Gabriele Reuter

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Gabriele Elise Karoline Alexandrine Reuter (1859-1941) war eine deutsche Schriftstellerin

Biographie

  • geboren in Alexandria als Tochter des aus Treptow an der Tollense in Pommern stammenden Textil-Großkaufmanns;
  • 1872 Tod des Vaters und endgültige Rückkehr der Familie nach Deutschland
  • 1879 Umzug nach Weimar, langjährige Freundschaft mit Henrik Ibsen
  • 1890 Umzug nach München; 1891 Rückkehr nach Weimar nach Erkrankung der Mutter
  • 1895 erster Bestseller-Roman "Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens" (bis 1931 in 28 Auflagen, erster Besteller des S. Fischer Verlags in seiner Verlagsgeschichte)
  • 1897 Geburt der unehelichen Tochter Elisabeth "Lili" Reuter, später verheiratete Avenarius; der Vater war Benno Rüttenauer; dadurch ist Lili Avenarius die Halbschwester von Wolfgang Rüttenauer, was aber wohl erst nach dem Tod der Gabriele Reuter 1941 bekannt war, da diese wohl Zeit ihres Lebens über den Vater geschwiegen hatte;
  • 1899 Umzug nach Berlin
  • 1904 Tod der Mutter
  • 1904 bis 1908 zeitweise auf dem Monte Verità von Ascona; dortiger Liebhaber Johannes Nohl, der Bruder von Herman Nohl
  • nach 1918 Kolumnistin für die Wiener Neue Freie Presse
  • 1929 Rückkehr nach Weimar
  • Rezensentin für die New York Times
  • gestorben in Weimar

Bibliographie zu Guardini

  • 2 Treffer zwischen 1933 und 1935;
  1. [Englisch] Catholic Thinkers in Germany (Rezension zu: Guardini, Der Mensch und der Glaube), in: The New York Times Book Review, 1933, 10. Dezember, S. 8 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=vcoPAQAAMAAJ
  2. [Englisch] Catholic Literature in Germany (u.a. Rezension zu: Guardini, In Spiegel und Gleichnis), in: The New York Times Book Review, 1935, 31. März, S. 8 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=l5e2FIaShf4C

Internet