Vorlage:2024 Sekundärbibliographie Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
* [2024-093] [Englisch] [[Paul Bishop]]: From God in Exile to I See Satan Fall Like Lightning: Cornelio Fabro, Romano Guardini, and René Girard, in ders.: Nietzsche's writing against religion and the crisis of faith, 2024, S. 133-194 [Artikel] - [noch nicht online]
* [2024-093] [Englisch] [[Paul Bishop]]: From God in Exile to I See Satan Fall Like Lightning: Cornelio Fabro, Romano Guardini, and René Girard, in ders.: Nietzsche's writing against religion and the crisis of faith, 2024, S. 133-194 [Artikel] - [noch nicht online]
* [2024-094] [Italienisch] [[Paolo Bustaffa]]: Il messaggio di Romano Guardini a poche settimane dal voto per l'Europa: unita e maestra di umanità, in: [[La difesa del popolo]], 2024, 23. April [Artikel] - [noch nicht online]
* [2024-094] [Italienisch] [[Paolo Bustaffa]]: Il messaggio di Romano Guardini a poche settimane dal voto per l'Europa: unita e maestra di umanità, in: [[La difesa del popolo]], 2024, 23. April [Artikel] - [noch nicht online]
* [2024-095] [Englisch] [[Patrick H. Byrne]]: Toward Environmental Wholeness: Method in Environmental Ethics and Science, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=qjLhEAAAQBAJ&pg=PT197; zu Romano Guardini:
** S. ??? (197 f.):“In addition to Tello, Romano Guardini also played a major role in Pope Francis ' composition of Laudato si'. Years before his elevation to the papacy, Jorge Bergoglio went to the Jesuit Graduate School of Philosophy and Theology near Frankfurt, Sankt Georgen, Germany in 1986. There he intended to write a dissertation on the thought oft he German theologian Guardini, although he had to abandon his studies after just few months. Guardini is quoted explicitly in the body of Laudato si´(e.g., § 203). Guardini´s book The End oft he Modern World is also referenced frequently in the encyclical´s footnotes. Guardini saw „action“ informed by theonomy as the way to overcome the philosophical and actual opposition between matter and spirit. Whelan told me in a personal conversation that he suspected that Guardini´s work may have introduced something that Lonergan would call a „counterposition“ into Pope Francis´ thought; this suspicion would have to be explored more fully using Lonergan´s method.“
* [2024-096] [Englisch] [[Peter Casarella]]: Romano Guardini and the Question Concerning Technology, in: [[The New Ressourcement]], 1, 2024, 1 (Frühling 2024), S. 178-203 [Artikel] - [noch nicht online]
* [2024-096] [Englisch] [[Peter Casarella]]: Romano Guardini and the Question Concerning Technology, in: [[The New Ressourcement]], 1, 2024, 1 (Frühling 2024), S. 178-203 [Artikel] - [noch nicht online]
* [2024-097] [Englisch] [[Paul Collins]]: Digital technology: blessing or curse?, in: [[Pearls and Irritations. John Menadue´s Public Policy Journal]], 2024, 23. August [Artikel] - https://johnmenadue.com/digital-technology-blessing-or-curse/
* [2024-097] [Englisch] [[Paul Collins]]: Digital technology: blessing or curse?, in: [[Pearls and Irritations. John Menadue´s Public Policy Journal]], 2024, 23. August [Artikel] - https://johnmenadue.com/digital-technology-blessing-or-curse/
Zeile 23: Zeile 21:
* [2024-109] [[Anselm Grün]]: Von Wahrheit und Wahrhaftigkeit: Befreiende Tugenden für heute, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=x7f6EAAAQBAJ&pg=PT38; zu Romano Guardini mehrere Seiten in Bezug auf Guardini, Tugenden. Meditationen über Gestalten sittlichen Lebens, hier über die Tugend der Wahrhaftigkeit
* [2024-109] [[Anselm Grün]]: Von Wahrheit und Wahrhaftigkeit: Befreiende Tugenden für heute, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=x7f6EAAAQBAJ&pg=PT38; zu Romano Guardini mehrere Seiten in Bezug auf Guardini, Tugenden. Meditationen über Gestalten sittlichen Lebens, hier über die Tugend der Wahrhaftigkeit
* [2024-110] [[Anselm Grün]]: Wertschätzung: Die inspirierende Kraft der gegenseitigen Achtung, 2014 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=AnYJEQAAQBAJ; mehrere Zitate aus Guardini, Tugenden
* [2024-110] [[Anselm Grün]]: Wertschätzung: Die inspirierende Kraft der gegenseitigen Achtung, 2014 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=AnYJEQAAQBAJ; mehrere Zitate aus Guardini, Tugenden
* [2024-111] [[Walter Hollstein]]: Gastbeitrag zur Gewalt im Alltag: Fehlender Anstand ist das Problem, in: [[Berner Zeitung]], 2024, 22. März [Artikel] - https://www.bernerzeitung.ch/gewalt-im-alltag-fehlender-anstand-ist-das-problem-gastbeitrag-185518436518; auch in:[[Der Landbote]], 2024, 22. März - https://www.landbote.ch/gewalt-im-alltag-fehlender-anstand-ist-das-problem-gastbeitrag-185518436518; zu Romano Guardini:
* [2024-111] [[Walter Hollstein]]: Gastbeitrag zur Gewalt im Alltag: Fehlender Anstand ist das Problem, in: [[Berner Zeitung]], 2024, 22. März [Artikel] - https://www.bernerzeitung.ch/gewalt-im-alltag-fehlender-anstand-ist-das-problem-gastbeitrag-185518436518; auch in: [[Der Landbote]], 2024, 22. März - https://www.landbote.ch/gewalt-im-alltag-fehlender-anstand-ist-das-problem-gastbeitrag-185518436518; zu Romano Guardini:
** „Romano Guardini, italienisch-deutscher Theologe und Kulturphilosoph, hat vor einigen Jahrzehnten in seiner Tugendlehre notiert: «Echte Höflichkeit ist Ausdruck von Achtung vor der menschlichen Person. Sie macht, dass die Vielen, die im engen Raum des Lebens einander beständig begegnen, es tun können, ohne sich wechselseitig zu verletzen.»“
** „Romano Guardini, italienisch-deutscher Theologe und Kulturphilosoph, hat vor einigen Jahrzehnten in seiner Tugendlehre notiert: «Echte Höflichkeit ist Ausdruck von Achtung vor der menschlichen Person. Sie macht, dass die Vielen, die im engen Raum des Lebens einander beständig begegnen, es tun können, ohne sich wechselseitig zu verletzen.»“
* [2024-112] [[Manuel Hoppermann]]: Der Schutz der Schöpfung ist ein Auftrag, in: [[Die Tagespost]], 2024, 13. Februar [Artikel] - https://www.die-tagespost.de/kirche/jungefedern/der-schutz-der-schoepfung-ist-ein-auftrag-art-247747; zu Romano Guardini:
* [2024-112] [[Manuel Hoppermann]]: Der Schutz der Schöpfung ist ein Auftrag, in: [[Die Tagespost]], 2024, 13. Februar [Artikel] - https://www.die-tagespost.de/kirche/jungefedern/der-schutz-der-schoepfung-ist-ein-auftrag-art-247747; zu Romano Guardini:
Zeile 43: Zeile 41:
* [2024-125] [[Daniel Weidner]]: Rhetorik der Säkularisierung: Über eine Denkfigur der Moderne, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=YKTeEAAAQBAJ&pg=PT186; zu Romano Guardini:
* [2024-125] [[Daniel Weidner]]: Rhetorik der Säkularisierung: Über eine Denkfigur der Moderne, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=YKTeEAAAQBAJ&pg=PT186; zu Romano Guardini:
** S. ???: „Für Blumenberg ist offensichtlich eine solche `passive´ Neuzeit nicht die echte, er will Willen und Handlungsmacht. Aber die eigentlichen Kritiker der Neuzeit sind ihm nicht mal der Rede wert, auch Romano Guardini wird nicht erwähnt, dessen Ende der Neuzeit die Geschichte moderner Verweltlichung als eine vorübergehende, heute eben zu Ende gehende Krise schilderte.“
** S. ???: „Für Blumenberg ist offensichtlich eine solche `passive´ Neuzeit nicht die echte, er will Willen und Handlungsmacht. Aber die eigentlichen Kritiker der Neuzeit sind ihm nicht mal der Rede wert, auch Romano Guardini wird nicht erwähnt, dessen Ende der Neuzeit die Geschichte moderner Verweltlichung als eine vorübergehende, heute eben zu Ende gehende Krise schilderte.“
* [2024-126] [[Gabriel von Wendt]]: Melodie des Werdens: Romano Guardinis Gegensatzdynamik als Muster menschlicher Entwicklungsprozesse, 2024 [Guardini-Monographie]/[Doktorarbeit]
* [2024-126] [[Gabriel von Wendt]]: [[Melodie des Werdens. Romano Guardinis Gegensatzdynamik als Muster menschlicher Entwicklungsprozesse]], 2024 [Guardini-Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online], siehe aber [https://www.lehmanns.de/media/1703234/1?PHPSESSID=ndpt7i9tctcggelb7kc68plapg Inhaltsverzeichnis] (pdf)
* [2024-127] [[Karl A. Wucherer-Huldenfeld]]: Philosophische Theologie im Umbruch: Dritter Band: Wegbahnungen. Notwendigkeit, Möglichkeit und Sinn eines phänomenologischen Aufweisens des 'Daseins' Gottes aus ursprünglicher Erfahrung. Zur Methodologie und Logik philosophischer Theologie, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=kXo2EQAAQBAJ&pg=PA107; zu Romano Guardini S. 75 f., 80, 107 f., 110, 183, 213, 290, 519 f.
* [2024-127] [[Karl A. Wucherer-Huldenfeld]]: Philosophische Theologie im Umbruch: Dritter Band: Wegbahnungen. Notwendigkeit, Möglichkeit und Sinn eines phänomenologischen Aufweisens des 'Daseins' Gottes aus ursprünglicher Erfahrung. Zur Methodologie und Logik philosophischer Theologie, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=kXo2EQAAQBAJ&pg=PA107; zu Romano Guardini S. 75 f., 80, 107 f., 110, 183, 213, 290, 519 f.



Aktuelle Version vom 25. Mai 2025, 12:59 Uhr

Zu: Vom Sinn der Schwermut (1928/1949)


Bearbeiten

Zu: Paragraph 218 (1947)