Neue Seiten

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 14:42, 25. Feb. 2025Heribert Körlings (Versionen | bearbeiten) ‎[3.507 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heribert Körlings''' (* 1956) ist ein deutscher Germanist und Theologe == Biographie == * Studiendirektor i.R. für Deutsch und Religion am Kaiser-Karls-Gymnasium in Aachen * Schwerpunkte Vortragstätigkeit und außerschulischen Bildungsarbeit: das Werk Eugen Drewermanns und Fragen im Kontext der Katholischen Soziallehre * Mitautor und Herausgeber mehrerer Bücher zu Drewermann, z.B. Aus der Liebe leben – Ein Gespräch mit Heribert Körlings über…“)
  • 02:05, 14. Feb. 2025Damásio Medeiros (Versionen | bearbeiten) ‎[2.619 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Damásio Medeiros''' SDB (* 1958) ist ein brasilianischer Liturgiewissenschaftler und Ordensgeistlicher == Biographie == * 1978/79 Eintritt ins Noviziat der Salesianer Don Boscos in São Carlos in São Paulo; 1979 Erste Profess * 1981 Bachelor in Philosophie an der Salesianischen Fakultät Lothringen * 1985 Ewige Profess in Turin * 1986 Bachelor in Theologie an der Päpstlichen Salesianischen Universität * 1986 Weihe zum Diakon in Rom-Gerini * 1987 P…“)
  • 01:51, 14. Feb. 2025João Benedito Da Cunha Alves (Versionen | bearbeiten) ‎[1.257 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''João Benedito Da Cunha Alves''' SDB ist ein brasilianischer Theologe und Ordensgeistlicher == Biographie == * 1998 Abschluss in Theologie an der Päpstlichen Universität der Salesianer Don Boscos * 2000 Abschluss in Philosophie an der Katholischen Universität in Brasília * Spezialisierung auf Hochschulmethodik an der Bundesuniversität Amazonas – UFAM == Bibliographie zu Guardini == ''wird noch erstellt'' Da Cunha Alves K…“)
  • 11:58, 12. Feb. 2025Perspektiven theologischer Erneuerung. Studien zum Werk Romano Guardinis (Versionen | bearbeiten) ‎[3.411 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Arno Schilson: '''Perspektiven theologischer Erneuerung. Studien zum Werk Romano Guardinis'''. Düsseldorf: Patmos-Verl., 1986. - 267 S. [Gerner 63] und [Gerner 99] und [Brüske 282] und [BBKL Literaturergänzung] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online], darin: == Inhaltsverzeichnis == * A. Romano Guardini und die Theologie. Einleitende Hinweise * B. Liturgie und liturgisches Wirken ** I. Romano Guardini - Wegbereiter und Wegbegleiter der litu…“)
  • 00:10, 12. Feb. 2025Rumänische Übersetzungen (Versionen | bearbeiten) ‎[2.516 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== 2025 == * '''Opoziția. Încercări de filozofie a concretului-viu''', 2025 [neu aufgenommen] ins Rumänische übersetzt von Maria-Magdalena Anghelescu - https://www.ratioetrevelatio.com/carti/opozitia-incercari-de-filozofie-a-concretului-viu-romano-guardini/; ursprüngliche Anfrage wohl von Galaxia Gutenberg, Targu-Lapus (laut KAB 2011 oder 2021?) Kategorie:Rumänische Übersetzungen“)
  • 18:24, 10. Feb. 2025Valentine Rothe (Versionen | bearbeiten) ‎[1.338 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Valentine Rothe''' (* 1934) ist eine deutsche Geschichtsdidaktikerin und Malerin == Biographie == * Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik in Frankfurt, München und Münster * Lehramt für Realschulen und Schultätigkeit (auch leitend) * 1977 Dr. päd. an der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abteilung Bonn * Ständige Mitarbeiterin der Zeitschrift Geschichtsdidaktik * wissenschaftliche Assistentin an der Gesamthochschule Duisburg. *…“)
  • 16:01, 10. Feb. 2025Ballestrem (Versionen | bearbeiten) ‎[6.363 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ballestrem''' ist ein in Deutschland ansässiger Zweig des italienischen Grafengeschlechts Ballestrero di Castellengo aus Piemont in Norditalien. Bis 1945 waren sie auch in Schlesien beheimatet. ==Genealogie== * I. Giovanni Baptista Angelo Ballestrero di Castellengo = Johann Baptist von Ballestrem (1709-1757) ∞ Maria Elisabeth Auguste Gräfin von Stechow (1723-1794) ** I.1. Carl Franz Graf von Ballestrem (1750-1822), Industrieller ∞ Ka…“)
  • 13:53, 10. Feb. 2025Pindar (Versionen | bearbeiten) ‎[2.107 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pindar''' - altgriechisch Πίνδαρος Píndaros, latinisiert Pindarus - (522/518 v. Chr. bis mindestens 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der sogenannten "neun Lyriker" (neben Bakchylides, Sappho, Stesichoros, Simonides von Keos, Ibykos, Alkaios, Alkman) == Guardini und Pindar == * Am 4. Januar 1954 notierte Guardini, er habe wieder einmal begonnen, Pindar zu lesen. Am 6. Januar hält er fest: ''"Einen tiefen Eindruck…“)
  • 23:51, 9. Feb. 2025Luise Rinser (Versionen | bearbeiten) ‎[7.023 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Luise Rinser''' (1911-2002) war eine deutsche Schriftstellerin == Biographie == * Lehrers- und Organistentochter * Ausbildung zur Volkschullehrerin an einem Lehrerinnenseminar in München * 1933 Denunzierung ihres jüdischen Schuldirektors als Junglehrerin wegen dessen angeblich schlampigen Arbeit * erste Veröffentlichungen in der Zeitschrift Herdfeuer * 1934 Lobgedicht "Junge Generation" auf Adolf Hitler * ab 1935 Aushilfslehrerin an verschiedenen o…“)
  • 14:59, 9. Feb. 2025Alexander Maier (Versionen | bearbeiten) ‎[2.813 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alexander Maier''' (* 1977) ist ein deutscher Religionspädagoge == Biographie == * 1999-2004 Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Abteilung München sowie der Università Cattolica del Sacro Cuore, Sede di Milano (Italien) * 2004/05 Religionslehrer im Kirchendienst an der Anne-Frank-Realschule, Stuttgart * 2005-2009 Pastoraler Mitarbeiter an der Katholischen Hochschulgemeinde, Tübingen (75%-Stell…“)
  • 14:41, 9. Feb. 2025Barbara Stambolis (Versionen | bearbeiten) ‎[672 Bytes]Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Barbara Stambolis''' (* 1952) ist eine deutsche Historikerin und Hochschullehrerin. == Biographie == * ab 1971 Studium der Geschichte und Germanistik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Ruhr-Universität Bochum * 1982 Dr. phil. bei Hans Mommsen * 1999 Habilitation; anschließend Privatdozentin * 2006 außerplanmäßige Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn == Bibliographie zu Guardini == ''wird…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)