Franz Roh

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Franz Roh (1890-1965) war ein deutscher Kunstkritiker und Fotograf

Biographie

  • 1916-1919 Assistent von Heinrich Wölfflin am Kunsthistorischen Seminar der Universität München
  • 1920 Dr. phil. bei Wölfflin mit einer Arbeit über „Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts“
  • Lehrauftrag für Neuere Malerei
  • 1925 „Nach-Expressionismus - Magischer Realismus: Probleme der neuesten europäischen Malerei“
  • 1933 Schutzhaft wegen seines Engagements für die moderne Kunst
  • Mitarbeiter der Zeitschriften „Cicerone“ und „Das Kunstblatt“ sowie nach 1945 der Zeitung „Neue Zeitung“ und beim „Radio München“
  • 1948 Buch „Der Verkannte Künstler: Studien zur Geschichte und Theorie des kulturellen Mißverstehens“
  • ab 1948 Lehrauftrag
  • von 1951 bis 1958 erster Präsident der neu gegründeten deutschen Sektion der Association Internationale des Critiques d´ Art
  • 1952 Gründer er ersten deutschen Artothek (Kunstverleihstelle) in Berlin

Bibliographie zu Guardini

  • nur ein Treffer

Internet