Michael J. Inacker

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Michael J. Inacker (* 1964) ist ein Lobbyist, Journalist, Buchautor und Manager

Biographie

  • Dr. phil. in Bonn über Kirche und Demokratie
  • 1989/1990 Mitarbeiter im Planungsstab des Bundesverteidigungsministeriums
  • 1991 Redakteur des Rheinischen Merkur
  • 1992 bis 1997 Chefkorrespondent und Leiter der Meinungsseite der Welt am Sonntag in Hamburg
  • 1998/99 Leiter des Planungsstabs des Vorstandsvorsitzenden Jürgen E. Schrempp der DaimlerChrysler AG in Stuttgart
  • 2000 Leiter des Hauptstadtbüros der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
  • 2004 Leitung des Direktionsbereichs Politik und Außenbeziehungen bei der DaimlerChryler AG
  • 2006 Stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Hauptstadtbüros der Wirtschaftswoche
  • 2009 bis 2012 Bereichsleiter für Unternehmenskommunikation & Public Affairs bei der Metro AG;
  • 2012 Leitung des Hauptstadtbüros und stellvertretender Chefredakteur beim Handelsblatt
  • Juni 2013 Ankündigung der Leitung des Konzern-Bereichs „Corporate Communications und Corporate Branding“ bei Siemens; im August Widerruf
  • 2014 Vorstandsmitglied bei WMP Eurocom für die Sparten Unternehmens- und Finanzkommunikation, politische Kommunikation und Ligation-PR; seit 2015 Vorstandsvorsitzender
  • 2020 Rücktritt aufgrund einer Parkinson-Erkrankung und interner Streitigkeiten im WMP-Aufsichtsrat; wohl aber auch aufgrund eines Vorwurfs der Bestechlichkeit
  • 2021 Anzeige durch WMP Eurocom gegen Inacker wegen schwerer Untreue
  • Gründung der Agentur „Die Himmelsschreiber“; Vorsitzender der Internationalen Martin Luther Stiftung
  • Mitglied des Trägerkreises des Kongresses Christlicher Führungskräfte

Bibliographie zu Guardini

  • nur ein Treffer

Internet