Vorlage:1980 Sekundärbibliographie Liturgie

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  • [1980-000] Karl Albert: Über den "Geist der Liturgie" Romano Guardinis, in: Wort und Antwort, Mainz, 1980, 2, S. 38-43 [Gerner 97] und [Brüske 294] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch unter dem Titel „Romano Guardinis "Geist der Liturgie"“, in ders.: Vom Kult zum Logos. Studien zur Philosophie der Religion, Hamburg 1982, S. 108-114 [Gerner 97] und [Brüske 294] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=--InAAAAYAAJ; auch in: [[ders.: Philosophie der Religion, 1991, S. 231-237??? [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ny_lAAAAMAAJ
  • [1980-000] Kuno Kohn: Die anthropologischen Voraussetzungen des Kultes - dargestellt am Werk von Romano Guardini, Theologische Diplomarbeit (kath.) bei P. Hünermann, Univ. Münster/Westfalen 1980 [Gerner 97] - [Guardini-Monographie]/[Diplomarbeit] [noch nicht online]
  • [1980-000] Heinrich Kahlefeld: Das Abschiedsmahl Jesu und die Eucharistie der Kirche, Frankfurt am Main 1980, zu Romano Guardini S. 127f. [Gerner 104] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1980-000] Emil Joseph Lengeling: Wort, Bild, Symbol in der Liturgie, in: Liturgisches Jahrbuch, Münster/Westfalen, 30, 1980, 4, S. 230-242 [Gerner 105] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1980-000] [Italienisch] Burkhard Neunheuser: Maestri di vita spirituale e Movimento Liturgico. Romano Guardini, in: La Vita in Cristo e nella Chiesa, 29, 1980, 3, S. 26-28 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1980-000] Josef G. Plöger (Hrsg.): Gott feiern. Theologische Anregung und geistliche Vertiefung zur Feier von Messe und Stundengebet, Freiburg/Basel/Wien 1980 [Gerner 108] - [Sammelband] - darin:
    • [1980-000] Burkhard Neunheuser: Vom Sinn der Feier, S. 17-28 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 26 und 28
    • [1980-000] Theodor Maas-Ewerd: Von der Teilnahme an der Feier, S. 29-42 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 32, 34f., 37, 40-42;
    • [1980-000] Johannes H. Emminghaus: Vom Empfangen und Geben, S. 170-182 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 181 f.
    • [1980-000] Elmar Fastenrath Von der Theologie des Gebetes, S. 297-309 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 298, 300 und 306f.;
    • [1980-000] F. van der Grinten: Vom ehrfürchtigen Beten, S. 310-326, zu Romano Guardini S. 317f., 326 [Gerner 108] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1980-000] Rainer Kaczynski: Vom Lesen der Väter, S. 423-435, zu Romano Guardini S. 430f. und 435 [Gerner 108] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1980-000] Matthias Schnegg: Gott und Mensch im Spiel. Überlegungen zu einem wesentlichen Element im Gottesdienst, in: Gottesdienst, Freiburg/Wien/Einsiedeln, 14, 1980, 12 (24. Juni 1980), S. 89-91, zu Romano Guardini S. 90f. [Gerner 108] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Christliche Kunst und Architektur

Bisher keine Einträge Bearbeiten