Heinrich Pfeiffer
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Heinrich Pfeiffer (1927-2016) war ein deutscher Wissenschaftsmanager und ehemaliger Generalsekretär der Alexander-von-Humboldt-Stiftung
Biographie
- Kriegsteilnehmer gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, Ausbildung zum Piloten
- Kriegsgefangenschaft
- Studium der Pädagogik und Philosophie in Mainz, Frankfurt am Main, Bonn, Stuttgart und Minneapolis (1951–52)
- 1946 bis 1950 (während des Studiums): Lehrer in Wiesbaden
- Dr. phil. in Philosophie
- Assistent an der Hochschule für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main tätig
- 1953 Leiter der deutschen Abteilung der Fulbright-Kommission im Bereich Wissenschaftsmanagement
- 1956 auf Ruf von Werner Heisenberg: Generalsekretär der Alexander-von-Humboldt-Stiftung
- 1964-1995 (Ruhestand) zusätzlich als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
- 1974-2000 Generalsekretär der Deutsch-Britischen Stiftung in London
- 1993 Ehrensenator der TU München
- 1997 Wahl in die American Academy of Arts and Sciences
Archivalien zu Guardini
BSB
- B11/002 Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn (Heinrich Pfeiffer), 1958, Thema: Betreuung des Stipendiaten Dr. Calvo
- B11/002-1 Brief von Heinrich Pfeiffer an Guardini vom 14.07.1958 (1 Seite)
- B11/002-2 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Pfeiffer am 18.07.1958, München (1 Seite)
Internet
- Wikipedia-Biographie - https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Pfeiffer_(Wissenschaftsmanager)