Vorlage:2011 Christliche Kunst und Architektur
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 24. Dezember 2024, 13:02 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)
- [2011-000] Albert Gerhards: Wo Gott und Welt sich begegnen. Kirchenräume verstehen, Kevelaer 2011 [Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini insbesondere das Kapitel: "Die Gestalt der Versammlung - Raum der Begegnung", S. 63-83 sowie zu Beginn von "2. Teil: Ein virtueller Rundgang durch die Kirche", S. 85 ff. (Verweis auf Guardini, Von heiligen Zeichen)
- Das Münster, 64, 2011:
- [2011-000] Maria Schwarz: Ein Gespräch mit Martin Struck, in: Das Münster, 64, 2011, S. 24-26 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 25-26
- [2011-000] Albert Gerhards: Liturgische Handlungsräume bei Rudolf Schwarz und ihre Nutzung früher und heute, in: Das Münster, 64, 2011, S. 27-31 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 27-30
- [2011-000] Rainer Fisch: Rudolf Schwarz weitergedacht, in: Das Münster, 64, 2011, S. 38-46 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 38 und S. 46
- [2011-000] Steven J. Schloeder: Rudolf Schwarz and his reception in America, in: Das Münster, 64, 2011, S. 47-52 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 52
- [2011-000] Verena Schädler: Zwei deutsche Kirchenarchitekturen. Zwei deutsche katholische Sakralbauten von Johannes Reuter und Rudolf Schwarz im geteilten Deutschland der 1950er Jahre, in: Das Münster, 64, 2011, S. 53-59 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 54
- [2011-000] Marek Hrubčo: Ladislav Hanus und Rudolf Schwarz, in: Das Münster, 64, 2011, S. 60-63 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 60-62
- [2011-000] Lothar Altmann: Rudolf Schwarz zum 50. Todestag, in: Das Münster, 64, 2011, S. 164 f. [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 164 f.
- [2011-000] Anja Lempges: Liturgie und die Künste. Von der Feier auf Probe und der Freude am Suchen, Tagung vom 25.03.-27.03.2011 auf Burg Rothenfels, in: Das Münster, 64, 2011, S. 165-167 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu: Romano Guardini S. 165 f.
- [2011-000] Walter Zahner: Textiles im Kirchenraum – einige Anmerkungen, in: Das Münster, 64, 2011, S. 179-187 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 186 f.
- [2011-000] Josef Rüenauer: „Das Mädchen“ Zum 90. Geburtstag von Maria Schwarz, in: Das Münster, 64, 2011, S. 249-252 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=QPSVzpD03u0C; zu Romano Guardini S. 250 und 252
- [2011-000] Henriette von Preuschen: Der Griff nach den Kirchen. Ideologischer und denkmalpflegerischer Umgang mit kriegszerstörten Kirchenbauten in der DDR, Worms 2011 [Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 19-21
- [2011-000] [Englisch] Michel Remery: Mystery and Matter. On the relationship between liturgy and architecture in the thought of Dom Hans van der Laan OSB (1904-1991), Leiden 2011 [Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 5-7 und 424-426, 440; z.B. S. 6 f. "Van der Laan does not seem to be affected at all by what was happening around him in Europe in the liturgical field. Apart from a single negative reaction to the writings of Romano Guardini, he did not mention any of the movement´s principal writers."