Romano Guardini, 1885 - 1968. Leben und Werk

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Romano Guardini, 1885 - 1968. Leben und Werk, Mainz 1985, 381 S. [Gerner 47] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]

Auflagen

  • (2. erg.)1985 - 382 (14) S. [neu aufgenommen] - [Guardini-Monographie] - https://books.google.de/books?id=yAUmAQAAIAAJ;
  • (3., erg.)1987 - 381 S. [neu aufgenommen] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online];
  • Lizenzausgabe, hrsg. von Josef Gülden, Leipzig: St.-Benno-Verl., 1987??? (mit Vorwort von Josef Gülden datiert mit 1987) [Vorlage-Typoskript im Archiv Gerl-Falkovitz] - [neu aufgenommen] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online];
  • Leipzig: St.-Benno-Verl., 1990 - 383 S. [neu aufgenommen] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online];
  • (4., erg.)1995. - 419 S. [Brüske 244] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online];
  • ab 2005 siehe Taschenbuchausgabe: Romano Guardini: Konturen des Lebens und Spuren des Denkens

Übersetzungen

  • ins Italienische übersetzt unter dem Titel „Romano Guardini. La vita e l´opera”, Brescia 1988 [Zucal, 1988, 492] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]; (edizione critica), hrsg. von Silvano Zucal, Brescia 2018 [Guardini-Monographie] - [noch nicht online];
  • ins Französische übersetzt unter dem Titel „Romano Guardini. Sa vie et son oeuvre”, 2012 [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]

Inhaltsangabe (3., ergänzte Auflage)

  • I. Einleitung, oder der Versuch, eine Frage einzukreisen, S. 9
  • II. Herkunft, S. 17
    • Der Ursprung: Verona und Wardein, S. 17
    • Der Vater, S. 18
    • Die Mutter, S. 21
    • Die Großeltern, S. 23
    • Die Brüder, S. 24
    • Die Familie und Isola Vicentina: Nähe und Ferne, S. 25
    • Italien und Deutschland, oder die Notwendigkeit Europa, S. 28
  • III. Kindheit und Jugend in Mainz, S. 31
    • Die geschichtliche Vorgabe der Stadt, S. 31
    • Schulzeit, S. 32
    • Guardinis Haltung zu Mainz, S. 36
  • IV. Studium: Die Umwege und der Weg, S. 38
    • Tübingen (1903-1904), S. 38
    • München (1904-1905), S. 39
    • Der religiöse Einbruch, S. 42
    • Berlin (1905-1906), S. 45
    • Die Entscheidung zum Priestertum, S. 46
    • Der "Schleußner-Kreis", S. 47
    • Die Umstellung auf Theologie: Freiburg (1906-1907), S. 51
    • Tübingen (1907-1908), S. 52
      • Lehrer und Freunde, S. 53
      • Der Modernismusstreit, S. 54
      • Wilhelm Koch, S. 56
      • Zwei Grundlagen: Kirche und Offenbarung, S. 59
      • Beuron, S. 64
      • Die geistige Haltung dieser Studienjahre, S. 66
      • Karl Neundörfer, S. 67
      • Josef Weiger, S. 71
    • Das Priesterseminar in Mainz (1908-1910), S. 77
  • V. Lehrjahre des jungen Priesters, S. 79
    • Die Zeit als Kaplan (1910-1912), S. 79
    • Promotion in Freiburg (1912-1915), S. 83
      • Die Bedeutung Bonaventuras für Guardinis geistige Herkunft, S. 83
      • Bekannte und Freunde der Freiburger Zeit, S. 87
      • Das Testament von 1914, S. 89
    • Kaplan, Militärkrankenwärter und Leiter der Juventus in Mainz (1915-1920), S. 90
      • Exkurs: Vom Dienst am Vaterland und Europa, S. 93
      • Die Juventus, S. 94
      • Exkurs: Über Puppenspiel und Leiblichkeit, S. 100
      • Zusammenarbeit mit Richard Knies im Matthias-Grünewald-Verlag, S. 103
      • Neue Weichenstellung, S. 107
    • Der Schritt in die Berühmtheit: "Vom Geist der Liturgie", S. 112
      • Die Voraussetzungen des Erfolgs, S. 112
      • Die Phasen der Liturgischen Bewegung, S. 114
      • Liturgie und Spiel: ein Durchbruch, S. 118
      • Grundsätzliches: der Vorrang des Wahren vor dem Guten, S. 119
      • Zwei erhellende Postscripta, S. 120
  • VI. Aufbruch in das akademische Wirken, S. 122
    • Fruchtbare Jahre: Habilitation in Bonn (1920-1922), S. 122
      • Ein neuer Kreis: Gespräche, Vorträge, Freunde im Umfeld der Jugendbewegung, S. 123
      • Erwachtes Selbstbewußtsein: "Neue Jugend und katholischer Geist" (1920), S. 125
      • Zusammenarbeit mit Odo Casel am "Jahrbuch für Liturgiewissenschaft" (1921/22), S. 127
      • Der "Schelerkreis" und Paul Ludwig Landsberg, S. 130
      • Begegnungen und ihre Folgen: Paul Clemen, Hermann Platz, Martin Buber, S. 132
      • Ausbruch der geistigen Schaffenskraft: Beginn der "vielen Bücher", S. 134
      • Die Probevorlesung über Anselm von Canterbury, S. 135
      • "Entlassung" von Pützchen nach Niederholtorf (1922), S. 136
    • Privatdozent in Bonn (SS 1922-WS 1922/23), S. 137
      • Der Anfang und die Erfahrung eines fachlichen "Zwischendaseins", S. 137
      • Ein Sicherwerden: die Vorträge "Vom Sinn der Kirche" (1922), S. 138
      • Ablehnung einer ersten Berufung, S. 139
      • Der Ruf nach Berlin und das angenommene Wagnis (1923), S. 140
      • Max Schelers Rat, S. 142
      • Exkurs: Max Scheler, Guardini und der Ansatz der Phänomenologie, S. 144
    • Katholischer Aufbruchswille Anfang der 20er Jahre, S. 148
      • Im Spiegel des "Jahrbuchs der deutschen Katholiken" 1920/21, S. 148
      • Im Spiegel der Akademikertagung Ulm 1923, S. 149
  • VII. Hingabe an die Jugendbewegung: Burg Rothenfels am Main (1920-1926), S. 153
    • Die erste Begegnung: Ostern 1920, S. 153
    • Grundzüge der deutschen Jugendbewegung, S. 154
    • Der Quickborn und seine Eigenart, S. 155
    • Ursprünge des Quickborn, S. 158
    • Geschichtliche und bauliche Entwicklung von Burg Rothenfels, S. 162
    • Die Gralsburg, S. 164
    • Guardinis erster Rothenfelser Sommer: 1920, S. 166
      • Abendgespräche und ihre Wirkung, S. 166
      • Autorität, Freiheit, Gehorsam: eine Auseinandersetzung, S. 171
      • Neue Horizonte Quickborns, S. 172
    • Gaben und Aufgaben der folgenden Jahre, S. 175
      • Neue Religiosität innerhalb der Kirche, S. 176
      • Der Blick auf die politische Wirklichkeit, S. 178
      • Ordnung der "Werkwochen", S. 179
      • Neue Ästhetik, S. 179
    • Die Ausweitung zur Kulturbewegung: August 1924, S. 180
      • Konturen der Tagung, S. 180
      • Die Krise der Gegenwart, S. 183
      • Der unerlöste Mensch und die Erlösung, S. 185
      • Das Wesen der Klassik, S. 187
      • Spannungen, S. 188
      • Gelungenes Experiment: der Sprechchor, S. 188
      • Guardinis Anziehungskraft: der Sinn für Wahrheit, S. 189
    • Wechselvolle Entwicklung des Bundes, S. 191
    • Die Schildgenossen, S. 193
      • Entstehung, Entwicklung, Zielrichtung, S. 193
      • Schwierigkeiten, S. 196
      • Zur politischen Blickrichtung der Zeitschrift, S. 199
      • Neugründung nach dem Kriege?, S. 202
    • Exkurs: Liturgie und Leib, S. 204
      • Die Transparenz von Innen und Außen, S. 204
      • Ignatius, Franziskus oder Benedikt?, S. 205
      • Entdeckung des Leibes, S. 208
      • Sinneserfahrung und Religion, S. 210
      • Die späte Sorge um die Liturgiefähigkeit, S. 210
  • VIII. Rothenfels als Mitte einer Kulturbewegung: Guardini als Burgleiter (1927-1939), S. 212
    • Die Ablösung Bernhard Strehlers, S. 212
    • Leitung von Burg und Bund, S. 213
    • Der Ausbau der Burg, S. 215
      • Schwierigkeiten, S. 215
      • Rudolf Schwarz (1899-1961), S. 216
      • Das Burgwerk, S. 218
      • Das Verhältnis Schwarz-Guardini, S. 220
      • Vision des neuen Bauens, S. 223
    • Die "neue Ästhetik" im einzelnen, S. 225
      • Kapelle, S. 225
      • Rittersaal, S. 226
      • Bibliothek, S. 227
      • Speisesäle, S. 228
      • Andere Räume, S. 228
      • Burgleiterzimmer, S. 229
    • Das geistige Profil der Burg zwischen 1927 und 1939, S. 230
      • Die Arbeit Guardinis für den Bund, S. 230
      • Die Burg im Spannungsfeld von Universität und Akademie, S. 233
      • Anspannung und Erfolg: Guardinis Einsatz, S. 235
    • Der politische Druck 1933-1939, S. 240
      • Das Standhalten, S. 240
      • Der Freiwillige Arbeitsdienst (1933-1935), S. 241
      • Notmaßnahmen der Burgträger, S. 244
      • Überwachung durch die Gestapo, S. 246
      • Die Beschlagnahmung im August 1939, S. 247
  • IX. Die Entdeckung der eigenen Methode: der Gegensatz und die Weltanschauung, S. 250
    • Der Gegensatz, S. 250
      • Vorarbeiten und Nachbemerkungen, S. 250
      • Einordnung in die Geschichte des Gegensatzdenkens, S. 253
      • Die "Kritik der konkreten Vernunft" und der Reichtum des Wirklichen, S. 255
      • Polarität und ihr unverfügbares Gesetz, S. 256
      • Leben: Berichtigung des Denkens und der Wissenschaft, S. 259
      • Das Einlassen auf das "Ganze", S. 261
      • Offene Haltung und bejahte Grenze, S. 262
      • Nähe und Ferne zur Scholastik, S. 263
      • Nähe und Ferne zu Max Scheler, S. 264
    • Die Weltanschauung, S. 267
      • Die geistigen Vorgaben des neuen Lehrstuhls: Dilthey, Troeltsch, Jaspers, Scheler, S. 267
      • Guardinis Anspruch auf die Wahrheit und das Ganze, S. 269
      • Abgrenzungen zur Metaphysik, zur Geschichte, zum (politischen) Handeln, S. 272
      • Der Abstand zum Ganzen oder die Fülle der Perspektiven: Christus und die Kirche, S. 275
  • X. Der akademische Lehrer: Berlin (1923-1939), S. 277
    • Der schwere Anfang, S. 277
      • Die Vorlesungen: Arten und Stil, S. 279
      • Deutungen der menschlichen Existenz, S. 284
    • Das Echo der Hörer, S. 289
    • Ablehnung, S. 292
      • Robert Kosmas Lewin S. 292
      • Carl Sonnenschein, S. 294
    • Persönliche Züge, S. 295
      • Gesundheit, S. 295
      • Die Wohnungen und das Zuhause, S. 296
      • Arbeitslast und Arbeitsweise, S. 298
    • Seel-Sorge, S. 300
      • Die Gabe des Rates, S. 300
      • Die Gabe der Verkündigung, S. 303
    • "Der Herr" (1937), S. 304
      • Auslegung der Gestalt Jesu, S. 309
    • Exkurs: Die Schwermut, S. 310
  • XI. Jahre des Verstummens (1939-1945), S. 317
    • Die Kriegszeit in Berlin (1939-1943), S. 317
    • Die Zuflucht in Mooshausen (1943-1945), S. 322
    • Arbeit am Schreibtisch, S. 323
  • XII. Ein neuer Anfang: Tübingen (1945-1948), S. 330
    • Die Berufung, S. 330
    • Vorlesungen und Verkündigung, S. 332
    • Im Spiegel anderer Urteile, S. 333
    • Burg Rothenfels: die ferngerückte Liebe, S. 335
    • Exkurs: Die Zukunft nach dem Ende der Neuzeit, S. 338
  • XIII. Fülle des Erreichten und Übergang: München (1948-1968), S. 343
    • Der Wechsel, S. 343
    • Rundung zum Ganzen: die Vorlesungen (1948/49-1962), S. 344
    • Die Emeritierung (1962), S. 345
    • "Wahrheit und Ordnung": die späten Predigten, S. 346
    • Themen der zwei letzten Jahrzehnte, S. 347
    • Ehrungen, S. 352
    • Verwirklichung des Gedankens einer katholischen Akademie (1957), S. 356
    • Mitarbeit in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, S. 357
      • Suche nach der zeitgemäßen Aufgabe, S. 357
      • Die Spannungen um die Zuwahl Heideggers, S. 359
    • Die Krankheit: der "reine Schmerz", S. 360
    • Das Gefühl, alt zu werden, S. 363
    • Letzte Reise nach Italien, S. 365
    • Das Sterben, S. 366
    • Die Beerdigung, S. 367
  • XIV. Der Nachhall (1968-1985), S. 369
    • Ein langsames Vergessenwerden, S. 369
    • Sorge um das Erbe, S. 370
  • XV. "Innen und oben": ein Schlußwort, S. 373
  • Personenregister
  • Register der genannten Bücher Guardinis

Auslassungen in der Taschenbuchausgabe

In der Taschenbuchausgabe wurden einige Kürzungen vorgenommen. Dies betrifft nach meinem bisherigen Kenntnisstand:

  • in IV.: Die geistige Haltung dieser Studienjahre
  • in V.: Das Testament, Exkurs: Vom Dienst am Vaterland und Europa, Exkurs: Über Puppenspiel und Leiblichkeit; im Abschnitt: Der Schritt in die Berühmtheit: "Vom Geist der Liturgie" die Unterabschnitte: Die Voraussetzungen des Erfolgs, Die Phasen der Liturgischen Bewegung und "Zufälliger" Anlaß des Werkes
  • in VI.: Die Probevorlesung über Anselm von Canterbury, "Entlassung" von Pützchen nach Niederholtorf (1922) sowie: Im Spiegel des "Jahrbuchs der deutschen Katholiken" und Im Spiegel der Akademikertagung Ulm 1923
  • in VII.: Die Gralsburg, Neue Horizonte Quickborns, Ordnung der "Werkwochen", Neue Ästhetik, im Abschnitt: Die Ausweitung zur Kulturbewegung: August 1924 die Unterabschnitte: Spannungen, Gelungenes Experiment: der Sprechchor; im Abschnitt Die Schildgenossen der Teilabschnitt: Schwierigkeiten
  • in VIII.: Die Ablösung Bernhard Strehlers, im Abschnitt: Der Ausbau der Burg der Teilabschnitt Schwierigkeiten, dann der Abschnitt: Die "neue Ästhetik" im einzelnen
  • in IX.: im Abschnitt Der Gegensatz, die Unterabschnitte: Nähe und Ferne zur Scholastik sowie Nähe und Ferne zu Max Scheler
  • in X.: im Abschnitt Ablehnung der Teilabschnitt Robert Kosmas Lewin sowie im Abschnitt Persönliche Züge der Teilabschnitt Gesundheit
  • in XIII.: Verwirklichung des Gedankens einer katholischen Akademie (1957)

Würdigung

Erster großer phänomenologischer Wurf

Hanna-Barbara Gerl hat mit dieser Auftragsarbeit zum 100. Geburtstag Romano Guardinis im Jahr 1985 eine erste große Gestaltdeutung unternommen, die in Einführung und Schlußwort nachlesbar keine historische Biographie, sondern der phänomenologische, katholisch-weltanschauliche Versuch sein sollte, Guardinis Leben und Werk "anzuschauen" und den Sinn dieser großen Persönlichkeit nachzuspüren und näherzukommen. Für die ihr damals zur Verfügung stehenden Archivalien und Zeitzeugenberichte ist dies auch in erstaunlich vielfältiger und facettenreicher Art und Weise gelungen. Allerdings stellt sich dies aus heutiger Sicht als zweischneidiges Schwert dar:

Aber: Nicht "Alles über Guardini"

Nicht, wie schon bei Hans Merckers Bibliographie, öffentlich und zu viel versprechend hinausposaunt "Alles über Guardini" bietet diese Darstellung, konnte es auch gar nicht, denn es wurden - auch aufgrund des engen Zeitrahmens, in dem das Buch entstehen musste - nur die Hälfte des Nachlasses, auch nur eine bestimmte Provenzienz von Zeitzeugenberichten, nämlich vorrangig Quickbornern und Freunden der Burg Rothenfels und schließlich nur die in der Bayerischen Staatsbibliothek hinterlegten Korrespondenzen sind der Arbeit zugrunde gelegen. Weder die von Gerl-Falkovitz später herausgegebenen Briefe an Joseph Weiger, noch die umfangreich erhalten gebliebenen Briefe an Kunibert Mohlberg, Johannes Spörl, Felix Messerschmid, Hans und Lene Waltmann sowie Rudolf Schwarz konnten mit einbezogen werden, noch wurden außer der Bayerischen Staatsbibliothek und mit Einschränkung das Archiv von Burg Rothenfels und das Archiv des Bistums Mainz auch nicht andere öffentliche staatliche wie kirchliche oder private Archive und dort lagernde Guardiniana einbezogen. Dennoch wird das Buch, das gar keine historische Biographie sein wollte, bis heute als die historische Biographie schlechthin dargestellt. Und das obwohl es mit der Sozialbiographie "Romano Guardini in München" von Berthold Gerner durchaus ergänzendes Material dazu gibt. Da die Arbeit von Gerl-Falkovitz auch die einzige ins Italienische und Französische übersetzte biographische Arbeit (in der Taschenbuchausgabe) ist, prägt ihre "Auswahl" besonders die internationale, aber im Grunde auch die deutsche Guardini-Forschung und erst recht die Zeitgeschichtsforschung, in der Guardini nur beispielhaft "herangezogen" wird. Dies ist zwar zweifellos nicht der Autorin, sondern eher den mit Guardini befassten Institutionen und deren Verantwortlichen anzulasten, ist aber eben doch ein "Wermutstropfen" in der Rezeptionsgeschichte dieses Buches von 1985 sowie der damit verknüpften Guardinirezeption.

Und: Noch kein Mosaik aus polyophoner Zeitzeugenschaft

Das doch sehr selektive heranziehen von Zeitzeugen führt dazu, dass bestimmte Lebens- und Wirkungsphasen Romano Guardinis stärker in den Blick kommen, andere schwächer wahrgenommen sind oder gar ausgeblendet bleiben. Dies wird besonders problematisch für die Berliner Jahre zwischen 1933 und 1943 und besonders nach Auflösung von Burg Rothenfels im August 1939 für die Kriegsjahre. Dies führt mitunter auch dazu, dass aufgrund fehlender alternativer oder korrigierender Zeitzeugenschaft manche Zeitzeugen-Erinnerungen ungeprüft als einzige Lesart erscheinen. Ein besonders markantes Beispiel dafür ist zum Beispiel das nur aufgrund einer sehr späten Erinnerung einer Nichte des Berliner Bischofs Preysing das Verhältnis zwischen Preysing und Guardini bestimmt und festgelegt wird.

Korrigenda

  • wird noch ausgeführt

Detail-Kritik

Überpointierungen

  • Hanna-Barbara Gerl spricht von den "Jahren des Verstummens" (1939-1945) und vom "langsamen Vergessenwerden" (nach 1968). Beides kann so nicht bestätigt werden.
    • Guardini hat auch in den Kriegsjahren in Berlin viele Vorträge und Predigten (bis 1943 gehaltene Gottesdienste in der Benediktskapelle); sogar noch von Mooshausen aus war er zum Beispiel für die Hölderlin-Gesellschaft und die Una Sancta unterwegs. Die Schildgenossen erschienen bis 1941 und viele seiner Texte wurde anschließend unter der Hand abgeschrieben und weitergeben. Nach den Beschränkungen im Deutschen Reich wich er in der Publikation in die Schweiz und nach Elsaß (Alsatia), wurden teilweise sogar in Italien gedruckt. Sie kamen durchaus auch im Deutschen Reich unter den Ladentisch und unter die Leute. Die Wahrnehmung, Guardini wäre verstummt, legt nahe, dass er einem Schreib- und/oder Redeverbot unterlegen wäre oder in die innere Emigration gegangen wäre. Beides war auch während des Zweiten Weltkriegs nicht der Fall.
    • Der "öffentliche" Eindruck, Guardini sei in den Jahren nach seinem Tod langsam vergessen worden, stimmt nicht mit dem sekundärbibliographischen Befund dieser Jahre überein; erst recht nicht, wenn man sich die bislang zu wenig beachtete internationale Rezeption betrachtet. Für einige frühere Wirkungsorte (Mainz, Burg Rothenfels, Berlin, Tübingen) mag dies eingeschränkt gelten, aber selbst dort gab es keine "jahrelange" Nicht-Auseinandersetzung mit Guardini.

wird noch weiter ausgeführt