Alle öffentlichen Logbücher
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Romano-Guardini-Handbuch geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 17:12, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jugendführung (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jugendführung'''. Werkblatt für Jungführer, Düsseldorf, ab 1, 1914 bis 28, 1937, hrsg. von: Verband der katholischen Jugend- und Jungmännervereine Deutschlands (11 Treffer von 1920 bis 1932); Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)“)
- 17:11, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jugendziele (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jugendziele''', Organ der Jugendabteilungen des kath. Frauenbundes bzw. Zeitschrift der Jugend des katholischen Frauenbundes; hrsg. von Die Jugendbünde im Katholischen Deutschen Frauenbund, 1, 1914, Köln, bis 26, 1939, dann Regensburg, zuletzt München (14 Treffer von 1920 bis 1937); Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)“)
- 17:10, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Franz Xaver Thalhofer (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Franz Xaver Thalhofer''' (1867-1925), Religionspädagoge, Freund von Joseph Bernhart (nur ein Treffer); Kategorie:Autor“)
- 17:09, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adam Schmitz (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Adam Schmitz''' [Lebensdaten nicht ermittelt], Jugendführer Anfang der zwanziger Jahre im Umfeld des Generalsekretariats der katholischen Jugendvereinigungen Deutschlands, Autor auch in der Zeitschrift „Leuchtturm“ (2 Treffer in 1920); Kategorie:Autor Kategorie:Jugendbewegung“)
- 17:08, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ina Neundörfer (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ina, eigentlich Katharina Neundörfer''' (1886-????), Schwester von Karl Neundörfer, Quickbornerin, frauenbewegte Journalistin (1920/21 Herausgeberin der Frauenbeilage der Augsburger Postzeitung/Frauenbeilage, Mitarbeiterin bei Hochland, Allgemeine Rundschau, Die christliche Frau), 1931 bis 1933 verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift „Soziale Berufsarbeit“ (3 Treffer von 1920 bis 1925); Kategorie:Autor Kategorie:Quickborn“)
- 17:07, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Klara Schaetz (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klara/Clara Schaetz''' (mitunter auch „Klara Schätz“) (1892-????), Münchner Quickbornerin, gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder Ludwig Schaetz Leiter der Münchner Gruppe des Quickborn und des Hochland-Verbandes. Ludwig Schaetz war später Stadtmedizinalrat in München (1892-1945, siehe auch: „Ludwig Schätz“, verheiratet mit Maria geb. Heyl (1893-1988), Eltern von Dr. Wolfgang Schaetz (1932-2006), Dozent am Goethe-Institut, verheiratet mit Mo…“)
- 17:07, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rolf Ammann (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rudolf „Rolf“ Ammann''' (1894-1971), 1923 verheiratet mit Margareta „Grete“ Werlé, nach 1933 einer der führenden BMW-Ingenieure, nach 1945 in den Vereinigten Staaten (nur ein Treffer); Kategorie:Autor Kategorie:Quickborn“)
- 17:06, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Edith Klemenz (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Edith Klemenz''' [Lebensdaten nicht ermittelt], Quickbornerin (nur ein Treffer); Kategorie:Autor Kategorie:Quickborn“)
- 17:05, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Juventus (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Organisationen Kategorie:Mainz Kategorie:Jugendbewgegung“)
- 17:05, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ludwig Neundörfer (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ludwig Neundörfer''' (1901-1975), Mitglied der Mainzer Juventus sowie des Quickborn, Professor für Soziologie in Frankfurt am Main (10 Treffer); Kategorie:Autor Kategorie:Juventus Kategorie:Quickborn“)
- 17:04, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Robert Steidle (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Robert Steidle''' (1896-1979), ab 1920 Quickborner; 1927-1935 Arzt bei der bayerischen Landespolizei, nach 1945 federführend in der bayerischen Ärztekammer aktiv (3 Treffer von 1920 bis 1973); Kategorie:Autor Kategorie:Quickborn“)
- 17:03, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Werner Kindt (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Werner Kindt''' (1898-1981), führende Positionen in der bündischen Jugendbewegung (1909 Alt-Wandervogel; Mitglied der Bundesleitung „Wandervogel e.V.“, 1920 Bund Deutscher Wanderer) in der Weimarer Republik, schließlich Deutsche Freischar; 1929 Mitgründer der Bündischen Gesellschaft Berlin, Mitgründer der Politischen Gilde der Deutschen Freischar, Journalist, Brückenbauer zur Hitlerjugend, Redakteur des von Will Vesper herausgegebenen Sammel…“)
- 17:00, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Joseph Schröteler (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Christian Joseph''', später '''Josef Schröteler''' SJ (1886-1955), 1911-1915 Präfekt in Feldkirch, 1918 Priesterweihe, 1923 Promotion in München, Referent für wissenschaftliche Pädagogik in der Zentralstelle der KSO, Schriftleiter der Zeitschrift „Schule und Erziehung“, Leiter der Zweigstelle des DIP in Düsseldorf, Prof. für Pädagogik in Valkenburg, 1928 an der PTH Sankt Georgen (3 Treffer von 1920 bis 1933); Kategorie:Autor“)
- 16:58, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm Kelber (Die Seite wurde neu angelegt: „'''K. G. Wilhelm „Willi“ Kelber''', bis 1920 Gauleiter Bayerns des frei-deutschen Wandervogel e.V., Vorstand des Zentralrats der „Entschiedenen Jugend“, später Priester der anthroposophischen Christengemeinschaft (2 Treffer); Kategorie:Autor“)
- 16:58, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leuchtturm für Studierende (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leuchtturm (für Studierende)''', Trier, dann Köln/Trier, zwischenzeitlich wohl auch München; Illustrierte Halbmonatsschrift, ab 1908 unter Direktor Anheier, ab 1917 P. Georg Habrich, ab 13 (1919/20): Organ des Verbandes „Neudeutschland“, ab 16 (1922/23) „Leuchtturm für Studierende. Halbmonatsschrift der Neudeutschen Jugend“, ab 1924 Schriftleitung P. Theo Hoffmann SJ; ab 1933 unter dem Titel „Leuchtturm. Monatsschrift katholischer Jugend…“)
- 16:55, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verband der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege der katholischen Weltanschauung (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Verband der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege katholischer Weltanschauung''' Kategorie:Organisationen“)
- 16:50, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jahrbuch des Verbandes der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege der katholischen Weltanschauung (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jahrbuch des Verbandes der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege der katholischen Weltanschauung''', Augsburg, 1, 1919-5, 1925/26 (6 Treffer von 1920 bis 1923); Verband der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege der katholischen Weltanschauung Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)“)
- 16:48, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nikolaus Ehlen (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nikolaus Ehlen''' (1886-1965), friedensbewegter Lehrer, Pionier des Selbsthilfe-Siedlungsbaus, Leiter der Großdeutschen Jugend (nur ein Treffer); Kategorie:Autor Kategorie:Quickborn“)
- 16:47, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1920 Sekundärbibliographie Jugendbewegung (Die Seite wurde neu angelegt: „# Nikolaus Ehlen: Von der religiösen Idee der modernen Jugendbewegung, in: Jahrbuch des Verbandes der Vereine katholischer Akademiker zur Pflege der katholischen Weltanschauung, Augsburg, 1920/21, S. 137-144, zu Romano Guardini S. 143 (Verweis auf Guardini, Neue Jugend und katholischer Geist) [Gerner 161] - [Artikel] - [noch nicht online] # K. G. Wilhelm Kelber: (Aussprache:) Vom Sinn des Gehorchens, in: Die Schildgenossen, Rothenfels, 1…“)
- 16:29, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Quickborn (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Organisationen Kategorie:Jugendbewegung“)
- 16:28, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hermann Hoffmann (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hermann Hoffmann''' (1878-1972) == Biographie == * 1902 Priesterweihe; * 1908-1927 Gymnasialprofessor in Breslau; dort neben Strehler und Neumann „Gründungsvater“ des Quickborn; * freiwilliger Militärpfarrer in Frankreich; Rückkehr als Pazifist; * gemeinsam mit Max Joseph Metzger erstes katholische Mitglieder des Internationalen Versöhnungsbundes; * 1923 Teilnahme an dessen Konferenz in Nyborg, Dänemark, Zusammenarbeit mit Friedrich Siegm…“)
- 13:21, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1919 Sekundärbibliographie Jugendbewegung (Die Seite wurde neu angelegt: „# Hermann Hoffmann (Hrsg.): Die Tage auf Burg Rothenfels. Der 1. Deutsche Quickborntag, Rothenfels o.J. = 1919) [neu aufgenommen, siehe Gerl, 1985, S. 162] - [Sammelband] - [noch nicht online] ## [Beitrage von Franz Fritsch (3 Beiträge), Hermann Hoffmann (Geleitwort + Beitrag) Julie Liedler, Ludwig Busch, Josef Schäfer, Leopold Klehr, Friedrich Böhm, Gertrud Lorenz (2 Beiträge), Hedwig Wolf, Hedwig, Alexander Willet, Martha, Marianne Bauer, Leo F…“)
- 13:16, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sekundärbibliographie Jugendbewegung (Die Seite wurde neu angelegt: „In der Sekundärbibliographie zum Thema '''Jugendbewegung''' gilt es zu beachten, dass Guardini sich zunächst als geistlicher Begleiter der Mainzer Juventus, dann als Mentor des katholischen Jugendbundes Quickborn und ab 1927 als Leiter von Burg Rothenfels engagierte. Er gehörte aber bereits um die Jahrhundertwende selbst dem Juventus an und hatte auch schon während des Freiburger Promotionsstudiums Kontakte einerseits zum Quickborngründer…“)
- 11:16, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1920 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 11:13, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1919 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 11:13, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1918 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 11:12, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1917 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 11:11, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1916 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 11:11, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1915 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „Bisher keine Funde.“)
- 10:56, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1908 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Personal-Verzeichnis der Königlich Württembergischen Eberhard-Karls-Universität Tübingen für das Sommerhalbjahr 1908, Tübingen 1908, S. ??? [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online] # Vorlesungs-Verzeichnis der Königlich Württembergischen Eberhard-Karls-Universität Tübingen für das Sommerhalbjahr 1908, Tübingen 1907, S. 25 f. [neu aufgenommen] - [Monographie] - http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/LXV11c_qt_1908;“)
- 10:55, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1907 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Sommersemester 1907 in Tübingen ==== # Personal-Verzeichnis der Königlich Württembergischen Eberhard-Karls-Universität Tübingen für das Sommerhalbjahr 1907, Tübingen 1907, S. 51 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online] # Vorlesungs-Verzeichnis der Königlich Württembergischen Eberhard-Karls-Universität Tübingen für das Sommerhalbjahr 1907, Tübingen 1907, S. 25 [neu aufgenommen] - [Monographie] - http://idb.ub.uni-t…“)
- 10:52, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1912 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Anstalten, Beamten und Studierenden der Großherzoglich Badischen Universität Freiburg, Winter-Semester 1912/13, Freiburg im Breisgau 1912, S. 54: „Name: Guardini Romano Geburtsort: Verona Italien St.-A. Hessen Theol. Straße: Karthäuser 41 Immatrik.-Zeit: 12/13“ (bekannte Mitstudenten: Max Bondy, Philos. 12/13, Martin Heidegger, Math., seit WiSe 09/10, Heinrich Ochsner, Theol., seit WiSe 1912/13, Harald Schu…“)
- 10:47, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Akademische Piushefte (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Akademische Piushefte''', Mainz == Sekundärbibliographie == ;nur ein Treffer; # Jahresbericht: Mainz, in: Akademische Piushefte. Organ der Akademischen Piusvereine Deutschlands, Mainz, April 1911 (Probenummer), S. 46 („Vorträge im S. S. 1910: … R. Guardini, cand. Theol. „Das Wesen der Schönheit und ihr Verhältnis zu Natur, Kunst und Liturgie““) Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärliteratur)“)
- 10:45, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grossherzoglich hessisches Regierungsblatt (Die Seite wurde neu angelegt: „Grossherzoglich hessisches Regierungsblatt, Darmstadt, Amtsblatt des Großherzogtums Hessen, von 1819 bis 1918, dann unter dem Titel „Hessisches Regierungsblatt“ fortgeführt (nur ein Treffer); Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)“)
- 10:45, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1911 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „# (Nachricht über Nachweis der zur Übernahme eines Kirchenamtes notwendigen Eigenschaften), in: Grossherzoglich hessisches Regierungsblatt, Darmstadt, 1911, S. 238 [historisch relevant 1911]: „Romano Michele Antonio Quardini [sic!] aus Verona“ [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=bwFUAAAAYAAJ; # Jahresbericht: Mainz, in: Akademische Piushefte. Organ der Akademischen Piusvereine Deutschlands, Mainz, April 1911 (Pro…“)
- 10:43, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verband der akademischen Piusvereine Deutschlands (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Verband der akademischen Piusvereine Deutschlands''', auch Unio piana genannt. == Beschreibung == Die Organisation wurde 1867 gegründet und umfaßte 1916 zwölf Vereine mit 1422 Mitgliedern ( einschließlich Alte Herren ). Früher Studierende aller Fakultäten umfassend ist derselbe nunmehr ein Verband studierender Theologen geworden. Die Piusvereine betätigen sich hauptsächlich durch Abhaltung wissenschaftlicher Vorträge und Diskussionen. Verband…“)
- 10:32, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verband der akademischen Piusvereine Deutschlands: Jahresbericht für das Vereinsjahr (Die Seite wurde neu angelegt: „Verband der akademischen Piusvereine Deutschlands: Jahresbericht für das Vereinsjahr (nur ein Treffer); Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)“)
- 10:30, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1910 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Verband der akademischen Piusvereine Deutschlands: Jahresbericht für das Vereinsjahr 1909/10, Mainz 1910, Abschnitt „Mainz“, S. 11 ff., zu Romano Guardini S. ??? 13 („Hötzel H., cand. Theol, „Die Vormesse eine Schule des hl. Geistes“. Correferent: R. Guardini, cand. Theol.“), S. 14 (Guardini unter „Aufnahme 1908“, Neundörfer unter „Aufnahme 1909“ [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]“)
- 10:29, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1909 Sekundärbibliographie Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „# Verband der akademischen Piusvereine Deutschlands: Jahresbericht für das Vereinsjahr 1908/09, Mainz 1909, S. ??? (darin müsste Guardinis Vortrag „Über das Wesen des Kunstwerks“ stehen) [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online] (muss noch kontrolliert werden!!!)“)
- 10:27, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige''', 1, 1880 bis 2005, in der Abtei Raigern in Mähren ge-gründet, ab 1911 von der Erzabtei St. Peter in Salzburg sowie ab 1925 von der Bayerischen Benediktinerakademie herausgegeben (6 Treffer von 1910 bis 1958); Kategorie:Publikationsorgan (Sekundärbibliographie)“)
- 10:26, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1910 Sekundärbibliographie Liturgie (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Zu: Beuroner Madonnen (1910) ==== # (Auflistung), in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, 31, 1910, S. 655 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=v4glAQAAIAAJ;“)
- 10:22, 15. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sekundärbibliographie Liturgie (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Sekundärbibliographie zu den Themenbereichen '''Liturgie, Volksfrömmigkeit, Gebet, Christliche Kunst und Architektur''': ==1910== {{Vorlage:1910 Sekundärbibliographie Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1910_Sekundärbibliographie_Liturgie&action=edit Bearbeiten] ==1911== {{Vorlage:1911 Sekundärbibliographie Liturgie}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1911_Sekund…“)
- 12:21, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1903 Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „* 07.08.1903 Reifeprüfung am Humanistischen Gymnasium in Mainz“)
- 12:20, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1891 Biographie (Die Seite wurde neu angelegt: „1891 Eintritt in die Volksschule in Mainz (gemeinsam mit seinem Freund Karl Neundörfer)“)
- 12:08, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Otto Erich Deutsch (Die Seite wurde neu angelegt: „Otto Erich Deutsch (1883-1967), österreichischer Musikwissenschaftler (nur ein Treffer); Kategorie:Autor“)
- 12:08, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1911 Sekundärbibliographie Literatur (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Zu: Michelangelo (1907) ==== # Ferdinand Kürnberger: Gesammelte Werke, hrsg. von Otto Erich Deutsch, 1911, Bd. 2, S. 583: Anmerkungen (Hinweis auf die Rolle des Übersetzers Grasberger in der Auswahl Guardinis) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=_lASAQAAMAAJ;“)
- 12:06, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Literarische Echo (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde''' (1898-1923), herausgegeben von der Deutschen Verlagsanstalt durch Josef Ettlinger (1898-1912), Ernst Heilbronn (1912-1933) und Wilhelm Emanuel Süskind (ab 1933); von 1923 bis 1942 unter dem Titel „Die Literatur“, von 1942 bis 1944 unter dem Titel „Europäische Literatur“ (5 Treffer von 1910 bis 1921) Kategorie:Publikationsorgan“)
- 12:05, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vlast (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vlast''', erschienen von 1, 1884/85 bis mindestens 35 (1918/19) (nur ein Treffer); Kategorie:Publikationsorgan“)
- 12:04, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite František Hanuš Žundálek (Die Seite wurde neu angelegt: „'''František Hanuš Žundálek''' (1871-1942), tschechischer katholischer Priester, Hochschulprofessor, Publizist und Herausgeber religiöser Schriften (nur ein Treffer); Zundalek“)
- 12:03, 14. Jul. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:1910 Sekundärbibliographie Literatur (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Zu: Schleußner, Fogazzaro (1906)==== * František Hanuš Žundálek: Antonio Fogazzaro, in: Vlast, 27, 1910, S. 728ff., 842ff., 911ff., S. 1023ff. und 1107ff. (zahlreiche Bezüge zu Schleußner, Fogazzaro) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?hl=de&id=OBMvAAAAMAAJ; ==== Zu: Michelangelo (1907) ==== # Dichtungen. Von Michelagniolo Buonarotti. Uebertragen von Heinrich Nelson, 1909, in: Das Literarische Echo, 12, 1…“)