Vorlage:1999 Sekundärbibliographie Literatur

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  • [1999-000] Erwin Rotermund/Heidrun Ehrke-Rotermund: Zwischenreiche und Gegenwelten: Texte und Vorstudien zur „Verdeckten Schreibweise“ im „Dritten Reich“, zu Romano Guardini im Abschnitt zu „Werner Bergengruen“, S. 269 (Zitat aus Kunisch, 1962, S. 19) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=arCzAAAAIAAJ;
  • [1999-000] Stefan Hartmann: Goethe in der Sicht Guardinis, in: Internationale Katholische Zeitschrift „Communio“, Köln, 28, 1999, 3 (Mai-Juni), S. 286-288 [Brüske 433] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1999-000] Gerhard Poppe: Romano Guardini und die Musik. Versuch, ein Unverhältnis zu verstehen, in: Brief aus Mooshausen, 1999, Nr. 4 (Januar 1999), S. 13-19 [Brüske 616] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1999-000] Egon von Rüden: Zum Begriff künstlerischer Lehre bei Itten, Kandinsky, Albers und Klee, 1999, zu Romano Guardini Abschnitt II: Itten - Subjektives Erleben und objektives Erkennen, S. 37-69, zu Romano Guardini S. 39f., 44f. sowie Fußnoten S. 68f. (vor allem Bezug zu: Guardini, Der Gegensatz) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=8ahGAQAAIAAJ;

Zu: Dante (1931)