Psychologische und philosophische Unterscheidungsfragen der Gnadenlehre

Aus Romano-Guardini-Handbuch

336: Psychologische und philosophische Unterscheidungsfragen der Gnadenlehre. Nachschrift der Vorlesung auf der theologischen Tagung 1937 (Tagungsbericht von J. Dieck=Inge Dieck), in: Burgbrief, 1937, Juli-Dezember, S. 6-11 [Mercker 1972]; als Primärliteratur [neu aufgenommen] (bisher nicht in einer Werkausgabe);

Gliederung

  • 1. Natur, Subjekt und Kultur
  • 2. Person
    • a) Die Konstruktion der Hierarchie des Personalen
    • b) Person als lebendiger Bezug: Ich und Du
    • c) Die Person im Raum der Offenbarung: Christliche Existenz
    • d) Die Pole personalen Daseins "oben" und "innen" und die christliche Innerlichkeit und Höhe
  • 3. Welt

Hinweis

Übersetzungen

  • Bisher keine Übersetzungen bekannt.