Vorlage:1958 Sekundärbibliographie Theologie

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  1. Joseph Klein: Skandalon. Um das Wesen des Katholizismus, Tübingen 1958, zu Romano Guardini S. 106, 185, 193 und 394 [Gerner 72] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=UQkOAQAAMAAJ
  2. Ottilie Mosshamer: Priester und Frau, Freiburg im Breisgau 1958, zu Romano Guardini S. 28, 66, 72, 82, 109, 157 und 329 [Gerner 74] - [Monographie] - [noch nicht online]; [Englisch] unter dem Titel: The Priest and Womanhood, 1964, zu Romano Guardini S. 20, 64, 70, 167 (Verweis auf „the Church is awakened in the soul“), 369 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=w3NLAAAAIAAJ
  3. Viktor Schurr: Situation und Aufgabe der Predigt heute, in: Theodor Filthaut/Josef Andreas Jungmann (Hrsg.): Verkündigung und Glaube. Festgabe für Franz Xaver Arnold, Freiburg im Breisgau 1958, S. 185-208, zu Romano Guardini S. 190 und 193 [Gerner 68, bei Gerner keine Titelangabe] - [Artikel] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Vom Sinn der Kirche (1921)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Vom lebendigen Gott (1930)

  • [1958-000] [Englisch] Rezensionszusammenstellung zu: Guardini, The living God, engl. (Rezensionen aus: Catholic World, Commonweal, in: Book Review Digest, 53, 1958, S. 378 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=4u4bAAAAIAAJ
  • [1958-000] [Portugiesisch] Victor Matos: Vorwort, in: Guardini, O Deus vivo, Lissabon 1958 [Mercker 2323] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1958-000] [Englisch] Rezension zu: Guardini, The Living God: The Rosary of Our Lady, in: The Month, 19, 1958, S. 373 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=RSMjAQAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=89rlAAAAMAAJ
    • S. 373: „Apropos these two recent publications in the „Inner Life“ series, it may fairly be asked what the primary purpose and nature of the series are. Earlier volumes, such as St. Francis de Sales´s Introduction to the Devout Life and Newman´s Meditations and Devotions or most recently, the Shorter Version of The Revelations of Divine Love of Julian of Norwich, lead one to believe that the aim is to persuade a religious public to build up a library of spiritual classics for permanent reference and frequent re-reading; though without wishing to define too narrowly the meaning of "Spiritual Classic." But no matter how elastic the term may be in the minds of the publishers, it could hardly be taken to include Mgr. Guardini's short notes on the mysteries of the Rosary (valuable and useful as these may be), nor the condensation of his series of sermons on God. That Mgr. Guardini is one of the foremost spiritual writers of our time, no one will doubt. But his sermons and conferences are peculiarly modern in that their vitality and catching force are largely lost when transferred to the printed page (which the Monsignor himself implies in his introduction), and doubly lost in translation.“
  • [1958-000] [Englisch] Richard Sneed: Rezension zu: Guardini, Vom lebendigen Gott, engl., in: American Benedictine Review, 9, 1958, S. 268 f. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=tO31OdtESIYC


Bearbeiten

Zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Die Bekehrung des Aurelius Augustinus (1935)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament (1936)

  • [1958-000] Rezension zu: Guardini, Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament, in: Hirschberg, Frankfurt am Main/Würzburg, 11, 1958, 4 (April), S. 79 [Gerner 319] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Engel. Drei Ansprachen (1938)

  1. Buchbericht über Engel und Teufel (Rezension zu: Guardini, Engel. Drei Ansprachen), in: Neues Abendland, Augsburg, 13, 1958, 3, S. 284f. [Gerner 409] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=U69rTQfeK0IC

Zu: Christliche Besinnung (1, 1950-8, 1955) (Mercker 761, 762, 814, 815, 862, 913, 914, 1019)

Bd. 8: Apparatur und Glaube/Photographie und Glaubenszweifel
  1. Burkhard Neunheuser: Rezension zu: Christliche Besinnung, Bd. 8, in: [[Archiv für Li-turgiewissenschaft, Regensburg, 5/II, 1958, S. 483 [Gerner 314] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=kcVDAAAAIAAJ;
  2. Theoderich Kampmann: Der Film, die Technik und das Zwischenreich, in: Theodor Filthaut/Josef Andreas Jungmann (Hrsg.): Verkündigung und Glaube. Festgabe für Franz Xaver Arnold, Freiburg im Breisgau 1958 S. 294-306, zu Romano Guardini S. 305 (zu Romano Guardinis Kritik an der Fernsehübertragung der Messe) [Gerner 68, bei Gerner keine Titelangabe] - [Artikel] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Die Mutter des Herrn (1955)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Wahrheit und Ordnung (1956/1959)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Der Heilige in unserer Welt (1956)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Jesus Christus. Geistliches Wort (1957)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Wunder und Zeichen (1959)

  • [1958-000] Höhere Erfüllung des Naturgesetzes. Prof. Guardini über das Wunder als christliche Wirklichkeit, in: Katholischen Nachrichten Agentur, 1958, 292, 15. Dez (Veranstaltung der Katholischen Akademie in Bayern in der Aula der Münchener Universität, Vortrag: Wunder und Zeichen) [Mercker 2345] - [Artikel]/[Agenturmeldung]/[Typoskript] - [noch nicht online]; verwendet in:
    • [1958-000] Höhere Erfüllung des Naturgesetzes. Prof. Romano Guardini über das Wunder, in: Deutsches Volksblatt, Stuttgart, 93, 1958, 289 (16. Dezember 1958), S. 4 [Gerner 276] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1958-000] Christoph Meyer: Was der Gang der Geschichte verhüllt. Romano Guardini über „Das Wunder im biblischen Sinn: das Zeichen“, in: Münchner Merkur, 1958, 13.-14. Dezember, S. 12 (zu Romano Guardinis Vortrag: Wunder und Zeichen) [Mercker 2346] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1958-000] Christoph Meyer: Der Stein und das Samenkorn. Prof. Romano Guardini spricht über „Das Wunder im wissenschaftlichen Sinn“, in: ???, 1958 (zu Romano Guardinis Vortrag: Wunder und Zeichen) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online] (vgl. Mooshausen)
  • [1958-000] Guardini über das Wunder, in: Süddeutsche Zeitung, München, 1958, 296, 11. Dez (zu Romano Guardinis Vortrag: Wunder und Zeichen) [Mercker 2348] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1958-000] E. Th. Hamm: Das Problem des Wunders. Vortrag von Professor Romano Guardini, in: Münchener Katholische Kirchenzeitung, München, 52, 1959, 1 (4. Januar 1959), S. 3 [Gerner 276] - [Artikel] - [noch nicht online]


Bearbeiten