Vorlage:2019 Christliche Kunst und Architektur
Aus Romano-Guardini-Handbuch
- [2019-000] [Französisch] Bert Daelemans: Revisiter Rothenfels avec Guardini et Schwarz. Relecture théologique d´un espace mystagogique, in: Gilles Drouin (Hrsg.): L´espace liturgique, un espace d´initiation, Paris 2019, S. 137-178 [Artikel] - [noch nicht online] - https://www.academia.edu/61695271/Revisiter_Rothenfels_avec_Guardini_et_Schwarz_Relecture_th%C3%A9ologique_d_un_espace_mystagogique und https://repositorio.comillas.edu/xmlui/bitstream/handle/11531/44351/BD%20Rothenfels%202019.pdf?sequence=1&isAllowed=y
- [2019-000] Klemens Richter: Die Bedeutung des Raumes für die glaubensästhetische Dimension der Liturgie. Liturgiehistorische Aspekte, in: ders./Benedikt Kranemann: Die Innengestaltung der Sankt-Hedwigs-Kathedrale. Liturgiehistorische und liturgietheologische Aspekte, Freiburg i. Br. 2019, S. 17-68 [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini, S. 17 (in Bezug auf Aloys Goergen)
- [2019-000] Walter Zahner: Die Böhms und Regensburg, in: Der Vitusbach. Wissenswertes zu Geschichte und Kultur aus Regensburg-Kumpfmühl: Die Kirchenbaumeister Böhm. Drei Generationen einer Architektenfamilie, hrsg. vom Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. (GKVR), 2019, 8, S.12-41, zu Romano Guardini besonders S. 25-27 [Artikel] - [noch nicht online]