Heinrich Hermelink

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Heinrich August Hermelink (1877-1958) war ein deutscher evangelischer Kirchenhistoriker

Biographie

  • als Sohn des Missionars Jan Hermelink (1848-1909) in Indien geboren
  • ab 1885 Schulbesuch in Basel, dann ab 1887 zwei Jahre an der Lateinschule in Göppingen (dort Schulkamerad von Hermann Hesse)
  • Studium an der Universität Tübingen
  • 1902 Dr. phil.
  • 1904-1906 Tätigkeit am Staatsarchiv Stuttgart
  • 1906 Dr. theol. und Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig bei Albert Hauck; anschließend Dozent in Leizpig
  • seit 1909 zudem Pfarrer in Leipzig
  • 1913 außerordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Universität Kiel
  • 1914 Teilnahme am Ersten Weltkrieg; schwere Verwundung
  • 1915 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte in Bonn
  • 1918 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte in Marburg
  • 1935 zwangsweise Emeritierung wegen seiner Gegnerschaft zum NS-Regime; anschließend Pfarrer in Eschenbach bei Göppingen
  • 1938 Übersiedlung nach München; dort Teilnehmer des Una-Sancta-Kreises
  • 1945 Honorarprofessor in München

Bibliographie zu Guardini

  • wird noch vervollständigt

Internet