Romano Guardini und die Ambivalenz der Moderne
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Lea Lerch: Romano Guardini und die Ambivalenz der Moderne. Liturgische Bewegung und Gesellschaftsreform in der Weimarer Republik (Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen, Band: 143), 2023
Allgemeines
- Lea Lerch promovierte mit dieser Studie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Inhaltsverzeichnis
- Preliminary Material - https://brill.com/display/book/9783657795321/front-1.xml (freier Zugang)
- Copyright page - https://brill.com/display/book/9783657795321/front-5.xml (vollständiger Text)
- Vorwort - https://brill.com/display/book/9783657795321/front-7.xml (freier Zugang)
- Einleitung - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000008.xml (2 Seiten)
- A. Kontexte katholischer Reformtheologie nach dem Ersten Weltkrieg
- I. Kritik eines ›Rationalismus‹ und Konjunktur von ›Gemseinschaft‹ - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000009.xml (2 Seiten)
- II. Fortschrittsskepsis in der jungen Industriegesellschaft - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000010.xml (2 Seiten)
- III. Katholische Rezeption der Phänomenologie - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000011.xml (2 Seiten)
- IV. Abkehr der katholischen Theologie von der Neuscholastik - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000012.xml (2 Seiten)
- V. Konjunktur von ›Gemeinschaft‹ seit dem Ersten Weltkrieg - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000013.xml (2 Seiten)
- B. Romano Guardini: Liturgische Bewegung und Gesellschaftsreform
- I. Zwischen religiösem Wandel und katholischem Aufbruch - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000014.xml (2 Seiten)
- II. Positionierungen im Gemeinschaftsdenken - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000015.xml (2 Seiten)
- III. Wahrnehmung der industriellen Moderne - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000016.xml (2 Seiten)
- IV. Die Jugendbewegung als Akteurin der Reform - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000017.xml (2 Seiten)
- V. Liturgische Praxis im gesellschaftlichen Umbruch: Guardinis Rekurs auf die neue Virulenz von Religion - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000018.xml (2 Seiten)
- C. Wie Romano Guardini ›die Moderne fand‹: Fazit in Thesen - https://brill.com/display/book/9783657795321/BP000019.xml (nur Deckblatt)
- Quellen- und Literaturverzeichnis (nicht zugänglich)
- Summary (nicht zugänglich)
- Personen-, Orts- und Sachregister - https://brill.com/display/book/9783657795321/back-3.xml (freier Zugang)
Rezensionen
- Benjamin Dahlke: Rezension zu: Lerch, Romano Guardini und die Ambivalenz der Moderne, in: Theologie und Glaube, 113, 2023, S. 357f. [Rezension] - https://www.aschendorff-buchverlag.de/res/user/vam/media/978-3-402-16444-0.pdf
- Jürgen Bärsch: Rezension zu: Lerch, Romano Guardini und die Ambivalenz der Moderne, in: Theologische Revue, 120, 2024, Oktober, S. [Rezension] - https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/thrv/article/view/5897/6015
- Thomas Pittrof: Rezension zu Lerch, Romano Guardini und die Ambivalenz der Moderne, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge (LJB), 65, 2024, 1, S. 364-369 [Rezension] - [noch nicht online]