Walther Lipphardt

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Walther Lipphardt (1906-1981) war ein deutscher Hymnologe (Kirchenmusikforscher)

Biographie

  • während des Studiums enge Verbindung mit der liturgischen Erneuerungsbewegung um Romano Guardini und Maria-Laach
  • 1930 angeregt durch Romano Guardini und Abt Herwegen Konversion
  • 1931 Dr. phil. über „Die altdeutschen Marienklagen“ in Heidelberg
  • 1931 Lehramtsprüfung für den höheren Schuldienst in Darmstadt
  • Zusammenarbeit mit Adam Gottron bei der Komposition von Proprien
  • seit 1940 als Lehrer in Frankfurt/Main tätig
  • ab 1946 Dozent an der Musikhochschule in Frankfurt für Musikgeschichte, Gregorianik und Hymnologie

Bibliographie zu Guardini

  • nur ein Treffer