Willibert Pauels

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Willibert Pauels (* 1954) ist ein deutscher Karnevalist, Musiker, Autor und römisch-katholischer Diakon

Biographie

  • ab 1973 Studium der Katholischen Theologie in Bonn und Münster
  • Ausbildung zum Freizeitpädagogen
  • 1993 Diakonenweihe
  • bis 2006 Tätigkeit in verschiedenen Pfarrgemeinden
  • seither Tätigkeit als Kabarettist und Humorist für domradio.de ("Wort zum Samstag") und WDR-Radio
  • 2015 Buch "Wenn dir das Lachen vergeht. Wie ich meine Depression überwunden habe"

Bibliographie zu Guardini

  1. Wenn dir das Lachen vergeht: Wie ich meine Depression überwunden habe, Gütersloh 2015; Freiburg im Breisgau 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=g2LgEAAAQBAJ&pg=PT158; zu Romano Guardini:
    1. 2024, S. ??? „… Als Mensch, der mit Depressionen geschlagen ist, leidet Romano Guardini also unter der Erfahrung der Leere, die der Atheismus mit einer gewissen Genugtuung zur letzten Gewissheit erklärt. Guardini aber kämpft dagegen an. Er würgt sein Verlangen nach dem Absoluten und seine Sehnsucht nach dem Absoluten und seine Sehnsucht nach Liebe nicht ab. Die Welt erlebt er als große Enttäuschung, sucht aber weiter und findet die Erfüllung dort, wo die heilige Teresa von Ávila sie auch fand, nachdem sie ihre Depression überwunden hatte: „Gott ist alles, Gott ist genug.“ Und von dieser Warte aus kann er einen Satz schreiben, der vielen Menschen in einer konkreten historischen Situation vor dem Absturz in die völlige Verzweiflung bewahrte. Ich weiß das, weil es einen Zeugen dafür gibt. Und hier kommt Monsignore Scheipers ins Spiel. Scheipers war der letzte überlebende Priester aus dem KZ Dachau. […] Er […] bekam immer wieder die Frage gestellt: Wie konten Sie die Hölle des Konzentrationslagers überleben, seelisch überleben, ohne dauerhaften Schaden zu nehmen? Scheipers gab dann stets dieselbe Antwort. Er sagte: „Uns hat ein Satz von Romano Guardini gerettet. Dieser Satz lautet: Geborgenheit im Letzten gibt Gelassenheit im Vorletzten.“
  2. Wort zum Samstag: Über den Theologen Romano Guardini, in: Domradio vom 29.2.2020 - https://www.facebook.com/watch/?v=558299718227584;

Internet