Jesus Christus. Sein Bild in den Schriften des Neuen Testaments

Aus Romano-Guardini-Handbuch

383 (G 03): Jesus Christus. Sein Bild in den Schriften des Neuen Testaments

  • Erster Teil: Das Christusbild der Paulinischen Schriften, Würzburg 1940 - 90 S. [Mercker 0576]; eingegangen in: Das Christusbild der paulinischen und johanneischen Schriften, 1961 (G03);
  • Zweiter Teil: Das Christusbild der Johanneischen Schriften, Würzburg 1940, S. 91-190 [Mercker 0577]; eingegangen in: Das Christusbild der paulinischen und johanneischen Schriften, 1961 (G03);

Auflagen

  • als ein Band unter dem Titel "Das Christusbild der paulinischen und johanneischen Schriften. Dem Andenken von Dr. G[erta] K[rabbel]" (Gerta Krabbel, Würzburg (2., unveränderte)1961 [Mercker 1416];
  • G 03: Das Christusbild der paulinischen und johanneischen Schriften (1940), Mainz/Paderborn (3., unveränderter Nachdruck der 2. Auflage))1987 [Gerner 43];

Inhaltsverzeichnis Vorspann

  • Vorbemerkung des Verlags
  • Vorwort
  • Quelle und Erkenntnis.
  • Die Quellen und das Problem
  • Erkenntnis und Glaube 22
  • Das Problem der Gestaltzeichnung und die Gestalt Christi
  • Die Reihenfolge der Quellen

Inhaltsverzeichnis Erster Teil

  • I Die Eigenart des paulinischen Christusbewußtseins
    • Die Persönlichkeit des Paulus
    • Das Damaskus-Erlebnis
  • II Der Geist und das Geistliche
    • Der Geist und das Pfingstereignis
    • Das Phänomen und sein Sinn
    • Der Geist, die Prophetie, das christliche Dasein
  • III »Der Herr ist der Geist«
    • Der Herr
    • Die Herrlichkeit
    • Das Bild des Vaters
    • Der Erlöser und Vollender
  • IV Christus und das christliche Dasein
    • Die Gnade
    • Das Inexistenz-Verhältnis
  • V Der Hebräerbrief
    • Opfer und Priestertum
    • Opfer und Priestertum im Hebräerbrief

Inhaltsverzeichnis Zweiter Teil

  • I. Die Eigenart des Johanneischen Christusbildes
    • Die Persönlichkeit des Verfassers
    • Das Johanneische Christuserlebnis
    • Die Eigeneart des Johanneischen Sehens und Darstellens
  • II. Die Johanneische Kosntruktion des Daseins
    • Das Gericht
    • Die Gnosis
    • Die Scheidung durch Christus und der Johanneische Kampf gegen die Gnosis
  • III. Wesen und Geschichte
    • Vorbemerkung
    • Christus die Wahrheit, das Licht, der Weg, der Logos
    • Christus der Weg und die Türe
    • Christus das Leben
    • Wesensaussagen und Geschichtsaussagen
    • Die Epiphanie
  • IV . Das ewige Bewusstsein
    • Die Distanz
    • Das Gekommen- und Gesendetsein
    • Ewiges Dasein
    • Das Verhältnis zum Vater und zum Geiste
  • V. Der Erlöser
    • Die Sendung und der Wille des Vaters
    • Die erlösende Tat
  • VI. Das Christusbild der geheimen Offenbarung
    • Die Motive des Johanneischen Denkens im Buche der Geheimen Offenbarung
    • Offenbarung
    • Der visionäre Charakter
    • Die Absicht der Geheimen Offenbarung
    • Der Stil der Apokalypse
    • Die Christusvisionen der Geheimen Offenbarung
  • [Dritter Teil: Das Christusbild der synoptischen Evangelien, angekündigt Werkbund-Verlag Würzburg/Abt. Die Burg 1940 (laut Rezension von 1941 steht er noch aus]

Guardini-Konkordanz

Übersetzungen (in mind. 3 Sprachen)

  1. Het beeld van Christus in de geschriften van Paulus en Johannes, Hilversum nach 1961??? [noch nicht ermittelt];
    1. Hilversum (2???)1963 ins Niederländische übersetzt von Hans Wagemans [Mercker 1587, laut Mercker 2. Aufla-ge???];
  2. Gesù Cristo. La sua figura negli scritti di Paolo e di Giovanni, Mailand 1999 (Vita e pensiero), ins Italienische übersetzt von Carlo Fedeli [neu aufgenommen]
  3. Spanisch:
    1. La imagen de Cristo en los escritos joánicos, Buenos Aires 2014 (Madrid 2013???) (Agape editorial), ins Spanische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [neu aufgenommen]
    2. La imagen de Cristo en los escritos paulinos, 2007??? [neu aufgenommen]
    3. Madrid und/oder Buenos Aires??? 2014 (Ágape), ins Spanische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [neu aufgenommen]
  • Laut KAB: 1987 Vergabe der Übersetzungsoption ins Französische durch Matthias-Grünewald-Verlag [Verlag unbekannt] [noch nicht erschienen]