Ferdinand Klostermann

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Ferdinand Klostermann (1907-1982) war ein österreichischer, römisch-katholischer Geistlicher und Pastoraltheologe

Biographie

  • Bund Neuland
  • Studium der Theologie in Linz
  • 1929 Priesterweihe
  • 1930 bis 1938 Kaplan in Grein an der Donau und in Bad Ischl
  • 1936 Dr. theol. an der Universität Graz
  • bischöflicher Sekretär und Diözesanseelsorger für höhere Schüler
  • 1942 Gestapohaft im Polizeigefängnis Linz; Verbannung nördlich der Mainlinie
  • bis 1945 Seelsorger in Berlin St. Agnes
  • nach 1945: Mitarbeiter im Linzer Seelsorgeamt; Seelsorger für die Jugend, Studenten und Akademiker der Diözese Linz
  • 1960 Mitglied der päpstlichen Kommission für Laienapostolat zur Vorbereitung des II. Vatikanum ernannt
  • 1962 bis 1977: Nachfolger Pflieglers auf dem Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Universität Wien
  • 1966 Konsultor der päpstlichen nachkonziliaren Kommission für Laienapostolat
  • Mitarbeiter der Internationalen Zeitschrift für Theologie Concilium
  • Mitredakteur der Internationalen Zeitschrift für die Praxis der Kirche Diakonia

Bibliographie zu Guardini

  1. u.a. (Hrsg.): Kirche in Österreich 1918-1965, Wien/München, 1966 und 1967, zwei Bände:
    1. Bd. 1, 1966, zu Romano Guardini S. 139 und 156 [Gerner 303] - [Monographie] - [noch nicht online]
    2. Bd. 2, 1967:
      1. Franz Maria Kapfhammer: Die katholische Jugendbewegung, in: Ferdinand Klostermann/Hans Kriegl/Otto Mauer/Erika Weinzierl (Hrsg.): Kirche in Österreich 1918-1965, Wien/München 1966, S. 23-53 [Gerner 303; ohne Nennung des Einzelartikels von Kapfhammer] - [Monographie] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini S. 34, 37, 52; außerdem S. 55

Sekundärbibliographie

  1. Alfred Kirchmayr: Ferdinand Klostermann. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 29, Bautz, Nordhausen 2008, Sp. 755–776.

Internet