampmann: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Theologie und Glaube, Paderborn, 34, 1942, S. 57 [Mercker 3280] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=mgFRug0kKcQC
1943
- [1943-005] Anton Weisweiler: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Scholastik, Freiburg, 18, 1943, 2, S. 312-313 [Mercker 3281] - [Rezension] - [noch nicht online]
1949
- [1949-090] Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Katechetische Blätter, München, 74, 1949, S. 367 [Gerner 346] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1949-091] Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Seele, Regensburg, 25, 1949, 10, S. 324 [Gerner 346] - [Rezension] - [noch nicht online]
1950
- [1950-191] [Niederländisch] E. M.: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, franz., in: Roeping, 27, 1950/51, Bijlage No. 9, Dezember 1950, S. 448 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://www.dbnl.org/tekst/_roe003195001_01/_roe003195001_01_0054.php?q=Guardini#hl1
1951
- [1951-146] Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Bund Neudeutschland, Köln, 4, 1951, 11 (November), S. 14 [Gerner 346] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1951-147] [Französisch] Madeleine Daniélou: Rezension zu: Guardini, Les fins dernières, in: Cahiers de Neuilly, 1951, S. 32 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=-gAgAQAAIAAJ
- [1951-148] Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, ital., in: L´ osservatore romano, 18, 1951, S. 9 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://www.osservatoreromano.va/it/osservatore-della-domenica/pdfreader.html/odd/pdf/OsservatoreDellaDomenica_19511111_45.pdf.html
- [1951-149] [Französisch] Rezension zu Guardini, Die letzten Dinge/Les fins dernières, in: La Vie spirituelle - Band 84, 1951, S. 437 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=W24Qv5wOiUEC:
- S. 437 f.: „C´est au cours de la guerre que parut une première fois ce livre remarquable. L'accueil exceptionnel qui lui fut fait pouvait s'expliquer par le nom du célèbre théologien de Munich, mais aussi par la situation tragique dans laquelle on vivait. Plus que jamais le problème des fins dernières était alors au premier plan des préoccupations humaines. A toutes les réponses que la philosophie moderne essaie de doner à la mort de l´homme, Romano Guardini oppose celle de la révélation divine. Dans une langue admirable et avec une maîtrise parfaite de la pensée théologique, il expose la grave question de la mort elle-même, puis celles de la purification, de la résurrection, du jugement et de la vie éternelle. Il montre qu'il existe une cohérence divine entre toutes ces …“ (S. 438 muss noch nachgetragen werden)
1952
Bisher keine Funde
Bearbeiten
1953
- [1953-129] [Französisch] Jean Delcuve: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, franz., in: Nouvelle Revue théologique, Tournai, 75. T., 85, 1953, S. 93-94 [Mercker 3282] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=uK0PAQAAIAAJ
- [1953-130] [Englisch] Patricia McGowan: Guardini at his Very Good (Rezension zu: Guardini, The last things, in: Integrity, 8, 1953, S. 44 f. - https://books.google.de/books?id=oEcw1JBYmj4C
- [1953-131] Burkhard Neunheuser: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, Regensburg, 3, 1953, S. 169 [Gerner 346] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=TLoTAAAAIAAJ;
- S. 169: „Ein Entwurf der Eschatologie, also der „Lehre vom Ende“, unter dem bes. Gesichtspunkt, diese dem modernen Empfinden so fremd gewordenen Lehrstücke uns neu verständlich zu machen. Das geschieht in der von G. meisterhaft geübten Kunst, „den Zusammenhang zwischen der überzeitl. Lehre der Offenbarung u. unserer seelisch-geistigen Situation herzustellen“ (8).“
1954
- [1954-162] [Portugiesisch] Rezension zu: Guardini, Les fins dernières, in: Brotéria, 58, 1954, S. 242
- [1954-163] [Englisch] Natalie T. Darcy: Joyous message (Rezension zu: Guardini, The Last Things), in: The Catholic Worker, 21, 1954/55, 2 (September 1954), S. 4 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=iTuKFK-wOTAC
- S. 4: „The Christian message is a joyous one even when treating of death, justification after death, the Last Judgement and eternal life. In the hands of Father Guardini has the "last things" take on so particular a glow, however, that one can more than hope that the reading of this book will bring about the mental conversion which its author states is needed for modern man believe in revelation which is "truth beyond reason but still truth.“ With the faith in revelation a new light is giver to existence and man is oriented to his Creator in truth and love. Since this book is grounded in revelation, from it emerges man of the body as well of the spirit, man who has separated himself from his Creator and who must, therefore, suffer from that loss but man who is so loved by God that He could not leave His creatures desolate for eternity but brought him once man, through the incarnation, death and resurrection of Christ, the message of eternal hope. Death is not a part of man´s nature but the result of an act. Man was created in a state of freedom but also of probation, free "to throw out the span of his life to God" but he did not stand the test, choosing in Adam, the progenitor of the race, to be as God and thereby breaking the link from God to man and being condemed to the sentence of sin and death. „The Last Things“ does not minimize the pain, loneliness and misery of the death of man; neither does it ignore the importance of Purgatory from which the soul through the grace of effectual repentance emerges justified and absolved. We are reminded that Christ too died and died as no other man died since „death is more truly death as the life it puts an end to is more truly life." But the Christian message is one of hope and its hope lies in the resurrection of Christ. Christ having risen, man too will rise and this resurrection will be not of the spirit alone but of man in reality with all his human dignity, actions and destinies. We do not know what the body will be like in eternity, but we have some small inkling of the work of grace on earth when we look upon a man animated by a mind and heart and spirit overflowing with the love of Christ and his fellow men in Christ. Man has the freedom of choosing to rise to his eternal salvation or perdition and in accordance with his choice his body will be blessed or accursed. This message of Christianity which had lost its vitality since the Middle Age but which is being revived in our time may, in the opinion of Father Guardini, relieve the tension brought about by the cleavage between matter and intellect. When the salvation of man is centered upon the whole man, when all man´s actions are governed by the heart – that union of blood and spirit which characterizes man - and when man's faith and hope in the resurrection of body and soul in Christ, the decision for or against God becomes more vital and the love of one´s fellow men in God more meaningful. One regrets the reading this revised edition of Father Guardini´s book that he did not find it necessary to amplify some of its sections, particulary that on Purgatory. However, it is a rarity in our time to find a book which leaves the reader wanting.“
- [1954-164] [Englisch] Richard Gilman: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, engl., in: Jubilee. A Magazine of the Church & Her People, 2, 1954, S. 62f. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=bhk1AQAAIAAJ
- [1954-165] [Italienisch] Filippo Piemontese: Rezension zu: Guardini, I novissimi, in: Studium, 50, 1954, S. 816 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=4GH1MA4UXuoC
- [1954-166] [Englisch] Kurz-Rezension zu: The Last Things, in: Publishers Weekly, 165, 1954, S. 451 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=iheMW4YyU8UC oder https://books.google.de/books?id=q7CipXSULEAC
- S. 451: „One of Europe´s great religious thinkers answers the questions that our scientific age has posed about the Church´s teaching on death and the hereafter.“
1955
- [Englisch] Raphael Appleby: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, engl., in: The Downside Review, 73, 1955, S. 276 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=lu_RNbWWy4oC
- [Englisch] Jerome Palmer: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, engl., in: The American Benedictine Review, 6, 1955, S. 344 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=k2sWAAAAIAAJ
2000
- Josef Kreiml: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge. Die christliche Lehre vom Tode, der Läuterung nach dem Tode, Auferstehung, Gericht und Ewigkeit. Mainz 1998, in: Lebendiges Zeugnis, 55, 2000, S. 77 f. [Brüske 171] - [Rezension] - [noch nicht online]
2005
- [Italienisch] Giacomo Canobbio: Introduzione, in: Guardini, Le cose ultime, Brescia 2005, S. 7-16 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=dZAls2McB74C
2018
- Theresita Müller: Rezension zu: Guardini, Die letzten Dinge, in: Die Tagespost, Würzburg, 71, 2018, 26. Oktober 2018 [Rezension] - [noch nicht online]