Vorlage:1977 Sekundärbibliographie Philosophie

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  1. Detlef Göldner: Integration und Pluralismus im demokratischen Rechtsstaat. Bemerkungen zur Doppelfunktion von Einheit und Gegensatz im System des Bonner Grundgesetzes, Tübingen 1977 (Habilitationsschrift 1975/76), zu Romano Guardini S. 60-65 (Verweis auf: Guardini, Der Gegensatz) [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Habilitationsschrift] - [noch nicht online]
  2. Jürgen Grimm: Begegnung und Vergegnung. Eine Untersuchung des Phänomens der Begegnung und ihrer Verfehlung aus der Sicht der dialogischen Philosophie, Theologie und Psychiatrie, Theol. Dissertation, Heidelberg 1977, zu Romano Guardini S. 19, 34, 146f., 151 und 202 [Gerner 89] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online]
  3. Walter Kasper: Christliche Freiheit und neuzeitliche Autonomie, in: Salzburger Hochschulwochen (Hrsg.): Menschenwürdige Gesellschaft, Graz/Wien/Köln 1977, S. 73-110; zu Romano Guardini S. 80: „Noch in unserem Jahrhundert stimmten so berühmte und sonst so aufgeschlossene Theologen wie K. Adam und R. Guardini ein in den großen Chor des Kulturpessimismus. Man hatte nicht mehr die Kraft zu einer kritischen und schöpferischen Synthese, wie sie die Kirchenväter bei der Rezeption der griechischen Philosophie oder auf der Höhe des Mittelalters Thomas von Aquin bei der Aufnahme aristotelischen Denkens gehabt haben. Statt dessen verurteilte man die politischen Freiheitsbewegungen, das Prinzip der Religions - und Gewissensfreiheit, man verkannte die legitime Eigengesetzlichkeit der modernen Naturwissenschaften, wofür der Fall Galilei symptomatisch wurde. Fast alle großen Philosophen der Neuzeit von Descartes und Kant bis Hegel landeten früher oder später auf dem Index.“ [sic!] [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=_JKGAAAAIAAJ; ähnlich unter dem Titel: Autonomie und Theonomie. Zur Ortsbestimmung des Christentums in der modernen Welt, in: Hartmut Weber/Dietmar Mieth (Hrsg.): Anspruch der Wirklichkeit und christlicher Glaube. Probleme und Wege theologischer Ethik heute (Festschrift Alfons Auer), Düsseldorf 1980, S. 17-41, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; dann in ders.: Theologie und Kirche, Mainz 1987, S. 149-175, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=l94RAQAAIAAJ;
  4. [Italienisch] Gianfranco Morra: Teologia e filosofia della religione dal 1850 ad oggi, in: Grande antologia filosofica, Mailand 1977, Bd. XXVIII, zu Romano Guardini S. 533-542 und 883-884 [Zucal, 1988, 485] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=SUjkAAAAMAAJ
  5. Lothar Roos: Kirche, Politik, soziale Frage - Das verpflichtende Erbe Bischof Kettelers, Mönchengladbach 1977 (Kirche und Gesellschaft; 41) [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]; darin zu Romano Guardini:
    1. S. ??? mit Verweis auf: Guardini, Das Ende der Neuzeit: „Gerade weil die Menschheit am `Ende der Neuzeit´ wieder auf sich selbst zurückgeworfen ist, kann sie der Sinnfrage nicht mehr ausweichen. Die Sinnfrage lässt sich aber nicht von der `Gottesfrage´ trennen."
  6. Jörg Splett: Gewissen - Ernst der Menschlichkeit, in: Katholische Bildung, Paderborn, 78, 1977, 10, S. 523-534, zu Romano Guardini S. 531 und 533 [Gerner 93] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch in: Josef Fuchs (Hrsg.): Das Gewissen. Vorgegebene Norm verantwortlichen Handelns oder Produkt gesellschaftlicher Zwänge?, Düsseldorf 1979, S. 19-33 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Vom Wesen katholischer Weltanschauung (1923/1953)

  1. [Italienisch] Albino Babolin: Cultura e "katholische Weltanschauung" in Romano Guardini, in: Archivio di filosofia, 47, 1977, 1, S. 87-106 [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=HHGr2XkKDPQC


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Ende der Neuzeit (1950)

  1. Michael Theunissen: Falscher Alarm, Wiedergelesen: Romano Guardini "Das Ende der Neuzeit", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1977, 52, 3. März, S. 19 [Mercker 2138] und [Brüske 709] - [Artikel] - [noch nicht online]; dann unter dem Titel „Falscher Alarm. Romano Guardini: "Das Ende der Neuzeit" (1950)“, in: G. Rühl (Hrsg.): Bücher, die das Jahrhundert bewegten. Zeitanalysen - wieder gelesen, München-Zürich 1978, 164-168 [Gerner 85, bei Gerner falsche Seitenangaben] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=IugYAAAAYAAJ; unter dem Titel: Wiedergelesen: Romano Guardini, „Das Ende der Neuzeit“, in: Hermann Glaser (Hrsg.): Bundesrepublikanisches Lesebuch. Drei Jahrzehnte geistiger Auseinandersetzung, München 1978, S. 83-88 [Gerner 85] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=HxZLAAAAMAAJ;
  2. Gerhard Boss: Guardini, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1977, März (Entgegnung auf die kritische Besprechung Das Ende der Neuzeit durch Michael Theunissen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 3. März 1977) [Mercker 2139] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten