Leo Gabriel

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Leo Gabriel (1902-1987) war ein österreichischer Lehrer und Philosoph. Er gilt als Vertreter eines integrativ-ganzheitlichen Denkens

Biographie

  • 1932 bis 1948 Gymnasiallehrer für Philosophie und Geschichte
  • 1934-1938 während des Ständestaats auch Lehrer im Volksheim Ottakring in Gegnerschaft zu Viktor Matejka, dabei Nähe zum Austrofaschismus im Umfeld von Oswald Menghin
  • 1947 Habilitation bei Alois Dempf
  • Lehrbeauftragter an der Universität Wien
  • 1950 außerordentlicher, 1951 ordentlicher Professor ebendort
  • 1965 Hauptwerk „Integrale Logik“
  • dann Förderung des Dialogs zwischen Ost und West, dabei auch zwischen Christentum und Reformkommunisten
  • 1972 Emeritierung

Bibliographie zu Guardini

  • 2 Treffer von 1951 bis 1954