Vorlage:2015 Sekundärbibliographie Philosophie

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Zu: Vom Wesen katholischer Weltanschauung (1923/1953)


Bearbeiten

Zu: Welt und Person (1938)


Bearbeiten

Zu: Das Ende der Neuzeit (1950)

  • [2015-000] Martin Grichting: Rezension zu: Bünker/Schmitt (Hrsg.): Familienvielfalt in der katholischen Kirche, 2015, in: Die Tagespost, 25. August 2015 [Artikel] - https://www.martin-grichting.ch/.cm4all/uproc.php/0/Tagespost-Abgesang-2015.pdf, zu Romano Guardini: "Romano Guardini hat in seinem Buch `Das Ende der Neuzeit´ hellsichtig dargelegt, dass durch die göttliche Offenbarung im Menschen Kräfte frei werden, die zwar an sich natürlich sind, die sich aber außerhalb jenes Zusammenhanges nicht entwickeln. Verdunste jedoch der Gottesglaube, so würden die nunmehr `säkularisierten Christlichkeiten´ bald zu Sentimentalitäten erklärt und fallen gelassen."
Zu: Papst Franziskus, Laudato si


Bearbeiten

Zu: Scritti sull´ etica (2015)

  • [2015-000] [Italienisch] Daniele Vinci: Introduzione, in: Guardini, Opera Omnia IV/1. Scritti sull´ etica, Brescia 2015, S. 7-89 [Artikel] - [noch nicht online]
  • [2015-000] [Italienisch] Daniele Vinci: Note ai testi, in: Guardini, Opera Omnia IV/1. Scritti sull´ etica, Brescia 2015, S. 525-713 [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: 1945. Worte zur Neuorientierung (2015)


Bearbeiten