Vorlage:BSB Guardini-Nachlass B1
Aus Romano-Guardini-Handbuch
I. Von und an Personen und Körperschaften
Ursprünglich chronologisch geordnet in drei Leitzordnern O 21 (1944-1949), O 22 (1950-1960) und O 23 (1961-1968), wurden die Ordner dann in eine eine Schachtel überführt. Jetzt sind die darin enthaltenen Briefe in 417 Mappen alphabetisch nach Adressaten sortiert. Diese Mappen befinden sich nunmehr in drei Schachteln, die erste umfasst die Buchstaben A-G (142 Mappen), die zweite die Buchstaben H-M (141 Mappen) und die dritte die Buchstaben N-Z (134 Mappen) sowie bei Anlage unidentifizierte Empfänger (1 Mappe).
Schachtel 1 (142 Mappen)
A (8 Mappen/001-008)
- B11/001: Inge Aicher-Scholl, Ulm (Ulmer Volkshochschule), 1956, Thema: Vortrag in der ersten Maihälfte bzw. dann dritten Maiwoche: "Über das Interpretieren". Inge Aicher-Scholl verweist auf den "gerade zehn Jahre" zuvor gehaltenen Vortrag "im Rahmen der Eröffnungswoche über das Thema `Sokrates in seiner und in unserer Zeit´"
- B11/001-1 Brief von Inge Aicher-Scholl an Guardini vom 12.04.1956 (1 Seite)
- B11/001-2 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Inge Aicher-Scholl vom 14.04.1956, München (1 Seite)
- B11/002 Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn (Heinrich Pfeiffer), 1958, Thema: Betreuung des Stipendiaten Dr. Calvo
- B11/002-1 Brief von Heinrich Pfeiffer an Guardini vom 14.07.1958 (1 Seite)
- B11/002-2 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Pfeiffer am 18.07.1958, München (1 Seite)
- B11/003 Gustav Johannes von Allesch, Göttingen, 1948, Thema: Besetzung der Göttinger Lehrstuhls für christlich-katholische Weltanschauungslehre; Guardini schlägt Josef Pieper und Heinrich Fries vor
- B11/003-1 Antwortbrief (Durchschlag) an Prof. Dr. v. Allesch, Göttingen vom 20.01.1948, Tübingen (2 Seiten)
- B11/004 Paul Althaus, Hamburg (Luther-Gesellschaft e.V., Erlangen), 1962, Thema: Wunsch nach Beitritt Guardinis zur Luther-Gesellschaft; Guardini fühlt sich durch Anfrage geehrt, lehnt aber im Blick auf sein Alter und sein nicht-historisches, sondern systematisches Fach ab, wofür Althaus Verständnis äußert
- B11/004-1 Brief von Paul Althaus und Mühlhaupt an Guardini vom 30.11.1962 (1 Seite)
- B11/004-2 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Althaus vom 07.12.1962, o.O. [München] (1 Seite)
- B11/004-3 Rückantwort von Paul Althaus an Guardini vom 13.12.1962 (1 Seite)
- B11/005 Jeanne Ancelet-Hustache, Frankreich, 1953-1967, Thema: hauptsächlich Übersetzungen ins Französische
- B11/005-1 Brief von Jeanne Ancelet-Hustache an Guardini vom 9.6.1953 (2 Seiten)
- B11/005-2 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Jeanne Ancelet-Hustache vom 13.6.1953, o.O. [München] (2 Seiten)
- B11/005-3 Brief von Jeanne Ancelet-Hustache an Guardini vom 16.6.1953 (1 Seite)
- B11/005-4 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Jeanne Ancelet-Hustache vom 6.2.1964, o.O. [München] (1 Seite)
- B11/005-5 Brief von Jeanne Ancelet-Hustache an Guardini vom 07.03.1966 (2 Seiten)
- B11/005-6 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Jeanne Ancelet-Hustache vom 09.03.1966, o.O. [München] (1 Seite)
- B11/005-7 handschriftlicher Brief von Jeanne Ancelet-Hustache an Guardini vom 27.07.1967 (4 Seiten)
- B11/006 Ulrich Philipp Graf von Arco-Zinneberg, 1959, Thema: Schließung der Buchhandlung an der Briennerstraße mit Erinnerung an Studienzeit, als sie noch "Jaffésche Buchhandlung" hieß
- B11/006-1 Brief (Durchschlag) von Guardini an Ulrich Philipp Graf von Arco-Zinneberg vom 18.8.1959, o.O. [München] (1 Seite)
- Ars Liturgica, Maria Laach, siehe Theodor Bogler
- B11/007 Arzt und Christ (Gottfried Roth) [fehlt im Register der BSB!!!], 1957-1960, Thema: Abdruckerlaubnisse
- B11/007-1 Brief von Arzt und Christ (Gottfried Roth) an Guardini vom 15.8.1957 (1 Seite)
- B11/007-2 Brief von Arzt und Christ (Gottfried Roth) an Guardini vom vom 3.3.1960 (1 Seite)
- B11/007-3 Antwortbrief (Durchschlag) an Redaktion der Zeitschrift "Arzt und Christ" (Gottfried Gottfried Roth]] vom 12.3.1960, o.O. [München] (1 Seite)
- B11/008 Hans Asmussen (Propst D.), 1963, Thema: Bitte um Prüfung des Buches Tugenden auf evangelisch-katholische Übereinstimmung
- B11/008-1 Brief (Durchschlag) von Guardini an Asmussen vom 04.12.1963, München (1 Seite)
B (35 Mappen/009-043)
C (14 Mappen/044-057)
D (23 Mappen/058-080)
- B11/079-06 Guardini: Brief von Guardini an Duployé, o.O. [München], 08.06.1956, Brief in französischer Sprache!!! Als Vorwort für französische Ausgabe (Übersetzung durch Duployé?) (2 Seiten, evtl. gedruckt, nicht in Werkausgabe)
E (16 Mappen/081-096)
- B11/094-1 Guardini: Notiz von einem Telefongespräch am 27.5.1957: Betrifft das Fehlen des Imprimaturs in meinem Buch "Der Tod des Sokrates", das unterdes in der Deutschen Enzyklopädie erschienen ist. (1 Seite, ungedruckt)
F (22 Mappen/097-118)
G (24 Mappen/119-142)
Schachtel 2 (141 Mappen)
H (32 Mappen/001-032)
- B12/029-3 Guardini: Beitrag für den Prospekt zum Philosophischen Jahrbuch der Görresgesellschaft, 3. R. 05.08.1961 (3. Redaktion 5.8.1961) (2 Seiten, gedruckt aber nicht in Werkausgabe)
I (6 Mappen/033-038)
J (14 Mappen/039-052)
K (42 Mappen/053-092)
- B12/056-5 Guardini: Typoskript vom 30.10.1958 (Vorwort für Theoderich Kampmanns Buch "Dichtung und Zeugnis") (1 Seite, ungedruckt)
L (22 Mappen/093-114)
M (28 Mappen/115-142)
Schachtel 3 (134 Mappen)
N (8 Mappen/001-008)
O (1 Mappen/009)
P (13 Mappen/010-022)
Q (keine Mappe)
- "Quickborn" (Verein der Quickbornfreunde), siehe Stohr, Albert
R (18 Mappen/023-040)
- B13/031 Guardini: Vorwort in Form eines Briefes an Roggendorf, 1959, Vorwort für Abdruck eines Abschnittes aus Freiheit, Gnade, Schicksal in einem japanischen Sammelband (1 Seite, in japanischer Übersetzung gedruckt, nicht in der deutschen Werkausgabe)
- B13/033-3: Guardini: Referenz vom 14.05.1963 für Rohdes Buch "Die Verwirklichung der Person. Grundlegung der christlichen Pädagogik" (1963) (1 Seite, wohl ungedruckt)
S (48 Mappen/041-087)
- B13/075-4 Guardini: Stellungnahme in Form eines Briefes von Guardini an den Stadtpfarrer von Ravensburg vom 14.04.1956 (zu Besprechung der römischen Ausstellung deutscher liturgischer Kunst) (3 Seiten, ungedruckt)
- B13/082-1 Guardini: Typoskript in Form eines Briefes an Albert Stohr "Verehrter und lieber Freund!", Mooshausen, 14.08.1945. Brieftyposkript über die Frage der Jugendbünde vom 14. August 1945 (6 Seiten, gedruckt in: Akten deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche 1933-1945 VI: 1943-1945, Mainz 1985, aber nicht in Werkausgabe)
T (10 Mappen/088-097)
U (5 Mappen/098-102)
- B13/100-3 Guardini: Typoskript mit Grußadresse zum 60. Geburtstag von Rheinfelder vom 11.05.1905 (inhaltlich zu Hofmannsthal über Dante) (3 Seiten, ungedruckt)